Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Hier sofort GRATIS herunterladen: Last-Minute-Rettungsplan zum Datenschutz Datenschutz: Wer jetzt noch wartet, riskiert alles In wenigen Tagen gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung. Für jeden Selbstständigen. Für jeden Betrieb. Für jedes große Unternehmen. Ab diesem wird wahrscheinpich eine ganze Meute von Abmahnvereinen die Jagd beginnen. Dann hagelt es teure Abmahnungen, wenn Kleinigkeiten im Datenschutz nicht stimmen. Dann können die Behörden bei Verstößen empfindliche Bußgelder verlangen. Ja, es geht um die Existenz von Zehn- wenn nicht sogar von Hunderttausenden Handwerksunternehmen und Betrieben von Selbstständigen! Beispiel: Wer Kundendaten „einfach so“ speichert und verwendet, riskiert 5.000 € Strafe. Pro Kundenadresse. Schon beim ersten Mal. Beim zweiten Mal kann es schon mehr sein! Noch können Sie sich schützen! Noch haben Sie ein paar Tage Zeit, um die wichtigsten Datenschutz-Maßnahmen zu ergreifen! Noch können Sie prüfen, ob Sie mit Ihren Kunden-, Mitarbeiter- und Bewerberdaten wirklich alles richtig machen. Hier sofort GRATIS herunterladen: Last-Minute-Rettungsplan zum Datenschutz Mit dem neuen „Last-Minute-Rettungsplan“ können Sie jetzt noch die wichtigsten Sofortmaßnahmen an den Start bringen. As dem Inhalt: | • | | Der eine Satz, der auf Ihrer Webseite ab sofort nie mehr fehlen darf. | | • | | Die Datenschutz-Grundverordnung verlangt, dass Sie aufschreiben, wie Sie in Ihrem Betrieb mit personenbezogenen Daten umgehen. So dokumentieren Sie alles ohne großen Aufwand! | | • | | Wie Sie Ihre Daten sicher schützen, was Sie bei der Speicherung Aufbewahrung und Löschung beachten müssen, wenn Sie keinen Ärger riskieren wollen | | • | | Welche Auskünfte Sie Kunden, Mitarbeitern und Bewerbern ab sofort geben müssen | | • | | Und Vieles mehr! |
Sie sollten jetzt keine Zeit mehr verlieren! Deshalb können Sie den Last-Minute-Rettungsplan sofort als PDF herunterladen. Und das sogar kostenlos. Hier sofort GRATIS herunterladen: Last-Minute-Rettungsplan zum Datenschutz |
|
|
Anzeige Sonder-Report „Kassenführung & Kassenbericht“ – Unbedingt sofort anfordern Bargeld-Alarm: Ist Ihre Kasse 24 Stunden am Tag prüfungssicher? Möglicherweise sind die Prüfer schon zu Ihnen unterwegs – und stehen schon heute auf Ihrer Matte! Denn seit dem 1.1.2018 gibt es die neue Kassen-Nachschau. Das heißt: Mit einer unangekündigten Prüfung müssen jederzeit alle rechnen, die Bareinnahmen haben und deshalb eine Kasse führen. Hier rechnen die kritischen Prüfer immer mit Unregelmäßigkeiten und vermuten Schwarzgeld … Besonders unangenehm: Die Kassen-Nachschau kann ohne Ankündigung verfolgen. Das heißt für Sie: Ihre Kasse muss jederzeit 100 % perfekt geführt sein. Alle Unterlagen zu Bareinnahmen müssen 24 Stunden am Tag wasserdicht und vollständig sein. Sie sollten Ihre Bareinnahmen und Ihre Kasse deshalb unbedingt Tag für Tag nach den strengen Richtlinien führen, damit die Prüfer jederzeit kommen dürfen. Herzstück dabei ist Ihr Kassenbuch. Deshalb haben wir jetzt für Sie ein ganzes GRATIS-Paket zur sicheren Kassenführung für Sie zusammengestellt: | • | | die brandneue Sonderausgabe zum Thema Kassenführung als Gratis-Sofort-Download | | • | | Ihr persönlicher Kassenbericht – wie Ihr betriebsprüfungssicherer Kassenbericht aussieht |
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern Aus dem Inhalt: | • | | Wie Sie ab sofort ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führen | | • | | Was Sie zu elektronischen Kassenbüchern wissen müssen | | • | | Wann Sie eine offene Ladenkasse vorziehen sollten | | • | | Welche Angaben auf Ihren Z-Bon gehören |
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern |
|
|
Anzeige Genial: Wie Sie jetzt mit einem Zeitaufwand von nur 45 Minuten die Datenschutz-Grundverordnung rechtssicher in Ihrem Unternehmen umsetzen! Der Countdown läuft: Am 25.5.2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Bis dahin ist noch einiges zu tun. Aber: | • | | Während in einigen Unternehmen die Schweißperlen auf den Gesichtern der mit der Umsetzung betrauten Mitarbeiter nur so herunter tropfen, | | • | | können Sie die Sache jetzt gelassen angehen! |
Wir haben für Sie eine Checkliste mit Notfallplan entwickelt, die Sie nur abzuhaken brauchen. 45 Minuten sind genug – und die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung „steht“. Und das Beste: Diese Checkliste mit Notfallplan erhalten Sie gratis – heute noch. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur hier zu klicken. |
|
|
Anzeige Jetzt absichern – Neue Prüfungswelle 2018 Wann stehen die Kontrolleure vom Finanzamt bei Ihnen auf der Matte? Wann die Prüfer vom Finanzamt bei Ihnen klingeln, ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit. Experten sind sich einig: „Die Kontrolle werden 2018 noch einmal schlimmer!“ Fest steht auch: Mit der Kassen-Nachschau ist eine weitere höchst unangenehme Form der Prüfung hinzugekommen, auf die Sie sich ab sofort gefasst machen müssen. Deshalb gibt es jetzt den neuen Ratgeber „Steuer-Kontrollen 2018“. In diesem E-Book haben Steuerexperten und Finanzamtsinsider erstmals kompakt zusammengefasst, welche Prüfungen es gibt, wann Sie geprüft werden und wie alle diese Prüfungen durch das Finanzamt ablaufen. Hier kostenlos herunterladen Sie finden darin unter anderem diese Tipps: | • | | Alles zur neuen Kassenschau: Warum sie durchgeführt wird, welche 5 Maßnahmen der Finanzbeamte durchführen darf und welchen Fehler Sie auf keinen Fall machen dürfen | | • | | Alles zu USt-Sonderprüfung und USt-Nachschau: Was beide USt-Prüfungen unterscheidet, warum die USt-Nachschau besonders belastend ist und welche Gründe es für eine USt-Nachschau gibt | | • | | Alles zur Lohnsteuer-Außenprüfung: Warum Sie die Prüfungsanordnung genau prüfen sollten, welche Vorteile das Einführungsgespräch bietet und wozu Sie die Schlussbesprechung unbedingt nutzen sollten | | • | | Alles zur Betriebsprüfung: Antworten auf die 6 wichtigsten Fragen, welche Folgen eine Betriebsprüfung ohne Schlussbesprechung hat und 11 kostspielige Fehler und wie Sie sie vermeiden |
Sichern Sie sich Ihr Gratis-Exemplar dieses Ratgebers. Damit können Sie wieder beruhigt schlafen und wirklich jeder Prüfung gelassen entgegensehen! Hier kostenlos herunterladen |
|
|
Anzeige Er ist wieder da – und GRATIS für Sie: Der Bruttolohn-Nettolohn-Schieber 2018! Viele haben gefragt, manche haben gebettelt, etliche schrieben: „Wo bleibt er denn?“ Die Rede ist vom aktuellen Bruttolohn-Nettolohn-Rechenschieber. Er verrät Ihnen auf einen Blick, was netto vom Brutto wirklich übrigbleibt. Egal welche Steuerklasse oder welcher Kinderfreibetrag. Es geht ruckzuck – und kinderleicht. Wenn auch Sie den aktuellen Bruttolohn-Nettolohn-Rechenschieber GRATIS haben möchten – kein Problem. Klicken Sie einfach hier! |
|
|
|
|
|
Anzeige
Hier sofort GRATIS herunterladen: Last-Minute-Rettungsplan zum Datenschutz
Datenschutz: Wer jetzt noch wartet, riskiert alles
In wenigen Tagen gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung. Für jeden Selbstständigen. Für jeden Betrieb. Für jedes große Unternehmen.
Ab diesem wird wahrscheinpich eine ganze Meute von Abmahnvereinen die Jagd beginnen. Dann hagelt es teure Abmahnungen, wenn Kleinigkeiten im Datenschutz nicht stimmen. Dann können die Behörden bei Verstößen empfindliche Bußgelder verlangen. Ja, es geht um die Existenz von Zehn- wenn nicht sogar von Hunderttausenden Handwerksunternehmen und Betrieben von Selbstständigen!
Beispiel: Wer Kundendaten „einfach so“ speichert und verwendet, riskiert 5.000 € Strafe. Pro Kundenadresse. Schon beim ersten Mal. Beim zweiten Mal kann es schon mehr sein!
Noch können Sie sich schützen! Noch haben Sie ein paar Tage Zeit, um die wichtigsten Datenschutz-Maßnahmen zu ergreifen! Noch können Sie prüfen, ob Sie mit Ihren Kunden-, Mitarbeiter- und Bewerberdaten wirklich alles richtig machen.
Hier sofort GRATIS herunterladen:
Last-Minute-Rettungsplan zum Datenschutz
Mit dem neuen „Last-Minute-Rettungsplan“ können Sie jetzt noch die wichtigsten Sofortmaßnahmen an den Start bringen. As dem Inhalt:
Der eine Satz, der auf Ihrer Webseite ab sofort nie mehr fehlen darf. Die Datenschutz-Grundverordnung verlangt, dass Sie aufschreiben, wie Sie in Ihrem Betrieb mit personenbezogenen Daten umgehen. So dokumentieren Sie alles ohne großen Aufwand! Wie Sie Ihre Daten sicher schützen, was Sie bei der Speicherung Aufbewahrung und Löschung beachten müssen, wenn Sie keinen Ärger riskieren wollen Welche Auskünfte Sie Kunden, Mitarbeitern und Bewerbern ab sofort geben müssen Und Vieles mehr!
Sie sollten jetzt keine Zeit mehr verlieren! Deshalb können Sie den Last-Minute-Rettungsplan sofort als PDF herunterladen. Und das sogar kostenlos.
Hier sofort GRATIS herunterladen:
Last-Minute-Rettungsplan zum Datenschutz
So bestimmen Sie als Betriebsrat bei der Schichtarbeit mit23.05.2018Die Anzahl der Menschen, die Schichtarbeit leisten, hat nach Angaben der Bundesregierung stark zugenommen. Gerade im Dienstleistungsbereich führt ein zunehmend stärker werdender Service- und Betriebsbereitschaftsdruck dazu, dass der Arbeitszeitrahmen ausgedehnt wird. Als Betriebsrat reden Sie bei der Verteilung der Arbeitszeit mit. Das schließt auch die Schicht- und Nachtarbeit ein. Nehmen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte bei der Schicht- und Nachtarbeit besonders sorgsam wahr. Schließlich geht es um die Gesundheit der Betroffenen. Um das zu tun, sollten Sie wissen, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte bei der Arbeitszeit insgesamt richtig nutzen.Arbeitsvertrag
Achtung, Steuerfalle: Sind Ihre elektronischen Rechnungen abänderbar?23.05.2018„Welches Programm benutzen Sie, um Ihre Rechnungen zu schreiben, und wie generieren Sie Ihre Rechnungsnummern?“ So lautete die eigentlich harmlos anmutende Frage einer Betriebsprüferin an den Unternehmer im Rahmen einer Betriebsbesichtigung.Rechnungen und Mahnungen
Anzeige
Sonder-Report „Kassenführung & Kassenbericht“ – Unbedingt sofort anfordern
Bargeld-Alarm: Ist Ihre Kasse 24 Stunden am Tag prüfungssicher?
Möglicherweise sind die Prüfer schon zu Ihnen unterwegs – und stehen schon heute auf Ihrer Matte!
Denn seit dem 1.1.2018 gibt es die neue Kassen-Nachschau. Das heißt: Mit einer unangekündigten Prüfung müssen jederzeit alle rechnen, die Bareinnahmen haben und deshalb eine Kasse führen. Hier rechnen die kritischen Prüfer immer mit Unregelmäßigkeiten und vermuten Schwarzgeld …
Besonders unangenehm: Die Kassen-Nachschau kann ohne Ankündigung verfolgen. Das heißt für Sie:
Ihre Kasse muss jederzeit 100 % perfekt geführt sein. Alle Unterlagen zu Bareinnahmen müssen 24 Stunden am Tag wasserdicht und vollständig sein.
Sie sollten Ihre Bareinnahmen und Ihre Kasse deshalb unbedingt Tag für Tag nach den strengen Richtlinien führen, damit die Prüfer jederzeit kommen dürfen. Herzstück dabei ist Ihr Kassenbuch. Deshalb haben wir jetzt für Sie ein ganzes GRATIS-Paket zur sicheren Kassenführung für Sie zusammengestellt:
die brandneue Sonderausgabe zum Thema Kassenführung als Gratis-Sofort-Download Ihr persönlicher Kassenbericht – wie Ihr betriebsprüfungssicherer Kassenbericht aussieht
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern
Aus dem Inhalt:
Wie Sie ab sofort ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führen Was Sie zu elektronischen Kassenbüchern wissen müssen Wann Sie eine offene Ladenkasse vorziehen sollten Welche Angaben auf Ihren Z-Bon gehören
Hier Paket zur sicheren Kassenführung kostenlos anfordern
Vertriebssteuerung: Die wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung Ihres Vertriebs22.05.2018Für eine erfolgreiche Vertriebssteuerung ist es zunehmend wichtig, relevante Kennzahlen auszuwählen und zeitnah zur Verfügung zu stellen. Erst mit einem effektiven Vertriebskennzahlensystem verfügen Sie über ein umfassendes Informationsinstrument für sämtliche Absatz-, Kunden-, Wettbewerbs- und Marktsituationen. Darüber hinaus können Vertriebskennzahlen Zielvorgaben für einzelne Vertriebsprozesse sein und so als Beurteilungsmaßstab für die Leistungsfähigkeit Ihres Vertriebs dienen.Vertriebscontrolling, Vertriebsmanagement
Wie Sie die steuerlich relevanten Daten richtig archivieren22.05.2018Unabhängig davon, ob in Ihrem Unternehmen Belege in Papierform oder elektronisch anfallen, sind Sie für deren Archivierung verantwortlich. Im Fall einer Betriebsprüfung müssen Sie die Belege in ihrer jeweiligen Form vorlegen können.Rechnungen und Mahnungen, Buchhaltung
So geben Sie den Ton in einer Verhandlung an20.05.2018Verkäufer nutzen gern Überraschungseffekte, um die Gesprächshoheit in Verhandlungen zu übernehmen – und zu behalten. Ein von ihnen gern angewendeter Trick ist zum Beispiel, ungefragt mit einer Präsentation zu beginnen.Preisverhandlung
Imagefaktor „Mitarbeiter“: 3 handfeste Tipps zur positiven Außendarstellung Ihres Unternehmens20.05.2018Ihre Mitarbeiter sind das Herz und der Puls für Ihre Corporate Identity. Wenn sie Ihre Botschaften verstehen und leben, können sie der wichtigste Imagefaktor Ihres Unternehmens sein. Dazu müssen aber die Unternehmenswerte gelebt werden.Unternehmenskommunikation, CI Corporate Identity
Anzeige
Genial:
Wie Sie jetzt mit einem Zeitaufwand von nur 45 Minuten die Datenschutz-Grundverordnung rechtssicher in Ihrem Unternehmen umsetzen!
Der Countdown läuft: Am 25.5.2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Bis dahin ist noch einiges zu tun. Aber:
Während in einigen Unternehmen die Schweißperlen auf den Gesichtern der mit der Umsetzung betrauten Mitarbeiter nur so herunter tropfen, können Sie die Sache jetzt gelassen angehen!
Wir haben für Sie eine Checkliste mit Notfallplan entwickelt, die Sie nur abzuhaken brauchen. 45 Minuten sind genug – und die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung „steht“.
Und das Beste:
Diese Checkliste mit Notfallplan erhalten Sie gratis – heute noch. Sie brauchen zum kostenlosen Download nur hier zu klicken.
