|
Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
| |
| Festliche Nachbarschafts-Gala mit AWARD-VerleihungMariahilf feiert das 10-jährige Jubiläum der Initiative "Miteinander in Mariahilf" mit einer festlichen Nachbarschafts-Gala. Bei der Veranstaltung wird der Nachbarschafts-AWARD 2024 verliehen, der besonderes Engagement und innovative Projekte im Bezirk würdigt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Rückblick auf zehn Jahre Erfahrungen im nachbarschaftlichen Miteinander, den Bezirksvorsteher Rumelhart und Projektleiter Steinbichler präsentieren. Die Gala findet am 20. November 2024, um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im ega: frauen im zentrum (6., Windmühlgasse 26) statt. |
| |
| Christian-Broda-Platz - Begrüntes Tor in die Mariahilfer StraßeDer Christian-Broda-Platz wird zum begrünten und einladenden Eingang in die Mariahilfer Straße. Auf dem ehemals asphaltlastigen Platz ist der bisherige Stangenwald 35 neuen Bäumen und über 1.300 Quadratmetern an zusätzlichen Grünflächen gewichen. Schon im Frühling 2025 wird das Foyer von Wiens größter Einkaufsstraße in begrünter Pracht erstrahlen. Als Dankeschön für die Geduld und das Verständnis während der Bauarbeiten, lädt der Bezirk am 26. November 2024 von 17 bis 20 Uhr zu einer kleinen Feier direkt am Platz ein. |
| |
| Besinnlicher Auftakt in die AdventzeitMit der Beleuchtung des Kunstweihnachtsbaums am Fritz-Grünbaum-Platz wird am 28. November, um 17 Uhr, die vorweihnachtliche Zeit im 6. Bezirk eingeläutet. Der Chor06 stimmt mit seinen Gesangseinlagen auf die Illuminierung des Christbaums ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Traditionell wird Punsch ausgeschenkt und es werden Maroni und Bratkartoffeln verteilt. |
| |
| Platz erinnert an die Sopranistin Marta EggerthDer Platz vor dem Raimundtheater trägt nun den Namen der erfolgreichen Operettensängerin. Marta Eggerth, ein Filmstar zahlreicher deutscher und österreichischer Musikfilme der 1930er-Jahre, war nach dem sogenannten "Anschluss" Österreichs 1938 zur Emigration gezwungen. "Das Weggehen aus Wien hat furchtbar wehgetan", erinnerte sich die Künstlerin noch 50 Jahre später. |
| |
| Gratis Buchaktion der Stadt WienSeit 19. November läuft in der Stadt wieder die Gratisbuchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ Dieses Jahr wird Andrej Kurkows Bestseller „Picknick auf dem Eis“ gratis verteilt. 500 Exemplare sind im Büro der Mariahilfer Bezirksvorstehung (6., Amerlingstraße 11, 1. Stock) kostenlos abholbereit. |
| |
Foto-Credits: Gebietsbetreuung/Stadterneuerung-Daniel Dutkowski, Stadt Wien-Christian Fürthner, BV 6, Stadt Wien-Bubu Dujmic, echo medien verlag |
| |
|
|