Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier .
google shutterstock_1040972764

Das steile Comeback der Google-Aktie

An der Börse stellen Google und Mutterkonzern Alphabet die Tech-Konkurrenz seit Monaten in den Schatten. Starke Quartalszahlen jagen den Aktienkurs der Kalifornier nun erneut auf ein Rekordhoch. Warum der Suchmaschinengigant bei Anlegern auf einmal so beliebt ist.
Weiterlesen
hause_shutterstock_136157789

Wie vor der Finanzkrise: US-Bestandsimmobilien teurer als Neubauten

Zum ersten mal seit 2005 haben die Amerikaner im März mehr für Bestandsimmobilien gezahlt, als für Neubauten. Ein Phänomen, das auf einen stark überhitzten Häusermarkt hindeutet und damals in die Finanzkrise mündete.

 
Weiterlesen
Bild_Reinhard_Schlieker_Quelle_ZDF

Facebook, Google, Apple – deine besten Freunde?

Wenn man im Jargon der modernen neuen Sozial-Netzwerkzeit bleibt, dann mögen den Kunden alle so gern leiden, ob Facebook oder Google, Amazon oder Apple. Nur untereinander sind sich die Freundschaftsorganisatoren und hippen Gadgetverkäufer eher spinnefeind. Vor allem Facebook und Apple.
 
Weiterlesen
LEG21_Skyscraper
Tops+Flops_Banner580x214_MK1_Final

Tops und Flops der Woche u. a. mit Deutsche Bank, Facebook und Hologic

Zahlen und Ausblicke beherrschen derzeit die Nachrichtenlage. Einige Unternehmen können überzeugen, was zu kräftigen Kursgewinnen führt. Beispiele sind die Deutsche Bank und Facebook. Satte Ergebnissteigerungen sind jedoch keine Garantie für eine positive Marktreaktion, wie der Medizintechnikkonzern Hologic zeigt.
Weiterlesen
chip_shutterstock_684989704

Globaler Chipmangel: Gewinner und Verlierer

Die weltweiten Technologieausgaben dürften weiter zunehmen und die Nachfrage nach Halbleiterkomponenten ankurbeln. Den Sektor erwartet ein überdurchschnittliches Wachstum. Es gibt neben Gewinnern, aber auch Verlierer. Ein Überblick.
Weiterlesen
kurs_boerse_shutterstock_747103051

5 Lehren für Anleger nach einem Jahr Corona

Erst der Crash, dann die große Party. An den Märkten sorgt die Coronapandemie seit über einem Jahr für gewaltige Turbulenzen. Wer geschickt investierte, konnte an der Börse eine Menge Geld verdienen. Auf jeden Fall können Anleger daraus für die Zukunft lernen.
Weiterlesen
TE Mai

Diese 4 Gründe sprechen für Laschet als Kanzler

Armin Laschet startet mit grauenhaften Umfragewerten in den Bundestagswahlkampf, während die Grünen schon in Siegerpose durchs Land ziehen. Doch Laschets Resilienz ist legendär, und er hat noch Trümpfe in der Hand. Von Wolfram Weimer.
Weiterlesen
mum_mai

Das Milliarden-Geschäft mit dem Schlaf

Der menschliche Schlaf war lange Zeit einer der wenigen, nicht kommerzialisierten Lebensbereiche. Doch das ändert sich gerade: Immer mehr Unternehmen entdecken, wie lukrativ das Geschäft mit der Nachtruhe ist.
Weiterlesen
csm_Sebastian-Herzog_639x400_MK1_c58a97a8c7

Macher der Woche: Sebastian Herzog

Er ist der Nestbeschmutzer. Der Branchenschreck: Sebastian Herzog, Partner bei der Beratungsfirma hy, räumt auf mit den Mythen der Branche: Von Meinungen hält er nichts, genauso wenig von Honoraren, die Zeit mit Geld bemessen. Und dann benennt er auch noch eine Kernschwäche seiner Zunft: „Berater leiden an Selbstüberschätzung.“
Weiterlesen


Copyright © 2021, alle Rechte vorbehalten.
WEIMER MEDIA GROUP GmbH
www.weimermedia.de

Ansprechpartnerin für Marketing / Kooperationen:
Michaela Ellen Lenz
Verlagsleiterin
Telefon: +49(0)171 55 97 641
E-Mail: [email protected]


Seestraße 16  •  83684 Tegernsee
Telefon +49 8022 7044443  •  Telefax +49  8022 7044445
E-Mail: [email protected]
Web: www.boerse-am-sonntag.de

Verleger und Geschäftsführer: Dr. Wolfram Weimer
Amtsgericht München HRB 198201



Um sich abzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link: abmelden