Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Die Kriegsgefahr in Nahost ist noch nicht gebannt, sagt Vali Nasr, früherer außenpolitischer Berater der Obama-Regierung. Im Gespräch erklärt er, wie sich das Mächtegleichgewicht verändert hat und welche Rolle der Westen dabei spielt. |
|
Die Intensivierung der russischen Attacken auf die Ukraine ist eine Folge der Politik Donald Trumps. Der Kreml greift an, weil er glaubt, Washington werde die Ukraine fallen lassen. |
|
| Kommentiert von Reinhard Veser Redakteur in der Politik. |
|
|
| |
|
|
Interne Dokumente zeigen: Beim Lieferkettengesetz arbeiteten SPD und Union munter gegeneinander – bis der deutsche EU-Vertreter vor Schaden für das deutsche Ansehen warnt. |
|
Der amerikanische Präsident will das Wirtschaftswachstum mit Schulden beflügeln. Ein Vergleich zeigt: Die EU fährt einen ähnlichen Kurs. Kann diese Idee aufgehen? |
|
Der Tech-Milliardär Peter Thiel fällt unter den Superreichen durch seine rechtslibertäre Ideologie und seine philosophischen Lektüren auf. Viele meinen, er habe einen gefährlichen Masterplan. Aber stimmt das? Ein Besuch bei Wolfgang Palaver, der ihn seit den Neunzigerjahren kennt. |
|
Donald Trump bekommt sein Megagesetz – weil Loyalität derzeit die einzige Währung bei den Republikanern ist. Schaden muss das der Partei nicht. Der Wahlkampf 2026 hat schon begonnen. |
|
| Kommentiert von Sofia Dreisbach Politische Korrespondentin für Nordamerika mit Sitz in Washington. |
|
|
| |
|
|
Der Tschetschenenherrscher Ramsan Kadyrow baut seinen erst 17 Jahre alten Sohn Adam als Nachfolger auf. Dazu diente auch eine pompös inszenierte Hochzeit. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Es ist ein Schutzmechanismus, dass wir Menschen uns vor Erbrochenem ekeln. Doch bei manchen geht dieser Ekel so weit, dass sie nicht mehr normal leben können. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Leserinnen und Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die KI-Revolution wird keine Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit liefern. Im Gegenteil, sie baut mit ihren Versprechen für mehr Wohlstand, intelligente Assistenz und medizinische Durchbrüche eine Fortschrittsfalle. |
|
Viktor Mayer-Schönberger und Thomas Ramge |
|
Die Psychologin Britta Cornelißen berät Studenten, die unter Selbstzweifeln leiden. Im Interview erklärt sie, was Handyzeiten und dauerndes Vergleichen damit zu tun haben – und wie sich das Selbstvertrauen stärken lässt. |
|
Über das Gehalt zu verhandeln, finden viele Menschen unangenehm. Wie man solche Gespräche richtig führt, einen hohen Anker setzt und plausibel begründet – und welchen Anfängerfehler man vermeiden sollte. |
|
Nach langer Suche findet ein Lehrerehepaar aus Hildesheim sein Refugium im Harz. Die beiden ahnen nicht, was damit auf sie zukommt. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef65dc6c5de15b014d461fe7eb081bfb0c6d0a06d74da9f6841 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401aa24686e32d758bf89149089e24a08c847ea3cfceb90c4f941d77f8182e990246 | |