Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Traditionsmarke
Das schleichende Aus von Franz Carl Weber: Jetzt geht es dem Hauptgeschäft an den Kragen
 
Neues Jahr, neue Regeln
Busse für Autolärm, Burkaverbot und neue Gebühren: Das ändert sich 2025
 
UNO-Sicherheitsrat
Zwei Jahre am Tisch mit den Grossmächten: So hat sich die Schweiz in New York geschlagen
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
Eine Frage an Sie
Würden Sie den Newsletter «Baden am Morgen» in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen?
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 = auf keinen Fall, 10 = auf jeden Fall
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Rückblick
Schliesst eine Tür, öffnet sich eine andere: So hat sich die Aargauer Gastro-Landschaft 2024 verändert
Neue Perlen wurden eröffnet, alte Juwelen geschlossen – und manche Köchinnen und Köche brutzelten sich zu Ruhm und Ehre. Wir werfen einen Blick zurück auf das Aargauer Gastrojahr und zeigen auf, wie sich die kulinarische Landschaft im Kanton verändert hat.
 
Baden
«Schön wäre ein kleines Hotel»: Sozialwerk Hope wünscht sich 2025 mehr günstigen Wohnraum für seine Klienten
 
Weihnachtszauber
Diese Aargauer Beleuchtungen erfreuen selbst Weihnachtsmuffel
 
Landwirtschaft
Eine Aargauer Winzerfamilie gewinnt zwei renommierte Weinpreise – und Regierungsrat Markus Dieth ist begeistert
 
Feiertagsreportage
Während sich viele nochmals im Bett umdrehen, legen sie los: Fünf Geschichten von Menschen, die arbeiten, wenn andere Weihnachten feiern
 
Wettingen
Nach Rückweisung wegen zu hoher Saläre: SVP will Gemeinderat verkleinern – nicht zum ersten Mal
 
Aargau
Was tun in der Altjahrswoche? Unsere Tipps gegen Langeweile
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bilanz
Horrorjahr für die Mächtigen: Noch nie wurden Regierungen bei Wahlen so heftig abgestraft wie 2024 – das hat einen Grund
Zum ersten Mal in der Geschichte verloren sämtliche demokratische Regierungen in diesem Jahr bei Wahlen an Stimmanteilen. Das ist kein Zufall. Wo es überall krachte – und vor allem auch warum.
 
Kasachstan
38 Tote nach Absturz: Regierung Aserbaidschans geht von russischem Treffer aus ++ Kreml warnt vor Spekulation
 
Klassik
Vorsicht, Neujahrskonzert!
 
Italien
Heiliger Ansturm im Vatikan: Warum Rom im kommenden Jahr das Chaos droht
 
Ski alpin
Wie der Berner Abfahrer Lars Rösti den sechsten Gang gefunden hat: «Ich traue mir jetzt mehr zu»
 
Bevor Sie gehen…
1140 Franken am Tag
«Es hat mich verletzt»: Amherds Vertraute Hauser-Süess äussert sich erstmals zu ihrem Honorar
«Sollen wir Frauen gratis arbeiten?» Brigitte Hauser-Süess, 70, wehrt sich im ‹Walliser Boten› gegen Vorwürfe, sie habe zum Schluss ihrer Karriere beim Bund noch übermässig kassiert.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung