| | Der Ticker kommt heute von @zumtesthier Datenschutz-Falle Doctolib |
|
Sensible Daten übertragen Nach Recherchen von mobilsicher.de hat Doctolib Daten von Nutzerinnen und Nutzern an Facebook sowie an die Plattform für Onlinewerbung Outbrain weitergegeben, ohne das ausreichend transparent zu machen. Wenn jemand über Doctolib nach einem Urologen oder einer Vasektomie gesucht hat, wurden diese und weitere Daten geteilt. Nun wurde die Übermittlung gestoppt. Mobilsicher.de Netflix 2.0 Ihre Mediatheken waren schon seit längerem sehenswert. Nun bauen ARD und ZDF ein gemeinsames Streaming-Netzwerk auf. Geplant ist u.a. eine gemeinsame Suche für beide Mediatheken. So soll das Publikum unter mehr als 250.000 Filmen, Dokumentationen, Satire- und Serienstoffen stöbern können, ohne vorab umständlich die Plattform zu wechseln. „Das ist nicht überflüssig, das war überfällig“, schreibt der Tagesspiegel. Auch hier bei ZDF.de - is klar! Marktmacht-Garaus Das Wettbewerbsrecht ermöglicht dem Bundeskartellamt seit dem Jahreswechsel eine schärfere Kontrolle von Technologiekonzernen – und dieses Instrument nutzt die Behörde rege: Neben Amazon, Google und Facebook untersucht sie nun auch Apple. Die Kartellbehörde prüfe, ob der Elektronikkonzern eine „marktübergreifende Bedeutung“ für den Wettbewerb hat, hieß es am Montag in einer Mitteilung. Ein Schwerpunkt der Ermittlungen werde auf dem App Store liegen. Handelsblatt Online Strom aus der Ferne abgestellt Um das Stromnetz zu schonen, haben Energieversorger in Texas ferngesteuert bestimmte Klimaanlagen heruntergeregelt. Intelligente Netze, Smart Grids und Smart Home können eben auch überraschend anders, z.B. wenn eine Hitzewelle kommt. Spiegel Online Künstliche Intelligenz, ich komme! Nicht. Der Gründer des Start-ups Roboyo Nicolas Hess erklärt in einem Videogespräch mit der FAZ, wie man sich auf das KI-Zeitalter vorbereiten kann. Das hätte ich auch gern gewusst! Das Ganze findet nämlich hinter einer Paywall statt und ich merke, ich bin nicht mal auf das Zeitalter der Leistungsschutzrecht-Verfechter vorbereitet… FAZ.net Hubble ist zu alt Das Weltraumteleskop Hubble ist außer Betrieb. Seit einer Woche versuchen Techniker, einen der beiden Payload-Computer wieder zum Laufen zu bringen, nachdem die zuletzt genutzte Speicherbank ausgefallen ist. Der Flugcomputer funktioniert noch problemlos, aber die Instrumente des Teleskops können nicht angesprochen werden. Sigh! Golem.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 23. Juni, Wahl/Digital 2021, Online-Veranstaltung, 33% Frauen, 66% Männer 22. Juni, LPR Forum Medienzukunft: Netuzgesellschaft Reloaded, Online-Veranstaltung, 54% Frauen, 46% Männer 23. Juni, BMJV-Impulse: Digitale Teilhabe für Ältere, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 23. Juni, Wahl/Digital 2021, Online-Veranstaltung, 33% Frauen, 66% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung, 37% Frauen, 63% Männer 24. Juni, AI meets Democracy!, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 24. Juni, Ringen um Vertrauen. Zur medienethischen Selbstreflexion im Journalismus, Online-Veranstaltung, 50% Frauen, 50% Männer 30. Juni, Digitaler Salon - Lost in Regulation, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 30. Juni, Was ist unsere Vision für eine smarte Gesellschaft?, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|