KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
14.07.2025
 
ANZEIGE
Mehr Nähe. Mehr Vertrauen. Mehr Wirkung.
Mehr Nähe. Mehr Vertrauen. Mehr Wirkung.
Welche entscheidende Rolle lokale Nähe, Authentizität und Verbundenheit bei der Wahrnehmung und Wirkung von Werbung spielen, zeigt die neue IFAK-Studie von RADIO NRW.
Zum Download
 

Hallo ,

heute schon mit ChatGPT oder Claude gesprochen? Dann hast du dich (vermutlich) unwissentlich mit einer Kommandozeile unterhalten. 

Chatbots sind nie als das ultimative User-Interface gedacht gewesen und vermutlich werden sie nur eine Zwischenstufe sein. Die großen KI-Anbieter setzen jedenfalls auf Browser, als nächste Evolutionsstufe des KI-Interfaces. 

Auch wenn das letztlich nur eine Zwischenstufe sein wird, birgt dieser Schritt das Potential zu umwälzenden Veränderungen. 

Willkommen in den nächsten Browser-Wars.


KI-Browser: Der dritte große Krieg ums Web beginnt
 
ChatGPT war nur der Anfang. Jetzt greifen OpenAI, Perplexity und Co. mit KI-Browsern nach der wahren Macht im Web. Warum das eure Websites fundamental verändern wird – und Google nervös macht.
 
ChatGPT war nie als Produkt gedacht – es ist nur eine Demo, eine Kommandozeile für Large Language Models. Jetzt suchen KI-Anbieter nach dem perfekten Interface für die Masse. Die Antwort: KI-Browser. Marcel Weiß analysiert in seinem Briefing treffend: KI-Browser sind der neue Plattformkampf.
 
Der neue Browserkrieg ist da
Wie Reuters berichtet, plant OpenAI einen eigenen KI-Browser. Mein Kollege Stefan Schasche hat die Pläne analysiert. Perplexity ist mit "Comet" bereits am Start. The Browser Company bringt "Dia" in die Public Beta, Opera überrascht mit "Neon". Microsoft, Brave und selbst Amazon mischen mit. Google wirkt mit seiner nachträglich aufgepfropften Gemini-Integration merkwürdig defensiv. Der dritte große Browserkrieg hat begonnen – diesmal geht es um die Kontrolle über KI-Nutzung.
 
Die wichtigsten Entwicklungen:
Ökonomischer Druck: Milliarden-Investitionen in LLMs müssen sich rechnen – KI-Anbieter brauchen Massenmärkte, nicht nur Pro-Sumer
 
Browser als KI-Betriebssystem: Natürliches Interface statt gescheiterte Hardware-Experimente wie AI Pins
 
Automatisierung im Fokus: KI-Agenten erledigen Aufgaben autonom – vom Formular ausfüllen bis zur Terminkoordination
 
Daten als neue Währung: Browsing-Daten werden zu Trainingsdaten für bessere KI-Modelle
 
Interface-Revolution: Websites verschwinden in der Cloud, nur Ergebnisse kommen zurück
 
Was bedeutet das für E-Commerce und Marketing?
Die Art, wie Kunden Websites erleben, ändert sich fundamental. KI-Agenten werden zu primären Besuchern digitaler Präsenzen. Schicke Onlineshops? Werden unsichtbar. Was zählt: strukturierte Daten und API-Zugänge für KI-Browser.
 
Noch mehr Insights zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)
🎯 Marketplace Convention 2025: Wo KI-Browser auf E-Commerce treffen
Während KI-Browser die Art revolutionieren, wie Kunden eure Shops finden und zu Plattformen werden, zeigen wir euch auf der Marketplace Convention am 8. & 9. Oktober in Köln, wie ihr in dieser neuen Realität erfolgreich bleibt.
 
Besonders relevant für euch:
  • AI Commerce Panel mit Hendrik Reuter (OLYMP): Wie bereitet ihr eure Marktplatz-Präsenz auf KI-Agenten vor?
  • Workshop "Der AI-Shop-Butler" mit Manuel Fuß: Baut live euren eigenen KI-Verkaufsassistenten
  • Deep Dive Sessions: Diskutiert mit Experten, wie strukturierte Daten und API-Strategien eure Sichtbarkeit in KI-Browsern sichern
Die neue Browser-Generation macht aus Websites unsichtbare Datenlieferanten – lernt auf der MPC, wie ihr trotzdem die Kontrolle behaltet.

Tickets für dich
  • Händler & Brands: Spezialkonditionen für die Kernzielgruppe
  • Dienstleister & Agenturen: Fair bepreist für optimales Networking
👉 Jetzt Ticket sichern und KI-ready werden

Viele Grüße
Dein 

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
So erreichen Marken ihre Zielgruppe zur wichtigsten Shopping-Zeit des Jahres
Weihnachten beginnt auf Pinterest: So erreichen Marken ihre Zielgruppe zur wichtigsten Shopping-Zeit des Jahres
Pinterest-Nutzer:innen starten früh mit der Weihnachtsplanung, sind aktiv auf der Suche nach Geschenken und geben mehr Geld aus. Diese Chance sollten Marken für sich nutzen.
Mehr erfahren
 
Das solltest Du wissen
Der Erfahrungs-Bias: Warum Strategie bald kaum noch von Menschen gemacht wird
Agenturen setzen angesichts des KI-Shifts ihre Hoffnungen zunehmend in strategische Leistungen. Das wird zur Falle, wenn der menschliche Beitrag immer weniger über individuelles Wissen funktioniert.
Wuv.de
 
Google exec says the company will unify Android and ChromeOS
Google is taking another step toward unifying its ecosystem by merging Android and ChromeOS. Sameer Samat, der Präsident von Googles Android-Ökosystem, bestätigte diese Entwicklung in einem Interview mit TechRadar. "Wir werden ChromeOS und Android zu einer einzelnen Plattform kombinieren", so Samat. Diese logische Entwicklung soll Geräte mit Google-Betriebssystemen kohärenter zusammenarbeiten lassen, ähnlich wie bei Apple-Produkten.
Engadget
 
Content, Customer Service, Commerce: Wo KI den größten Hebel hat
Was kann KI im Commerce effektiv leisten? W&V Connect brachte vier Branchen-Insider auf die Bühne, um Klartext zu sprechen. Sie untermauern bei W&V Connect, wie KI für sie vom Tool zum wirksamen Umsatz-Booster geworden ist – praxisnah und messbar.
Wuv.de
 
The U.S. and EU Are Fighting Over Who Controls Big Tech
As Brussels moves to regulate AI, the Trump administration is retaliating with steep tariffs, pushing the two powers closer to an all-out trade war that could reshape the global internet.
Gizmodo
 
Mark Wächter über Marken im Metaverse: Jetzt zählt Substanz, nicht die Show
Was Marken im Metaverse wirklich erwartet und warum sich der Blick auf immersive Experiences lohnt, erklärt Mark Wächter, Digital Transformation Strategy Berater und Vorsitzender der Working Group Immersive Experiences im BVDW, im W&V-Interview.
Wuv.de
 
 
Wie kommt Whatnot im Live Shopping auf $6 Mrd.? #K52025
Auf der K5 gab es nicht nur die 100-Tage-Bilanz von TikTok Shop. Im Creator-Block präsentierte sich u.a. auch Whatnot, das sich – als einer der Aufsteiger im Live Shopping – dieses Jahr von 3 Mrd. Dollar auf 6 Mrd. Dollar Bewertung entwickelt hat.
Exciting Commerce
 
KI-Offensive bei Burda: Aissist ist erst der Anfang
Niederschwellig, vielseitig, erweiterbar: Burda richtet sich mit seiner KI-Lösung gezielt an nicht-technische Anwenderinnen und Anwender. Wir blicken mit CEO Elisabeth Varn und COO Rebecca Gottwald auf die Zielgruppen und Chancen hinter der Plattform.
Wuv.de
 
Wann sind AI-Creator sinnvoll und wann nicht? – im wieCommerce? Podcast #99
Funktioniert Social Commerce auch mit AI-Creatoren? Und was bietet KI-generierter Content an neuen Möglichkeiten im Social Commerce? Das sind die Fragen, denen Kristina Mertens und Jochen Krisch im neuen Social Commerce Chat nachgehen.
Exciting Commerce
 
ANZEIGE
Wissen vernetzen. Business bewegen.
Wissen vernetzen. Business bewegen.
Vor Ort oder digital: Hol dir bei W&V Connect neue Perspektiven & konkrete Lösungen für deinen Business-Erfolg. Mit wechselnden Themen, Top-Speaker:innen & neuen Terminen.
Jetzt kostenlos anmelden!
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
LinkedIn Instagram Facebook
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  [email protected]
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  [email protected]
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  [email protected]

Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführung: Annabel Ebner, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: [email protected]

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: [email protected]

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: [email protected]

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an [email protected]
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.