Die E-Mail wird nicht vollständig dargestellt? Klicken Sie hier, um sie im Browser zu öffnen
Einladung 
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
LogoLogo
Logo
Navigation 1Navigation 2Navigation 3Navigation 4Navigation 5
Banner
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
die Buch Wien findet dieses Jahr vom 10.-14. November 2021 statt und der Böhlau Verlag freut sich über Ihren Besuch am
 
Stand D01 in Halle D
Messe Wien (Station Krieau)
 
Folgende Veranstaltung findet im Rahmen der Buch Wien statt:
 
Manfried Rauchensteiner
Corona und die Welt von gestern
am Samstag, den 13. November 2021
17:30-17:55 Uhr
ORF-Bühne, Halle D
Moderation: Judith Hoffmann, Ö1
 
 
Böhlau Verlag Wien
 
☎ +43 1 3302427-333
[email protected]
 
Corona und die Welt von gestern
Corona und die Welt von gestern

 
29,00 € *
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
 
 
Buttontext
 
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21258-4
300 Seiten
Böhlau Verlag Wien
Über das Buch
 
War die Corona-Pandemie absehbar? Haben Entscheidungsträger zeitgerecht und richtig reagiert? Erleben wir gerade eine welthistorische Zäsur? In „Corona und die Welt von gestern" geben Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen Antworten auf jene Fragen, die uns alle derzeit vorrangig beschäftigen.
 
Seit Ausbruch der Pandemie ist Corona Gegenstand journalistischer Aufbereitung. Medien berichten nahezu rund um die Uhr über das Infektionsgeschehen, Fachzeitschriften diskutieren medizinische und juridische Aspekte. Was fehlt, ist eine historische Einbettung. Der vorliegende Band schafft Abhilfe. Der renommierte Historiker Manfried Rauchensteiner hat führende Intellektuelle unterschiedlicher Disziplinen versammelt, die jene Veränderungen analysieren, mit denen Corona uns konfrontiert. Die Perspektiven reichen von der Geschichte über Wirtschaftswissenschaften und Philosophie bis hin zur Literatur. Autorinnen und Autoren sind Christoph Badelt, Wolfgang Brandstetter, Herwig Czech, Markku Datler, Michael Gehler, Martin Jäggle, Michael Köhlmeier, Berthold Molden, Lydia Novoszel, Robert Pfaller, Christian Prosl, Manfried Rauchensteiner, Kurt Scholz, Klemens Tockner und Tina Wakolbinger. Fundiert, aber gleichzeitig anschaulich, hilft uns dieser Essayband die Bedeutung von Corona für unsere Zeit zu verstehen.
 
 
Der Besuch der Veranstaltungen ist im Messeeintritt inkludiert. Alle Informationen hierzu finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Herzlich,
 
Sarah Stoffaneller
 
PS: Besuchen Sie auch unsere Website!
 
 
*Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*
 
Follow Us

Facebook
LinkedIn
Twitter
Xing
Instagram
Youtube
 
 
VERLAGE
Böhlau Verlag
V&R unipress
Vandenhoeck & Ruprecht
 
HILFE UND SERVICE
Digitale Produkte
Newsletter
Kontakt
Versand und Zahlungsbedingungen
 
INFORMATIONEN
Widerrufsrecht
Datenschutz
AGB
Impressum
 
 
 
Ihre Ansprechpartner   |   Unsere Verlage   |   Kontakt   |   Karriere   |   V&R eLibrary