Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Neue Modelle
Der große Markenausblick 2020 – Teil 1
Elektroautos, SUVs und die Neuauflage eines Bestsellers – das Jahr 2020 hält einige Neuheiten bereit. Teil 1 unseres großen Markenausblicks. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Opel-Chef Lohscheller: „Fahre gefühlt jeden Tag in vollkommen neue Firma“
Opel-Chef Michael Lohscheller spricht über die Rolle der Marke im PSA-Verbund, die deutschen Standorte und den neuen Erfolg nach 18 Jahren roter Zahlen. weiterlesen
Produktion
Lackierprozess ohne Grundierung bei VW Nutzfahrzeuge
Volkswagen Nutzfahrzeuge verzichtet bei der überarbeiteten Lackierstraße in seinem Hannoveraner Werk dank neuer Verfahren künftig auf das Grundieren der Lackierflächen – und spart so tonnenweise Material. weiterlesen

Anzeige

Beliebte Beiträge
 
VW-Chef Diess: Konjunkturelle „Alarmsignale“ für 2020
 
Herbert Diess hat die Belegschaft auf ein schwieriges Jahr 2020 eingestimmt. Wichtige Produktanläufe und konjunkturelle „Alarmsignale“ aus den USA und China sind eine große Herausforderung. weiterlesen
 
 
Daimler baut Elektroantrieb künftig selbst
 
Der Automobilhersteller Daimler will den elektrischen Antriebsstrang für die nächsten Generationen der Modellfamilie EQ künftig selbst produzieren. Die Eigenproduktion soll aber erst in einigen Jahren beginnen – die Entscheidung dafür hat damit überwiegend einen symbolischen Charakter. weiterlesen
 
#Weekender: Der Wochenrückblick

Kann der Standort Deutschland dank CO2-Bepreisung an Attraktivität gewinnen? Das glaubt zumindest VW-Einkaufschef Stefan Sommer. Das und warum ein China-Kenner glaubt, dass die Träume von großen Absatzzahlen bei rein batterie-angetriebenen Fahrzeugen im Reich der Mitte platzen werden sowie über einen neuen Auftritt Elon Musks lesen Sie im #weekender.

Entwicklungsdienstleister
Segula sucht noch 300 Mitarbeiter
Segula ist auf der Suche nach Fachkräften für automobile Entwicklungs- und Prüfaufträge. Der Entwicklungsdienstleister wirbt um Universitätsinstitute, Forschungseinrichtungen und Start-ups. weiterlesen
Zukunft der Mobilität
Mobilitätswende: Wird es jetzt ernst?
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) hat ihren ersten Fortschrittsbericht vorgelegt. Ihre Thesen und Zustandsbeschreibungen unterstreichen den Ernst der Lage. weiterlesen
Elektromobilität
ID 3 und Co.: Der Sound der Stromer
Seit Sommer dieses Jahres müssen neu auf den Markt kommende Elektroautos einen speziellen Sound entwickeln, um vor allem Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen. Dafür kreieren Hersteller künstliche Töne – einer arbeitet sogar mit bekannten Komponisten zusammen. weiterlesen
Neue Modelle
Fahrbericht Porsche Taycan 4S: Leichtfüßiger und günstiger
Der Porsche Taycan ist auch mit der Basismotorisierung ein echter Sportwagen und ist mit 105.607 Euro knapp 50.000 Euro günstiger als der Taycan-Turbo. Aber nicht nur im Preis schlägt der Taycan 4S seinen größeren Bruder. weiterlesen
M&A-Transaktionen
Automobiltransaktionen kompakt: September und Oktober 2019
Ausgewählte Übernahmen von klassischen Automobilzulieferern und von digitalen Playern im September und Oktober 2019 im Detail. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden