Liebe Väter und SympathisantInnen,

kann man nach dem Valentinstag noch ein frohes neues Jahr wünschen? Kann man. Machen wir einfach. Also hier erstmals und offiziell: Ein frohes neues Jahr aus der Erzbergerstraße 8a. Und jetzt zu den Vater-Dingen des Monats:

In eigener Sache

Alte Zeit und neuer Ort für den Elternzeittreff

Mittags passt nur wenigen Vätern in Elternzeit, haben wir gelernt. Daher haben wir den zwischenzeitlichen Ausflug des Elternzeittreffs auf den Montagnachmittag wieder zurückgenommen. Wir sind zurück beim altbewährten Frühstückstermin Montag 10-12:30 Uhr. Aber der Ort hat sich geändert. Nach langen Jahren Am Felde und zwei kurzen Gastspielen in der Elternschule Altona haben wir ein neues Zuhause gefunden: das Bildungshaus der Grundschule Thadenstraße – und darin das Elterncafé. Das Bildungshaus findet sich direkt am Schulhof, Thadenstr. 147. Damit sind wir knapp nicht mehr in Altona, sondern in St. Pauli. Und schön haben wir’s da. Viel Platz, Fußbodenheizung. Die nächsten Bushaltestellen sind Thadenstraße West (283), Sternbrücke (3,15) und Max-Brauer-Allee Mitte (15,20, 25). Von der Holstenstraße geht‘s aber auch.

Interview-Vater gesucht von der ZEIT

Die Wochenzeitung ZEIT sucht für eine Familienbeilage sehr kurzfristig einen (auch ehemaligen) Vater in Elternzeit, dessen Auszeit eigentlich gar keine war. Die Arbeitshypothese lautet: Elternzeit hört sich in der Theorie zwar oft gut an – in der Praxis kann es aber zu Problemen kommen, weil man nur unvollständig vertreten wird, die Mehrarbeit auf die Kollegen verteilt wird und man aus einem schlechten Gewissen dann doch erreichbar bleibt. Gesucht werden Protagonisten, die (ggf. auch anonym) von ihren Erfahrungen berichten mögen. Nach Vätern also, die aus Rücksicht auf Ihren Arbeitgeber weniger Elternzeit genommen hatten, als sie ursprünglich geplant hatten. Die ihrem Arbeitgeber und ihren Kollegen angeboten haben, erreichbar zu sein und Aufgaben während der Auszeit zu übernehmen, weil es keine ausreichende Vertretung gab. Die vor ihrer Elternzeit als Entgegenkommen vielleicht sogar unentgeltlich vorgearbeitet haben. Oder die einfach nur trotz des Rechtes auf Vätermonate ein schlechtes Gewissen dem Arbeitgeber gegenüber hatten. Interessenten melden sich bitte direkt beim freien Journalisten [email protected] oder unter 0179/9659628.

Vereinbarkeit verhandeln – große Umfrage

Das Netzwerk „Families at work“ bittet um Mitarbeit. Es geht um eine Befragung zum Thema Partnerschaftlichkeit der Eltern und Vereinbarkeit von Job und Familie. Aktuell werden vor allem noch Väter gesucht. Teilnahme dauert etwa eine Viertelstunde, und es gibt ein E-Paper von DAD, der Väter-Zeitschrift von Men’s Health als Belohnung. Hier geht es zur Umfrage.

Daumen hoch

Abonnenten bei Facebook nach zweieinhalb Monaten Betrieb – das lässt sich doch sehen. Natürlich hätten wir gern hunderte Follower, aber das kann ja noch werden. Für etwas Werbung und Empfehlung sind wir dankbar. Gerade für diejenigen, die in Bezug auf unsere Veranstaltungen immer auf dem aktuellen Stand sein möchten, ist das eine gute Sache. Also bitte schön weiter abonnieren, teilen, liken usw.

Sommer-Feriencamps

Falls Sie noch eine Betreuung für Kind suchen, hätten wir eine Idee! Die Sommer-Camps des VÄTER e.V.´s.

Termine, Termine, ...

Die nächsten Termine für unsere Rechtsberatung sind jeweils am Donnerstag, 01. Und 15. März ab 17:30 Uhr zu haben. Die Rechtsberatung findet der Erzbergerstr. 8a statt. Termine dafür vergeben wir telefonisch unter 040-39908539.

Wir laden zum sechsten Mal ein zu unserer Expertenrunde für Väter in Trennung. Das offene Format mit drei Experten aus den Bereichen Recht und Beratung hat sich bewährt und mittlerweile auch etabliert. Schön, dass die Runde so gut aufgenommen und genutzt wird. Das bestätigt unseren Eindruck, dass es da großen Bedarf gab. Das Treffen findet bei uns in der Erzbergerstraße 8a statt. Kosten: 5 Euro, für Mitglieder kostenlos. Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbei kommen.

Es ist zwar noch etwas hin, aber man kann ja schon mal was ankündigen: Am Wochenende vom 31.08. bis 02.09. machen wir ein Familienwochenende an der Ostsee. In der Jugendherberge in Dahme, direkt an der Küste, geht es von Freitag bis Sonntag unter dem Titel „Viele Stimmen – ein Klang“ um Väter, Mütter, Kinder und alles Gute, was man zwischen ihnen stiften, erhalten und verstärken kann. Kinderprogramm, Gesprächsrunden, Workshops, Spiele und gemeinsame Abenteuer stehen auf dem Programm. Termin einfach mal vormerken. Näheres kommt später

Weitere Veranstaltungen finden Sie wie immer in unserem Veranstaltungskalender.

Ideen und Veranstaltungen? Immer her damit. Wir sind immer auf der Suche nach guten Ideen für Väter und Familien. Was fehlt noch in der Stadt? Was könnte man besser machen? Worauf sollte man mal dringend hinweisen? Oder veranstalten Sie etwas, das in unseren Veranstaltungskalender gehört? Wir sind unter [email protected] auf Empfang.

Links, Links, ...

Die Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) hat den neuen Lebenslagenbericht zum Stand der Dinge in Sachen Familie vorgelegt. Ein paar Ergebnisse: Rund 300.000 Kinder und Jugendliche leben in Hamburg in etwas über 181.000 Haushalten. Die Scheidungsrate ist zurückgegangen, die Erwerbsquote der Frauen gestiegen. Hier gibt es den ganzen Bericht zum Download.

„Das Elterngeld Plus ist ein voller Erfolg. Es unterstützt Eltern genau dann verlässlich und gut, wenn sie es am meisten brauchen" – das ist Familienministerin Katarina Barleys Reaktion auf die neuen Zahlen. Von der Einführung des Elterngeld Plus Mitte 2015 bis Ende 2017 hat sich die Anzahl der Mütter und Väter, die dieses Instrument zur Begleitung von Teilzeitarbeit nutzen, verdoppelt. Das ist ein positiver Trend, finden wir auch. Hier geht es zu den Details.

Ein guter Einblick ins Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie findet sich beim Magazin für Kommunikation „Pressesprecher“. Den Abschluss macht hier eine Liste mit Tipps, wie sich die Auszeit am besten organisatorisch und mental vorbereiten und begleiten lässt. Hier geht’s zum Artikel.

Wer nicht lesen will, kann ja auch mal hören. Zum Beispiel den Podcast der Plattform „Ich bin dein Vater“. Die aktuelle Folge Nr. 27 beschäftigt sich mit dem Thema „Wickeln, Duschen, Pinkeln und andere Feuchtgebiete“. Die Sendungen sind immer etwa eine Dreiviertelstunde lang, launig dahin geplaudert und sehr kurzweilig. Hier gibt’s alle bisher produzierten Folgen.

Falls Sei keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier austragen.

Der Newsletter wird herausgegeben von:
VÄTER e.V.
Erzbergerstr. 8a
D-22765 Hamburg

Tel. 040 / 39 90 85 39
Fax: 040 / 39 90 84 72

E-Mail: [email protected]
Homepage: www.vaeter.de

Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Vereinsregisternummer: VR 16982