Laden...
|
|
01.10.2021 Liebe Leserinnen und Leser, neulich lief ich in der Abenddämmerung gedankenversunken durch einen Park, mit Kopfhörern auf den Ohren und der neuesten Siege-der-Medizin-Folge lauschend. Plötzlich kam ein lautes Kläffen von hinten, und schon wetzten sich Tatzen an meinen Oberschenkeln. Was bin ich zusammengezuckt! Und als das Herrchen auch erst mehrmals seinen Hund auffordern musste, von mir abzulassen, habe ich noch eine laute Bemerkung hinterhergerufen, die beiden sollten doch bitte mal die Hundeschule besuchen. Obwohl er vermutlich nur spielen wollte. Meine Frau ist da ganz anders. Sie läuft freudestrahlend auf jeden Hund zu, der sich dann auch gleich ausgiebig von ihr streicheln lässt. (Wenn Frauchen oder Herrchen es erlauben.) Aber ich habe nie so eine herzliche Verbindung zu den Tieren aufgebaut, was sicher auch an meiner Hundehaarallergie liegt. Wenn dann in der Grünanlage mehrere Hunde bellend durch die Gegend tollen, schlage ich lieber einen Bogen. Insofern kann ich andere Menschen verstehen, die richtige Ängste vor den Vierbeinern entwickeln. Das kann diejenigen allerdings stark in ihrem Alltag einschränken. Zum Beispiel, wenn sie es nicht mehr schaffen, in öffentliche Verkehrsmitel einzusteigen. Was dann zu tun ist, erfahren Sie in unserem Artikel über die Ursachen und Behandlung von Tierphobien. Ein entspanntes Wochenende wünscht Ihnen Ihr Roland Mühlbauer PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Ernährungsspecial Pilzgerichte Steinpilz-Tagliatelle mit Vanille und ThymianPasta in einer Steinpilz-Sahnesauce mit vanilliger Note und frischem Thymian> Zum RezeptRucola mit gebratenen AusternpilzenSättigender Rucola-Salat mit Austernpilzen aus der Pfanne> Zum RezeptHähnchenbrust mit Egerlingen und Tomaten aus dem OfenpäckchenLeckeres Ofengericht aus Hähnchenbrustfilets mit Pilzen und Tomaten> Zum RezeptPfifferlings-Miniquiches mit Ziegenkäse und KresseSelbstgemachte, frische Quiche mit Ziegenkäse, Pilzen und Kresse> Zum Rezept |
|
Themen des Tages Kostenlose App Apotheken Umschau Walking TestDie App "Apotheken Umschau Walking Test" gibt individuelle Trainingsempfehlungen und unterstützt beim sportlichen Wiedereinstieg> Zum ArtikelTests und Therapien: Was Krankenkassen ab 1. Oktober zahlenEs gibt neue Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese betreffen werdende Eltern, Menschen mit psychischen Problemen und...> Zum ArtikelNeu: Krankschreibung geht digital an KrankenkassenBislang mussten Beschäftigte je ein Exemplar der Krankschreibung an die Krankenkasse und an den Arbeitgeber schicken. Künftig wird es einfacher> Zum ArtikelSchimmelreiter: Penicillin und der Siegeszug der AntibiotikaEine Menge Tränen und schimmliges Obst – beides spielte für die Forschung zu Antibiotika eine große Rolle. Wie es dazu kam,...> Zum PodcastVideo zum Thema ÜbergewichtBarbara Bitzer von der Deutschen Diabetes Gesellschaft spricht darüber, welche Krankheiten durch Übergewicht begünstigt werden können und...> Zum VideoLange Wege zu Apothekennotdiensten in strukturschwachen OrtenDer ADAC kritisiert lange Wege zu Apothekennotdiensten in strukturschwachen Gegenden. Eine Stichprobenuntersuchung in...> Zum ArtikelTierphobien: Ursachen und BehandlungWährend der eine den Husky im Bus liebend gerne kurz streicheln will, muss der andere schnellstmöglich aussteigen. Hinter Tierphobien...> Zum Artikel |
|
Themen des TagesLänder streichen teils Maskenpflicht im UnterrichtZuletzt ist sie der ständige Begleiter in der Schule gewesen – bald müssen Schülerinnen und Schüler in einigen Ländern die Maske aber...> Zum ArtikelHerbsturlaub in Europa – Was geht und was nicht?Die Herbstferien rücken näher. Ob Wandertour oder Städtetrip: Wer verreist, muss in der Corona-Pandemie weiterhin mit...> Zum ArtikelImpfung für jüngere Kinder? – Stiko-Chef warnt vor zu viel ImpfdruckDie Impfkommission rät von zu viel politischem Druck bei der Corona-Impfung von Kindern unter 12 ab – vor allem, weil eine...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
News von unseren PartnerportalenÜbergewicht bei Kindern und seine FolgenBabyspeck oder Übergewicht? Bloß ein paar Kilos zu viel oder schon fettleibig? Das Thema Übergewicht spielt auch bei Kindern und Jugendlichen eine Rolle. Die Gründe sind vielfältig, die Folgen gravierend> Zum Artikel vom Diabetes RatgeberÄltere bekommen Hochdosis-Impfstoff gegen GrippeSie gehören zur Risikogruppe für schwere Verläufe und die Impfungen schlagen bei ihnen nicht so gut an. Um Ältere besser gegen Grippe zu schützen, gilt deshalb seit diesem Jahr eine neue Richtlinie> Zum Artikel vom Senioren RatgeberAugenschäden durch Bildschirme? Ärzt:innen geben EntwarnungPC-Arbeit macht kurzsichtig? Am Abend auf dem Smartphone lesen erschwert das Einschlafen? Augenärzt:innen beruhigen. Denn wie so oft gilt auch hier die Regel: Die Dosis macht das Gift> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:Schweregrad der Infektion, Alter und Geschlecht: Eine Studie hat sich mit dem Thema Long-Covid beschäftigt und konnte drei entscheidende Risikofaktoren identifizieren. Der Spiegel mit den Einzelheiten Die Frankfurter Rundschau erläutert, wie die nächste Grippewelle verlaufen könnte und informiert darüber, dass eine Grippeschutzimpfung schwere Komplikationen von Covid-19 verhindern könnte Von Tür zu Tür: Das Oltner Tagblatt schreibt über Samoa, das Land, das es schaffte, innerhalb von zwei Tagen 94,4 Prozent der Bevölkerung mit einer Impfung zu versorgen Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt über eine Modellsimulation aus Kassel, die zeigt, dass bereits eine niedrige elektrische Spannung das Coronavirus unschädlich machen könnte Die Pharmazeutische Zeitung informiert über den Pharmakonzern Pfizer, der an einer Tablette arbeitet, die nach einem Kontakt oder einer Infektion mit Covid-19 verhindert, dass der Betroffene daran erkrankt |
|
Thema der Woche: Wissenswertes zum Herz Angeborener Herzfehler: So behandeln ÄrzteDer häufigste angeborene Herzfehler ist der Ventrikelseptumdefekt – dabei befindet sich ein Loch in der Herzscheidewand. Nicht immer muss er operiert werden> Zum ArtikelCorona - Risikofaktor HerzPatienten mit Herzkreislauf-Erkrankungen zählen zu den Risikogruppen für schwere Verläufe einer COVID-19-Erkrankung. Warum das so ist,...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Ungesunde Ernährung +++ Moderne Asthma-Therapie +++ Intimpflege +++ Urlaub mit Handicap +++ Verengte Halsschlagader und Schlaganfall-Risiko +++ Histaminintoleranz +++ Fluorid für die Zähne +++ Risikofaktoren für Darmkrebs +++ Assistenzhunde +++ Hallux valgus-OP +++ Brennpunkt Geschäft mit der Reproduktionsmedizin +++ Symptom Fieber +++ Verblistern in der Apotheke +++ Shoppingsucht rechtzeitig erkennen +++ Fit in 12 Wochen +++ Eiweiß-Power durch Hülsenfrüchte +++ Kosmetik für die Nacht In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Aufsatzthema in Deutsch: Der Weltspartag. Lisa schreibt...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...