Krankmeldung nach Kündigung: Krankmeldung anzweifeln berechtigt?16.05.2018Viele Arbeitgeber kennen das Phänomen: Nachdem einem Arbeitnehmer gekündigt wurde, kommt prompt die AU-(Arbeitsunfähigkeits-)Bescheinigung. Natürlich gibt es den Fall auch unter anderen Vorzeichen: Der Arbeitnehmer kündigt selbst und schickt gleich die Krankmeldung mit hinterher. Hier stellen sich vor allem folgende Fragen: Genügt die Nähe zur Kündigung schon aus, um an der AU-Bescheinigung berechtigterweise zu zweifeln? Was können Sie dann tun?Abmahnung und Kündigung
Wie Sie als Selbstständiger die beste Werbung für Sich und Ihren Betrieb kostenlos bekommen16.05.2018Einmal mehr zeigt eine neue Studie: Kunden vertrauen Empfehlungen von anderen mehr als allen anderen Informationsquellen über Handwerksbetriebe, Dienstleister oder Online-Händler. Das macht Empfehlungswerbung zu einem unschlagbar erfolgreichen Instrument, um Kunden zu werben. Denn solche Referenzen, also positive Kundenstimmen, wirken enorm überzeugend. Es lohnt sich also für Sie, Referenzen zu sammeln. Denn damit erzielen Sie allerbeste Werbewirkung – bei 0 € Kosten. Besser geht es nicht!Kleinunternehmer und Selbständige
Anzeige
Jetzt absichern – Neue Prüfungswelle 2018
Wann stehen die Kontrolleure vom Finanzamt bei Ihnen auf der Matte?
Wann die Prüfer vom Finanzamt bei Ihnen klingeln, ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit. Experten sind sich einig: „Die Kontrolle werden 2018 noch einmal schlimmer!“
Fest steht auch: Mit der Kassen-Nachschau ist eine weitere höchst unangenehme Form der Prüfung hinzugekommen, auf die Sie sich ab sofort gefasst machen müssen.
Deshalb gibt es jetzt den neuen Ratgeber „Steuer-Kontrollen 2018“. In diesem E-Book haben Steuerexperten und Finanzamtsinsider erstmals kompakt zusammengefasst, welche Prüfungen es gibt, wann Sie geprüft werden und wie alle diese Prüfungen durch das Finanzamt ablaufen.
Hier kostenlos herunterladen
Sie finden darin unter anderem diese Tipps:
Alles zur neuen Kassenschau: Warum sie durchgeführt wird, welche 5 Maßnahmen der Finanzbeamte durchführen darf und welchen Fehler Sie auf keinen Fall machen dürfen
Alles zu USt-Sonderprüfung und USt-Nachschau: Was beide USt-Prüfungen unterscheidet, warum die USt-Nachschau besonders belastend ist und welche Gründe es für eine USt-Nachschau gibt
Alles zur Lohnsteuer-Außenprüfung: Warum Sie die Prüfungsanordnung genau prüfen sollten, welche Vorteile das Einführungsgespräch bietet und wozu Sie die Schlussbesprechung unbedingt nutzen sollten
Alles zur Betriebsprüfung: Antworten auf die 6 wichtigsten Fragen, welche Folgen eine Betriebsprüfung ohne Schlussbesprechung hat und 11 kostspielige Fehler und wie Sie sie vermeiden
Sichern Sie sich Ihr Gratis-Exemplar dieses Ratgebers. Damit können Sie wieder beruhigt schlafen und wirklich jeder Prüfung gelassen entgegensehen!
Hier kostenlos herunterladen
Wie rechtswirksam ist eine unleserliche Unterschrift?15.05.2018Sehen Sie sich doch bitte einmal Ihre Unterschrift an. Ist daraus tatsächlich erkennbar, dass es sich um IHRE Unterschrift handelt oder ist es einfach nur ein mehr oder weniger bizarrer Kringel oder Haken?Geschäftskorrespondenz, Gehalt und Lohn
Small Talk: So erfahren Sie souverän den Namen Ihres Gesprächspartners15.05.2018Auf Geschäftsempfängen oder -treffen sind Ihnen nicht immer alle Teilnehmer bekannt. So erfahren Sie schnell den Namen Ihres Gesprächspartners.Geschäftsführung, Geschäftskorrespondenz, Unternehmenskommunikation
Anzeige
Er ist wieder da – und GRATIS für Sie:
Der Bruttolohn-Nettolohn-Schieber 2018!
Viele haben gefragt, manche haben gebettelt, etliche schrieben: „Wo bleibt er denn?“ Die Rede ist vom aktuellen Bruttolohn-Nettolohn-Rechenschieber. Er verrät Ihnen auf einen Blick, was netto vom Brutto wirklich übrigbleibt. Egal welche Steuerklasse oder welcher Kinderfreibetrag. Es geht ruckzuck – und kinderleicht.
Wenn auch Sie den aktuellen Bruttolohn-Nettolohn-Rechenschieber GRATIS haben möchten – kein Problem. Klicken Sie einfach hier!
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: [email protected]
Vorstand: Richard RentropNewsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2018 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG