Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Automobilzulieferer
„Der Druck, einen Exit zu realisieren, steigt“
Die reine Größe eines Zulieferers wird künftig nicht mehr entscheidend sein, sagt Jan Dannenberg. Seiner Ansicht nach werden sich die Unternehmen nach anderen Kriterien aufstellen. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
»Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel
E-Mobilität und Leichtbau, nachwachsende Rohstoffe, neue Mobilitätskonzepte und Leichtbau international: Beim Leichtbau-Gipfel treffen sich die Wegbereiter des Leichtbaus zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Diskutieren Sie mit beim Hybrid-Event am 16. und 17. November 2021. Jetzt anmelden
Inhalt
Stellantis
Verliert Opel die Verantwortung über seine Werke Eisenach und Rüsselsheim?
Der Mutterkonzern Stellantis plant, die beiden Fabriken künftig unabhängig von Opel innerhalb des Konzerns aufzustellen. Arbeitnehmervertreter wittern den Versuch, die betriebliche Mitbestimmung auszuhebeln. weiterlesen
Hamburger Karosseriebautage
Geely-Chef-Ingenieur: „Aerodynamik kostet weniger als Leichtbau“
Mit welchen Maßnahmen die Ingenieure bei Geely die Reichweite von E-Autos erhöhen stellte Ralph Stenger auf den Hamburger Karosseriebautagen vor. Die Ausstellung des Events zeigte Speziallösungen in Verbindungs- und Frästechnik sowie komplexe Dichtungen. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
„Das zerreißt die Unternehmen“: Weitere Verbände schlagen Alarm
 
Volle Lager, knappes Geld: Zulieferer geraten durch die Versorgungsengpässe zunehmend unter die Räder. Verbände schreiben Brandbriefe und verweisen auf japanische Autobauer als Beispiel, wie es besser laufen kann. Die deutschen Hersteller reagieren auf Anfrage derweil verhalten. weiterlesen
 
 
Mahle findet Stratmann-Nachfolger
 
Seit April ist der CEO-Posten bei Mahle vakant. Der neue Vorstandsvorsitzende kommt aus der Chef-Etage eines Automobilzulieferers. weiterlesen
 
Chipmangel
Skoda drosselt Produktion
Aufgrund des Halbleitermangels warten viele Fahrzeuge der VW-Tochter auf Chips. Deshalb muss der Hersteller seine Produktion vielleicht sogar ganz herunterfahren. weiterlesen

Anzeige

Buchtipp: Wissen ist die beste Verteidigung
Täglich finden mehr als 6 Millionen Cyberattacken statt. Häufig gelten diese Angriffe produzierenden Unternehmen. Eine verlässliche Sicherheitsarchitektur wird damit zur Grundvoraussetzung. Doch wie lässt sich Cyber Security konkret angehen? Und was gilt es bei der Umsetzung zu beachten? Mehr erfahren
Halbleiterkrise
BMW schlägt sich beim Absatz besser als die Konkurrenz
Auch bei BMW wirkt sich der Chipmangel auf die Verkäufe aus. Nach neun Monaten steht jedoch immer noch ein deutliches Plus gegenüber 2020 in der Bilanz. weiterlesen
Elektroautos
Polestar will in Europa produzieren
Bislang entstehen die Fahrzeuge der Volvo-Schwester in China. Mit dem geplanten Wachstum will Polestar künftig das europäische Produktionsnetzwerk des Geely-Konzerns nutzen. weiterlesen
  Übernahme
Investor für Streetscooter steht fest
Die Zukunftsperspektive für den Hersteller von E-Lieferwagen konkretisiert sich. Ein neu gegründetes Unternehmen hat die Übernahme beim Kartellamt angezeigt. Der Käufer ist ein ehemaliger BMW-Vertriebsvorstand. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Wenn das Auto die Rechnungen selbst begleicht
 
In Zukunft werden viele Menschen auch aus dem Auto heraus bargeldlos bezahlen können: Zum Beispiel per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Daran arbeiten bereits unter anderem Hersteller wie Daimler.
weiterlesen auf   
 
 
Kernfusions-Technologie für die Elektromobilität
 
Bis die Kernfusion kommerziell nutzbar ist, wird wahrscheinlich noch viel Zeit vergehen. Das heißt aber nicht, dass man nicht einzelne Errungenschaften aus diesem Bereich anderweitig nutzen kann, zum Beispiel für die E-Mobilität.
weiterlesen auf   
 
Markenausblick
Renault-Tochter Dacia wird erwachsen
Dacia entwickelt sich zu einer selbstbewussten Marke. In Zukunft will Renaults rumänische Tochter mehr elektrifizieren und in neuen Segmenten vertreten sein. weiterlesen
Lkw-Hersteller
MAN erwartet vom neuen Traton-Chef mehr Zugkraft
In der VW-Lastwagenholding Traton ist MAN das Sorgenkind. Vorstandschef Tostmann sagt, warum es bis zu deutlich besseren Gewinnmargen noch dauern wird und wie die Halbleiterkrise MAN bremst. weiterlesen
Viele Absagen
Genfer Salon fällt auch 2022 aus
Die Corona-Pandemie mit ihren direkten und indirekten Auswirkungen sorgt dafür, dass die erste große europäische Automesse des Jahres auch 2022 nicht stattfindet. Zu viele namhafte Autobauer hatten bereits abgesagt. weiterlesen
Fahrbericht
Cupra Born – die lebensfrohe Version des kompakten Elektrikers
Für Deutschland-Vertriebschef Alexander Buk ist mit dem Cupra Born die „most sexy version“ dessen geschaffen, was es auf Basis des MEB gibt. Eine Testfahrt macht auf jeden Fall die Unterschiede zum ID 3 deutlich. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden