Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Kanton droht Defizitspirale: Als der Solothurner Regierungsrat seinen Voranschlag für das Jahr 2023 präsentierte, rechnete er mit einer schwarzen Null. Jetzt sind es 44 Millionen Franken Defizit – und 100 Millionen wären wohl noch realistischer, wie Kantonsredaktor Urs Moser schreibt. «Der Budgetierungsprozess führt dieses Jahr drastisch vor Augen, was man zwar schon immer wusste, in den letzten Jahren aber ohne Folgen blieb», bilanziert Moser: Nämlich wie stark der Kanton von «fremden» Geldsegen abhängig sei. Einen Strich durch die Rechnung macht Solothurn allen voran die tiefere Gewinnausschüttung der Nationalbank.
Personalmangel in den Spitälern: Wie präsentiert sich die Lage in den Solothurner Spitälern derzeit? Klar ist: Die Spitäler AG kämpft noch immer mit Personalmangel. Sowohl im Bürgerspital Solothurn als auch im Kantonsspital Olten können deswegen nicht sämtliche Betten betrieben werden. Mit der Folge, dass Patientinnen und Patienten teilweise in andere Kantone verlegt werden müssen. Doch nun gibt es erstmals auch leicht zuversichtliche Töne.
Erfolgreiche Gastronomen: Erfolg haben sie beide. Aber ihre Erfolgsrezepte sind ganz andere: Kosovare Fetahu-Rrustemi, die drei Betriebe führt, und Markus Balsiger, der acht Betriebe führt, mischen die Gastroszene in der Region Solothurn auf. Fetahus Aufstieg begann mit dem «Widder» in Derendingen. Zu Balsigers Emmenpark AG gehört unter anderem die «1881 Kantine» im Attisholz-Areal. «Du musst mutig sein und darfst keine Angst vor dem Versagen haben», sagt Fetahu im Doppelinterview mit dieser Zeitung. Und für Balsiger steht fest: «Wir müssen den wechselnden Bedürfnissen gerecht werden.»
Starten Sie gut in die neue Woche!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Nach nur einem Jahr
Trotz Unterstützung einer Consultingfirma: Trimbacher Schule kommt nicht zur Ruhe und sucht bereits wieder nach neuer Co-Schulleitung
Erst vor gut einem Jahr trat eine neue Co-Schulleiterin in Trimbach ihre Stelle an – nachdem zuvor wegen eines Eklats mehrere Lehrpersonen die Schule verliessen. Mitte August kündigte sie schon wieder. Nun sucht Trimbach nach einer Nachfolge – zum zweiten Mal in drei Jahren.
 
300'000 Franken verloren
Grosse Summe, kleines Verfahren: Oltner Bitcoin-Betrüger muss ins Gefängnis
 
Start
Klingend, klug und cool: So werden die Oltner Tanztage 2022
 
Interview
«Wir proben eigentlich nie zusammen»: Der Leadsänger der Solothurner Band Disco Kings zum Band-Jubiläum
 
Woche der Religionen
Wie ist es im Himmel? Grenchner Kirchenvertreter machten sich auf die Suche nach dem Himmel (auf Erden)
 
ÖV im Thal
Das Postauto im Thal ist vermehrt verspätet – Grund dafür ist nicht nur die Baustelle in Laupersdorf
 
Kleintheater Grenchen
Das Programm Ego Blues von Bettina Dietterle ist ein musikalisch-kabarettistisches Vergnügen
 
Parktheater Grenchen
«Damian & The Oscars» ist eine Vorstellung mit viel Gefühl, Timbre und Licht
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Reisen
Die SBB wollen Pendler mit Arbeitsplätzen in die Bahnhöfe locken – und mehr regionale Läden berücksichtigen
 
Klima
Das dreckige Geschäft mit der Kohle: So mischen Schweizer Händler und Banken mit
Glencore, der Konzern eines russischen Oligarchen und die Credit Suisse: Erstmals zeigt eine Studie auf, wie der Rohstoffstandort Schweiz ins umweltschädliche Kohlegeschäft verstrickt ist.
 
Ersatzwahl
Während die SP auf ein Frauenticket setzt, ist Daniel Jositsch auf Kamikaze-Mission und ficht den Kampf eines Enttäuschten
 
Weltklimakonferenz
Der Klimawandel verursacht Schäden in Milliardenhöhe – wer bezahlt dafür?
 
Big Five des Buchhandels
Ein filmreifer Wirtschaftskrimi
 
Kommentar
Angeblich geschlossene Häfen für Flüchtlinge in Italien: Wo bleibt die europäische Solidarität?
 
Soziale Medien
Eine neue App gaukelt mehr Echtheit und weniger Filter vor – Jugendliche fahren gerade voll darauf ab
 
Kommentar
Seifenoper in der Endlosschlaufe: Ist Brian tatsächlich ein Justizopfer?
 
Super League
0:0 im Spitzenkampf, und das trotz langer Unterzahl: Der Leader YB hält sich Servette vom Leib
 
US-Wahlen
«Wir müssen unseren Staat retten»: Nun zittern die Demokraten auch in ihrer Hochburg New York
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung