| | LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Herzlich willkommen zum aktuellen Newsletter des Gewerbeverbandes Basel-Stadt. Unsere Themen: |
|
ERFREULICHE ABSTIMMUNGSRESULTATE Das Volk hat entschieden: Ja zum Wohnraumfördergesetz, Nein zu Unternehmensverantwortungs-Initiative, Nein zur Kriegsmaterial-Initiative. Das sind gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Basel. Mehr. |
|
|
ROT-GRÜN VERLIERT ABSOLUTE MEHRHEIT Im zweiten Wahlgang des Regierungsrats wurden Stephanie Eymann (LDP), Kaspar Sutter (SP) und Esther Keller (GLP) gewählt. Baschi Dürr (FDP) schaffte die Wiederwahl leider nicht. Mehr. |
|
|
REVISION CO2-GESETZ Markus Lehmann, Alt-Nationalrat und Vorstandsmitglied des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, erklärt in seinem Gastbeitrag, weshalb das verschärfte CO2-Gesetz mit hohen Kosten und unnötigen Verboten verbunden ist. Die Unterschriftensammlung für das Referendum dauert noch bis zum 14. Januar. Mehr. |
|
|
SUPPORT YOUR LOCAL HOTEL 💝 Mit der neuen Kampagne «Support your local Hotel» können Basler und Baselbieter für 150 Franken in einem der 25 teilnehmenden Hotels übernachten, inklusive Frühstück. Gönnen Sie sich Basler Ferienfeeling und unterstützen Sie gleichzeitig unsere Hotels! Mehr. |
|
|
AUSBAU BUSINESS PARC Ein Erweiterungsbau im Business Parc Reinach soll 2024 über 50 Start-ups zusätzlich Platz bieten. In Liestal wird 2021 ein weiterer Standort eröffnet. Der Business Parc ist auch an der Werkarena in Basel beteiligt. Mehr. |
|
|
Sponsored BASLER BUCHHALTUNG FÜR KMU CashCtrl ist eine Online Buchhaltungssoftware die sich für die Coiffeuse wie den Garagisten eignet. Offerten, Jahreabschluss und Co: Leicht zu erstellen mit wenigen Mausklicks. Entwickelt in Basel. Mehr. |
|
|
GESCHENKKARTE FÜR BASLER RESTAURANTS Der Wirteverband hat in Zusammenarbeit mit Lunch Check eine Geschenkkarte für Basler Restaurants lanciert. Die Karte kann ab sofort in 510 Restaurants im Kanton eingelöst werden. Jetzt bestellen. |
|
|
UMFRAGE ZUR AUSWIRKUNGEN DER CORONA-PANDEMIE AUF DIE WEITERBILDUNG IN KMU Der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB untersucht, wie Corona den Weiterbildungs- und Kompetenzbedarf der Schweizer KMU verändert und welche Unterstützung die Betriebe dabei benötigen. KMU können hier an der Umfrage teilnehmen. |
|
|
|
|
| |
|