Liebe Leserinnen und Leser,
da ist etwas verrutscht. Immer beklommener betrachten wir in der Redaktion die TV-Bilder von allerorts ausgelassen feiernden Fußbalfans, die auch in Ländern mit weiterhin hoher Corona-Inzidenz maskenlos dicht an dicht ihre Teams anfeuern. Baby-und-Familie-Chefredakteurin Stefanie Becker bringt es auf den Punkt: Eine Gesellschaft, die
Abstandsregeln und Maskentragen in den Schulen durchsetzt, sollte das auch von Fußballfans verlangen. Denn erste Zahlen zeigen, dass die Feiern nicht folgenlos bleiben: Allein in Schottland lassen sich fast 2000 Neuinfektionen auf Reisen in Verbindung mit der EM zurückführen.
Wer nun einwendet, dass doch die Pandemie zumindest hierzulande bereits am Abklingen sei, sollte daran denken, dass wir zwar durch saisonale Effekte gerade gut dastehen.
Weltweit steigen die Zahlen aber wieder, und in Deutschland macht sich jüngsten Umfragen zufolge bereits Impfmüdigkeit breit, viele Ärzte berichten davon, dass ihre
Patienten nicht zur Verabreichung der zweiten Impfdosis erscheinen.
Dabei gibt es auch gute Nachrichten zur Impfkampagne: Eine Studie ergab, dass
Biontech meist zu einer langen Immunreaktion führt, der Impfschutz also länger anhalten dürfte. Und wer noch keine Corona-Impfung ergattern konnte, kann vielerorts bald
ohne Termin in Impfzentren vorbeikommen.
Trotzdem spannende Fußballspiele (vor dem Fernseher) wünscht sich und Ihnen