Papst Franziskus setzt sich für eine Zwei-Staaten-Lösung zur Beendigung des Nahost-Konflikts ein. Ist das überhaupt noch realistisch? Matthias Kopp würdigt das Friedensengagement des Heiligen Stuhls - nicht nur im Nahostkonflikt.
Das kommende Wahljahr beschäftigt die Katholikinnen und Katholiken im Bistum Erfurt schon jetzt. Die AfD lag im Juli laut Umfragen bei über 30 Prozent. Der Katholikenrat des Bistums hat deshalb ein Positionspapier erarbeitet.
Jedes Jahr sterben in Deutschland über eine Million Menschen. Aber was ist mit denen, die zurückbleiben? Nicht alle finden passende Trauerangebote oder jemanden, der sie begleitet. Kann ihnen eine App da helfen?
Der Passauer Bischof Stefan Oster nimmt nicht an der Auftaktsitzung des Synodalen Ausschusses am 10. November in Essen teil. Das bestätigte eine Bistumssprecherin auf Anfrage am Freitag der Katholischen Nachrichten-Agentur.
Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann lädt in einem Brief an die pastoralen Mitarbeiter des Bistums dazu ein, wiederverheiratete und gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. Es seien "Segensfeiern für Menschen, die sich lieben".
So bitte nicht, Herr Verteidigungsminister! Erst denken, dann reden - das sollte auch für den Bundesminister der Verteidigung die Devise sein. "Wir müssen kriegstüchtig werden!", das hat Boris Pistorius in dieser Woche gesagt.
Als Jesus an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen kam, beobachtete man ihn genau. Als er bemerkte, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten, nahm er das zum Anlass, ihnen eine Lehre zu erteilen.