Diese Lehrberufe sind 2025 am beliebtesten


Eine Auswertung der beliebtesten Lehrberufe im 2025 zeigt: Die kaufmännische Lehre ist nicht von der Spitze zu verdrängen. Informatik- und Detailhandelsberufe sind jedoch dicht dahinter. Im Vergleich zum Vorjahr hat es allerdings bei den zehn beliebtesten Berufslehren keine Verschiebungen gegeben.

Management

ANYbotics gewinnt den Export Award 2025


Mit ihrem autonomen vierbeinigen Inspektionsroboter setzt die ANYbotics AG aus Zürich neue Massstäbe in der Industrieautomatisierung. Für ihre erfolgreiche Internationalisierungsstrategie hat sie am 30. April den Export Award 2025 von Switzerland Global Enterprise (S-GE) erhalten.

Operational Excellence

SIQT-Qualitätsranking: RAUSCH belegt Platz 1


Die Traditionsmarke RAUSCH wurde beim Schweizer Marken-Monitor im Produktsegment „Haarpflege“ bezüglich Preis/Leistung von den Kundinnen und Kunden auf den ersten Platz gewählt.
Anzeige

Wirtschaftsrecht verstehen. Entscheidungen fundiert treffen.


In der Weiterbildung der HSG erwerben Fach- und Führungskräfte ohne juristischen Hintergrund essenzielles Wissen im Wirtschaftsrecht. Sie lernen, rechtliche Fragestellungen systematisch zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – für nachhaltige und rechtssichere Lösungen im Unternehmensalltag.

Marketing

Trendsetter oder übersättigter Hype? Influencer Fatigue fordert das Marketing


Laut einer aktuellen Marketagent-Studie in Kooperation mit der Österreichischen Marketinggesellschaft und dem PRVA mit 600 Kommunikationsprofis aus der Schweiz und Österreich ist Influencer-Marketing die unattraktivste digitale Werbeform – gleichzeitig glauben viele an eine wachsende Bedeutung.

Human Resources

Ernüchternder Jahresstart für Personaldienstleister


Die Konjunkturabkühlung belastet Personaldienstleister. Temporär- und Feststellenmarkt verharren auch im neuen Geschäftsjahr im Minus. Dies zeigt der neue Swiss Staffingindex.

Weiterbildung

FernUni Schweiz blickt auf erfolgreiche Entwicklung zurück


Die Versammlung der Gründungsmitglieder der FernUni Schweiz hat sich am 30. April 2025 auf dem Campus in Brig versammelt. Auf der Tagesordnung standen die Validierung des Jahresberichts 2024 sowie die Erweiterung des Stiftungsrates und des Akademischen Rates.

Sustainability

Projekte der Klimastiftung Schweiz zeigen Wirkung


Was die Klimastiftung Schweiz tut, funktioniert. 2024 hat die Stiftung eine Wirkungsmessung über die Zeit seit der Stiftungsgründung 2008 durchgeführt. 40% der Innovationen sind erfolgreich auf dem Markt. Dies geht aus dem eben veröffentlichten Jahresbericht hervor.

Die aktuelle Ausgabe


Erschienen am 23. April 2025 mit folgenden Themen:
Facebook
LinkedIn
XING
RSS
Website
YouTube
Copyright © 2025 Galledia Fachmedien AG.
Sie erhalten dieses E-Mail weil Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter registriert haben. 

Unsere Adresse ist:
Galledia Fachmedien AG
Baslerstrasse 60
8048 Zürich
Schweiz


Möchten Sie die Einstellungen für den Newsletter ändern?
Sie können Ihr Profil bearbeiten oder sich vom Newsletter abmelden
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