Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Martin S. B.


Daten, Statistiken & Interpretationen

Gesundheitsdaten zentral digitalisiert: Nach mehr als 20 Jahren Vorlaufzeit und in bekannter Manier deutlich später als andere Länder soll in Deutschland nun die elektronische Patientenakte (ePA) flächendeckend eingeführt werden. Aktuell nutzen nur ~ 1 % der Versicherten die verfügbaren Möglichkeiten.
faz.net

Unbekanntes Neuland: In Deutschland nutzen ca. 3,1 Millionen Menschen das Internet nicht. Auch wenn ich persönlich behaupte, dass bei einem Großteil aufgrund fehlendem Verständnis nicht von aktiver Nutzung die Rede sein kann, werden die Auswirkungen auf das Leben spürbar und der internationale Vergleich (1/3 der Weltbevölkerung hat kein Internetzugang) zeigt eine weitere Spaltung.
zeit.de

Frühjahrsempfang 2024: Digitalpolitik faschismussicher. Mit Prof. Dr. Matthias Quent, Jeannette Gusko & Dr. Felor Badenberg. 22. April 2024, 19:00 Uhr. Festsaal der Berliner Stadtmission.

Kriminalstatistik Cyber Edition: Während die zahlreichen Interpretationen der jüngst vorgestellten Kriminalstatistik vorrangig andere Schwerpunkte setzen, lohnt sich eine tiefere Analyse der Cybercrime Fälle. Diese beschränken sich nicht auf den nationalen Rahmen der Statistik und fordern einen geweiteten Blick.
heise.de

Politisch aktiv vermehrt im Netz: Nachdem wir nun wissen, dass ein Teil der Bevölkerung das Internet gar nicht verwendet, ist es umso spannender sich den Formen der politischen Beteiligung zu widmen. Diese wandern immer weiter in das Netz, klassischere offline Formen werden unbeliebter.
netzpolitik.org

Termine

  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 11.-11.04.2024, Werde bei D64 aktiv!, Online-Teilnahme, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen
  • 19.04.2024, Konferenz Shaping AI, Deutscher Bundestag, Paul Löble Haus, 59% Frauen
  • 22.-22.04.2024, D64-Frühjahrsempfang 2024:, Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, Berlin, 67% Frauen
  • 24.-24.04.2024, Was jetzt? Ergebnisse der "Mitte-Studie" zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland, Online, 100% Frauen
  • 24.-24.04.2024, Online-Workshop „Wie können Daten dazu beitragen, unsere Demokratie zu stärken?“ , Online , Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.04.2024, Ausschreibung ADVOCACY CAMPUS, online, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic: Job-Angebot Referent:in für Netzwerk & Gremien (d/w/m) D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt. Gruppenbild von D64-Mitglieder auf der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO