Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Datenschutz und Corona: Vor welche Datenschutzprobleme stellt uns die Pandemie? Im Interview gibt Beat Rudin, Datenschutzbeauftragter von Basel-Stadt, Antworten auf diese Frage. Er spricht unter anderem über die Sicherheit der SwissCovid-App und darüber, vor welchen Aufgaben der Kanton steht.
Ausländer bei der Polizei: Die Baselbieter SP will künftig Ausländerinnen und Ausländer zur Polizei zulassen. Der Landrat diskutiert am 13. Januar den Vorstoss. Der Streit ist programmiert. Denn die SVP will im kantonalen Polizeikorps keine Ausländerinnen und Ausländer.
Grüner Atomstrom: Die EU will Atom- und Gaskraftwerke als «grün» einstufen. Nun stellt sich die Frage, ob es zum Kurswechsel in der Schweiz kommt. Überdenkt die Schweiz gar den Atomausstieg?
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Basel-Stadt
Kantonaler Datenschutzbeauftragter im Gespräch: «Herr Rudin, vor welche Probleme stellt uns die Pandemie?»
Beat Rudin ist Datenschutzbeauftragter von Basel-Stadt. Im Interview spricht er über die Herausforderungen dieser Zeit, vor welchen Aufgaben der Kanton steht und wie sicher die SwissCovid-App ist.
 
Baselland
Der Streit ist programmiert: Dürfen Ausländerinnen und Ausländer künftig zur Baselbieter Polizei?
 
Rust bei Freiburg
Der Europa-Park schliesst drei Attraktionen
 
Kontroverse
Baselbieter Gemeinden setzen auf Luftreinigungsgeräte in Schulen – der Kanton hat nicht vor, welche anzuschaffen
 
Kita-Subventionen
Die Kinderbetreuung soll in Liestal vereinheitlicht werden
 
Konzert
Sister Young beschreibt das Musizieren als Lebenselixier: «Je länger wir zusammenarbeiten, desto mutiger werden wir»
 
Basel-Stadt
Nur bei 17 Prozent der Neuinfektionen ist der Ort der Ansteckung bekannt
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
REAKTIONEN
Für die EU sind Atom und Gas jetzt «grün» – sollte die Schweiz auf das AKW-Verbot zurückkommen?
Die EU will Atom- und Gaskraftwerke als «grün» einstufen. Führt der Entscheid auch zu einem Umdenken in der Schweiz, die ein AKW-Neubau per Gesetz verboten hat?
 
Inflation
Spätfolgen eines klimatischen Horrorjahrs: Diese Lebensmittel werden jetzt teurer
 
Kultur
Lara Stoll sagt uns, wer der «Oberdepp unter den Vollpfosten» ist
 
Omikron
Erstmals mehr als 100'000 Menschen in Isolation und Quarantäne – bricht der Bund mit dem neuen Regime ein Abstimmungsversprechen?
 
Impfen
USA boostern Jugendliche, die Schweiz zögert noch – obwohl die Vorteile die Nachteile überwiegen
 
Abstimmungen
Der grosse Stempelsteuer-Streit: Darum geht es bei der Abschaffung der Emissionsabgabe
 
Olkiluoto 3
Finnland sagt: «Atomkraft? Ja, bitte!» – und nimmt einen neuen Reaktor in Betrieb
 
Wintersport
Omikron ist schuld: Im Berner Oberland sitzen die Organisatoren vor den Rennen in Adelboden und Wengen wie auf Nadeln
 
Das Schweizer Kunstjahr
Yoko Ono & Sisters: Warum das Jahr 2022 eine geballte Ladung Frauenpower bereithält
 
Medien
Wo Politiker und Journalisten «heimlich» tafeln: Neues Buch beleuchtet den politischen Journalismus in 18 Ländern
 
Das könnte Sie auch interessieren
Film
Nah am Wasser – zweimal packende Midlife-Crisis im Stadtkino Basel
Das Basler Programmkino startet mit zwei Retrospektiven, zu Federico Fellini und Mads Mikkelsen, ins neue Jahr.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung