Personalisierte Versandzeitpunkte sorgen für höhere Öffnungsraten
Sehr geehrter Herr Do,

Marketing Automation erleichtert das Leben jedes eMarketers. Beispiele dafür sind automatisch ablaufende Mailstrecken oder die umfassenden Tracking- und Analysemöglichkeiten. Doch auch hier stecken noch Optimierungspotenziale, die Ihr E-Mail-Marketing erfolgreicher machen. Etwa indem Sie Ihre Leser selbst über den für sie idealen Versandzeitpunkt entscheiden lassen. Oder indem Sie Ihre Analyse-Erkenntnisse durch direkte Befragungen Ihrer Empfänger ergänzen…

Digitale Körpersprache
Tracking und Analyse vs. Fragen
Mimik und Gestik sind wertvolle Bestandteile der nonverbalen Kommunikation, die Rückschlüsse auf die Befindlichkeiten des Gesprächspartners zulassen. Online? Fehlanzeige! Als Ersatz dienen hier digitalen Spuren, die wir hinterlassen. Doch sind die Annahmen über unsere Empfänger und ihre Bedürfnisse immer richtig, die wir auf dieser Basis treffen? Oder sollten wir öfter direkt nachfragen?
Zum Artikel
 
Costumer Centricity
Abkürzungen in Mailstrecken nutzen
   
Ob Begrüßungskampagnen oder andere Mailstrecken: In der Regel legt der Absender fest, in welchen Intervallen die Mails verschickt werden. Das individuelle Informationsbedürfnis der Empfänger bleibt dabei meist auf der Strecke. Lassen Sie die daher doch einfach selbst entscheiden, wann sie welche Mail lesen möchten.
Mehr dazu
Impressum
rabbit eMarketing GmbH
Kaiserstraße 65
60329 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 256 288-0
Fax: +49 69 256 288-499
[email protected]
www.rabbit-emarketing.de

Geschäftsführung:
Nikolaus von Graeve

Registergericht:
Frankfurt am Main, HRB 74137
USt.-Ident-Nr.: DE - 240 19 82 31

Datenschutzerklärung
Newsletter abbestellen