Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Datenhunger der Polizei: Sie will wissen, wer welche Handynummern nutzt, wem eine bestimmte E-Mail-Adresse gehört oder wer hinter einer IP-Adresse steckt, der digitalen Spur beim Surfen im Internet. Um das herauszufinden, verlangt die Solothurner Kantonspolizei entsprechende Angaben der Telekomfirmen. Im Ermittlerjargon nennt man das «einfache Auskunft». Der Appetit auf solche Daten wird immer grösser: Die Zahl der Abfragen hat sich im Solothurnischen innerhalb von zwei Jahren mehr als verdreifacht. Im vergangenen Jahr wurden 7065 einfache Auskünfte verzeichnet – so viele wie nie zuvor. Wie ist das zu erklären?
Böötli-Boom: Sich mit dem Schlauchboot die Aare hinuntertreiben zu lassen, ist zum Volkssport geworden. Klar: Was gibt es Schöneres, als bei dieser Hitze aufs Wasser zu flüchten? Allerdings herrscht auf der Aare derzeit ganz schön viel Verkehr. Unsere Mitarbeiterin Christina Varveris hat sich dennoch ins Getümmel gewagt. Sie traf auf wild paddelnde Hobbykicker. Auf ein Brüderpaar, das dem neusten Trendsport nachgeht. Und auf die obligaten Gummi-Einhörner. Wo findet man dieser Tage sonst noch Abkühlung? Die Geheimtipps der Redaktion finden Sie hier.
Spektakuläre Sanierung: Es ist das höchste Wohngebäude in Grenchen, eines der stillen Wahrzeichen der Stadt. Und in Europa ist es das höchste seiner Bauart: das Ruffini-Hochhaus. Der Bau mit Betonkern und Sichtbackstein-Verkleidung – mit Wohnungen in alle Himmelsrichtungen – ist derzeit eingerüstet. Die Balkone des markanten roten Baus im Westen der Stadt werden saniert. Das allein ist noch nicht unbedingt eine Meldung wert. Aber: Für die Sanierungen braucht es monatelange Vorarbeiten. Zuerst müssen rund 6000 (!) Quadratmeter Fassade eingerüstet werden. Allein zum Aufstellen des Gerüsts braucht es eine eigene Baustellenorganisation mit zwei Liften.
Wir wünschen Ihnen ein entspanntes Wochenende!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Architektur
Spezielles Haus in Solothurn: Was bei uns heute für Aufregung sorgt, gibt es in Amerika schon seit den frühen 1960er-Jahren
Das neue Haus an der Fegetzallee gleicht einer Kirche in den USA. Ein Gespräch mit dem Architekten Urs Allemann über seine Inspirationen und Einflüsse.
 
Olten
Der neue Schattenspender in der Kirchgasse ist montiert – und macht nur bedingt glücklich
 
Kurse
Warum die Migros-Klubschule in Solothurn schliesst und wo einige Lehrkräfte neu anheuern
 
Olten
Brand an Ziegelfeldstrasse: Diese Firma unterstützt die Feuerwehr bei der Brandbekämpfung
 
Niederamt
Unbekannte Schlafstätten in der Region: Auf so vielfältige Weise kann zwischen Lostorf und Stüsslingen übernachtet werden
 
Social Media Hit
Mani Matter meets Hip-Hop: Solothurner Rapper erfindet Mundart-Klassiker neu
 
Iwan Wassilevski
Einer der profiliertesten Musicaldirigenten der Schweiz dirigiert die Sommeroper in Selzach
 
American Football
Weshalb der Saisonhöhepunkt ausgerechnet in der Football-Wüste Solothurn stattfindet
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Thomas Jordan
Paukenschlag bei der Nationalbank: Sie hat die Inflation unterschätzt – und plant nun happige Zinserhöhung
Nationalbank-Präsident Thomas Jordan und seine Ökonomen sahen die Inflation nicht kommen. Nun handeln sie umso beherzter – und unterziehen ihre Prognosemodelle einer Überprüfung.
 
Hitzewelle
Rekordtemperaturen in Portugal und England, Dürre in Italien und Frankreich – ganz Europa leidet unter der extremen Hitze
 
E-Patientendossier
Bundesamt für Gesundheit plant Millionenkampagne für neues digitales Impfbüchlein
 
INTERVIEW
Wirtschaftsexperte Tobias Straumann: «Die Löhne müssen auf jeden Fall erhöht werden»
 
Wochenkommentar
Alain Berset ist unser «No risk, no fun»-Bundesrat: Wenn er nicht abstürzen will, muss er jetzt zum Landeanflug ansetzen
 
Oberster Finanzkontrolleur
Der «Sheriff von Bern» geht in Pension – und sorgt davor ein letztes Mal für mächtigen Ärger
 
Frankreich
Letzte Hoffnung gegen Klimawandel? Ingenieure erwarten bei Kernfusion einen baldigen Durchbruch – Reportage aus dem Versuchsreaktor in Frankreich
 
«Paradeplatz»
Nestlé wirbt mit fehlendem Nati-Star, der Swiss-Chef macht eine Liebeserklärung – und der Aktienkurs von Bersets Cessna sinkt
 
Mountainbike-Zoff
Schurter vs. Flückiger: «Beide können nicht so gut verlieren»
 
Prognose
Wer landet diese Saison wo? Die Fussballexperten von CH Media schauen vor der Super-League-Saison in die Glaskugel
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung