AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
23. Jahrgang, Nr. 28 vom 10. Februar 2021
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
DAT-Report 2021: Eigenes Auto gewinnt an Bedeutung
 
 
 
Gesetzentwurf: Deutschland soll Vorreiter beim autonomen Fahren werden
 
 
 
Unterstützung im Lockdown: VW legt neues Corona-Programm für Handel auf
 
 
 
E-Mobilität: Regierung bringt Schnellladegesetz auf den Weg
 
 
 
Neuzulassungen im Januar: Starker Dämpfer für Privatmarkt
 
 
 
Nach ZDK-Beschwerde: Tesla öffnet Portal für Wartungs- und Reparaturinformationen
 
 
 
Trotz Corona: Toyota hebt Gewinnprognose kräftig an
 
 
 
Starkes Schlussquartal 2020: GM mit Milliardengewinn
 
 
 
AUTOHAUS SteuerLuchs: Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
 
 
 
VW-Impfzentren: Pläne werden konkreter
 
 
 
Brennstoffzellenauto: Neuer Toyota Mirai ab März im Handel
 
 
 
Etat für Wallbox-Förderung aufgestockt: Eile geboten
 
 
 
Audi: Weltpremiere für neues "Elektro-Flaggschiff"
 
 
 
Autonomes Fahren: Apple baute 2020 Roboterwagen-Tests aus
 
 
 
Jeep feiert seinen 80sten: Sondermodelle, Aktionen und ein Facelift
 
 
 
Vinfast plant Markteintritt 2022: Zwei Elektro-SUV für Europa
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
DAT-Report 2021
Eigenes Auto gewinnt an Bedeutung
In Zeiten von Corona setzen sich die Deutschen häufiger hinter das Steuer des eigenen Wagens. Geht es um die konkrete Anschaffung, spielen Online-Neuwagenportale nach wie vor nur eine Nebenrolle – trotz der zunehmenden Digitalisierung. mehr
 
 
 
Gesetzentwurf
Deutschland soll Vorreiter beim autonomen Fahren werden
Es könnte eine "Blaupause" für andere Länder werden: ein Gesetz zum autonomen Fahren. Die Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele. Wichtige Fragen aber sind noch offen. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
Unterstützung im Lockdown
VW legt neues Corona-Programm für Handel auf
Mit schnellen Geschäftsöffnungen in der Corona-Pandemie ist nicht zu rechnen. Der Lockdown wird wohl bis in den März verlängert. Da kommt das neue Hilfspaket des Branchenführers für seine Partnerbetriebe zur rechten Zeit. mehr
 
 
 
E-Mobilität
Regierung bringt Schnellladegesetz auf den Weg
Für die Langstreckentauglichkeit von E-Autos ist gerade das schnelle Laden entscheidend. Doch bisher fehlen öffentliche Möglichkeiten dafür weitgehend, was auch den Ausbau der Elektromobilität behindert. mehr
 
 
 
 
Neuzulassungen im Januar
Starker Dämpfer für Privatmarkt
Die Neuzulassungen der Endkunden und der Händler fielen im Januar auf einen historischen Tiefpunkt. Das Geschäft mit Firmenwagen zeigte sich noch am robustesten. mehr
 
 
 
Nach ZDK-Beschwerde
Tesla öffnet Portal für Wartungs- und Reparaturinformationen
Seit Jahresbeginn können auch freie Kfz-Betriebe Fahrzeuge des US-Herstellers reparieren und warten. Vorausgegangen war eine Intervention des ZDK und anderer Marktteilnehmer in Brüssel. mehr
 
 
Stellenangebote
Mitarbeiter Telefonzentrale (m/w/d) / Mitarbeiter Info-Kasse (m/w/d) / Mitarbeiter Service Assistenz (m/w/d)
Aachen
Verkaufsleitung Gebrauchtwagen (m/w/d)
Mönchengladbach
 
 
 
Trotz Corona
Toyota hebt Gewinnprognose kräftig an
Der Autohersteller profitiert von einer Nachfrageerholung auf den beiden wichtigen Märkten China und Nordamerika. Zuletzt stieg der Absatz drei Monate in Folge an. mehr
 
 
 
Starkes Schlussquartal 2020
GM mit Milliardengewinn
Die hohe Nachfrage nach SUV und Pick-ups hat dem US-Autobauer im vierten Quartal viel Geld in die Kassen gespült. Mit Blick auf das Jahr 2021 könnte der Betriebsgewinn aber durch den Chipmangel geringer ausfallen. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
AUTOHAUS SteuerLuchs
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Um die wirtschaftlichen Corona-Folgen für Unternehmen abmildern, galt bereits eine Insolvenzaussetzung bis zum 31. Januar 2021. Diese Regelung soll nun bis Ende April 2021 verlängert werden. mehr
 
 
 
VW-Impfzentren
Pläne werden konkreter
Am Mittwoch hat der Autobauer einige Abläufe in den bestehenden Virustest-Einrichtungen auf digitale Prozesse umgestellt, um personelle Ressourcen im Falle einer Beteiligung an der Corona-Impfkampagne bereitstellen zu können. mehr
 
 
 
 
Brennstoffzellenauto
Neuer Toyota Mirai ab März im Handel
Mit dem Mirai hat Toyota ab 2014 das erste Brennstoffzellenauto in Großserie produziert. Nun steht die zweite Generation in den Startlöchern. mehr
 
 
 
Etat für Wallbox-Förderung aufgestockt
Eile geboten
Der Zuschuss für private Wallboxen ist so beliebt, dass das Verkehrsministerium jetzt die Gelder erhöht hat. Mehr als zwei Drittel der Summe sind allerdings rechnerisch bereits weg. mehr
 
 
 
 
Audi
Weltpremiere für neues "Elektro-Flaggschiff"
Audis Slogan "Vorsprung durch Technik" wurde im Dieselskandal ramponiert - jetzt will der Autobauer den Leitspruch mit einem Elektro-Sportwagen im Sinne des Zeitgeists neu begründen. mehr
 
 
 
Autonomes Fahren
Apple baute 2020 Roboterwagen-Tests aus
Rund 30.000 Kilometer haben selbstfahrende Autos des Konzerns im vergangenen Jahr zurückgelegt. Einige Konkurrenten sind hier allerdings schon deutlich weiter. mehr
 
 
 
 
Jeep feiert seinen 80sten
Sondermodelle, Aktionen und ein Facelift
Seinen runden Geburtstag feiert Jeep unter anderem mit Sondermodellen. Aus einer der insgesamt vier Jubiläumsvarianten macht die Allradmarke allerdings noch ein halbes Geheimnis. mehr
 
 
 
 
Vinfast plant Markteintritt 2022
Zwei Elektro-SUV für Europa
Fahrräder aus vietnamesischer Produktion sind hierzulande bereits ein alter Hut. Doch bald dürften auch Autos aus dem fernöstlichen Land unser Straßenbild bereichern. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2021 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag