 |  | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
|
|
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Amerikas Demokraten haben viele Wähler verprellt. Finden sie zurück zur Mitte der Gesellschaft? Oder biegt die Partei endgültig nach links ab? |
|
 | Kommentiert von Majid Sattar Politischer Korrespondent für Nordamerika mit Sitz in Washington. |
|
|
| |
|
|
Donald Trump gefährdet den Handel, der die Welt reich macht. Und das nicht nur durch seine Zölle. |
|
Union und SPD versuchen in einer Asylfrage, den Bundesrat zu umgehen. „Ein klarer Angriff auf die Gewaltenteilung“, kritisiert die Bundestagsabgeordnete der Grünen Filiz Polat. |
|
Ernst Hemicker war SS-Offizier. Ich glaubte, den Weg meines Großvaters in der NS-Zeit zu kennen. Dann stieß ich auf Projekt „Quarz“. |
|
Schon vor der Eskalation des Handeslstreits zwischen Washington und Peking fühlten sich Chinesen durch Amerikas neue Politik an die Kulturrevolution erinnert. Wie weit trägt der Vergleich? |
|
Die Versprechen der Koalition treffen bei der energieintensiven Industrie auf breite Zustimmung. Zugleich fehlt vielen Unternehmen noch der Glaube. Sie fordern, dass den Worten jetzt Taten folgen. |
|
Ob über- oder unterschätzt: Friedrich Merz wird bald Kanzler. Sein Weg an die Spitze ist von der Frage begleitet, ob er es kann. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Osteoporose, Tendenz steigend. Poröse Knochen erhöhen die Gefahr für Brüche. Wichtig ist, sich nicht erst mit 80, sondern schon im Alter von 50 bis 60 um das Thema zu kümmern. |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Das Beste von |  |
| |
|
Plötzlich flutet Mama den Familienchat mit Fake News: Sarah Pohl berät Erwachsene, deren Eltern sich radikalisieren. Warum die Generation 50plus dafür anfällig ist, welche Gefahren Esoterik birgt – und warum man den Kontakt nicht abbrechen sollte. |
|
Wegen steigender Preise wird der Verkauf in Amerika leiden. Die Kurse von Swatch und Richemont fallen stark. Rolex marschiert indes weiter voran. |
|
Unsere Autorin dachte lange, ihr Großvater sei im Zweiten Weltkrieg Soldat gewesen. Dann erfuhr sie: Er war für die SS in Polen. Mit ihrer Mutter sprach sie zwanzig Jahre lang nicht darüber – bis jetzt. |
|
Kokain ist leicht zu haben und wird so viel konsumiert wie nie. Als Aufputschmittel ist die Droge in der Mittelschicht angekommen. Ermittler fürchten die wachsende Macht der Banden. |
|
Reiner Burger und Katharina Iskandar |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected]
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef68862a64796909871d2fc148409f578090ebef5be9d9130ca unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e988748bc8f6588b7a22e3b4bca6695f968f39b8f583fd2a59eb346e2b05f80681e55981dda29cc51c |
|