|
|
| | Unterricht schneller, leichter und einfacher planen | | Der Unterrichtsmanager Plus – online und auf USB-Stick | |
| |
Herzlich willkommen, so einfach kann Unterrichtsplanung sein: Der Unterrichtsmanager Plus ist on- sowie offline nutzbar und bündelt die wichtigsten digitalen Begleitmaterialien rund um das E-Book – seitengenau zugewiesen. So haben Sie Arbeitsblätter, Aufgaben und Lösungen immer im direkten Zugriff. Sie planen Ihre Stunden direkt am E-Book, fügen Notizen sowie eigene Materialien hinzu und unterrichten per Whiteboard. In diesem Newsletter präsentieren wir Ihnen die vielen Vorteile des Unterrichtsmanagers Plus, aktuelle Angebote und interessante Neuigkeiten für die Berufliche Bildung! Alles Gute und bleiben Sie gesund! Ihr Cornelsen Verlag | |
|
Hier kommt Ihr Juni-Newsletter Berufliche Bildung
Zur Online-VersionUnterricht schneller, leichter und einfacher planenDer Unterrichtsmanager Plus – online und auf USB-Stick
Zum Unterrichtsmanager PlusHerzlich willkommen,
so einfach kann Unterrichtsplanung sein: Der Unterrichtsmanager Plus ist on- sowie offline nutzbar und bündelt die wichtigsten digitalen Begleitmaterialien rund um das E-Book – seitengenau zugewiesen. So haben Sie Arbeitsblätter, Aufgaben und Lösungen immer im direkten Zugriff. Sie planen Ihre Stunden direkt am E-Book, fügen Notizen sowie eigene Materialien hinzu und unterrichten per Whiteboard. In diesem Newsletter präsentieren wir Ihnen die vielen Vorteile des Unterrichtsmanagers Plus, aktuelle Angebote und interessante Neuigkeiten für die Berufliche Bildung!
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihr Cornelsen Verlag
| „Das war doch nur Spaß“ | |
Unser Schulrechtsfall im Juni: Nach einem Verstoß entschuldigen sich Lernende oft mit den Worten „Das war doch nur Spaß!“. In diesem Schulrechtsfall erfahren Sie, wann dieses Argument juristisch nicht greift. | |
| |
|
|
„Das war doch nur Spaß“
Unser Schulrechtsfall im Juni: Nach einem Verstoß entschuldigen sich Lernende oft mit den Worten „Das war doch nur Spaß!“. In diesem Schulrechtsfall erfahren Sie, wann dieses Argument juristisch nicht greift.
Zum Schulrechtsfall | |
|
Sketchnotes-Visualisierungen im Unterricht nutzen | |
| 10 Tipps für Ihre Unterrichtsvorbereitung | |
|
In der Visualisierung steckt viel Potenzial für Ihren Unterricht. Die Illustratorin Nadine Roßa stellt „Sketchnotes“ vor: Damit stellen Sie komplexe Inhalte leicht verständlich dar. | |
| Die Unterrichtsplanung ist eine Ihrer wichtigsten Aufgaben. In diesem Magazin-Beitrag lesen Sie, wie Sie den Lehrplan schülernah umsetzen und neue Medien in Ihren Unterricht integrieren. | |
|
| |
| |
|
Sketchnotes-Visualisierungen im Unterricht nutzenIn der Visualisierung steckt viel Potenzial für Ihren Unterricht. Die Illustratorin Nadine Roßa stellt „Sketchnotes“ vor: Damit stellen Sie komplexe Inhalte leicht verständlich dar.
Zum Magazin-Beitrag10 Tipps für Ihre UnterrichtsvorbereitungDie Unterrichtsplanung ist eine Ihrer wichtigsten Aufgaben. In diesem Magazin-Beitrag lesen Sie, wie Sie den Lehrplan schülernah umsetzen und neue Medien in Ihren Unterricht integrieren.
Zu den TippsPflege | Entdecken Sie den Unterrichtsmanager Plus zu Pflegias | | Digital, zeitsparend und praktisch | | Der Unterrichtsmanager Plus unterstützt Sie vor, während und nach dem Unterricht. Er enthält das E-Book sowie alle Audios und Videos der PagePlayer-App. Sie bauen Unterrichtseinheiten und Arbeitsblätter schnell zusammen und reichern sie mit eigenem Material an.Zum Unterrichtsmanager PlusZur Reihe Passend dazu: das Pflegias-Webinar zum Unterrichtsmanager Plus und anderen Zusatzmaterialien mit Lisa Budzynski am 18.06.2020. Zum Webinar | |
| |
|
|
Entdecken Sie den Unterrichtsmanager Plus zu PflegiasDigital, zeitsparend und praktisch
Der Unterrichtsmanager Plus unterstützt Sie vor, während und nach dem Unterricht. Er enthält das E-Book sowie alle Audios und Videos der PagePlayer-App. Sie bauen Unterrichtseinheiten und Arbeitsblätter schnell zusammen und reichern sie mit eigenem Material an.
Zum Unterrichtsmanager PlusZur ReihePassend dazu: das
Pflegias-Webinar zum Unterrichtsmanager Plus und anderen Zusatzmaterialien mit Lisa Budzynski am 18.06.2020.
Zum WebinarWirtschaftNeu für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement | | Band 1 der Fachkunde mit PagePlayer-App | | Die Fachkunde 1 zur Neuordnung im Groß- und Außenhandelsmanagement erscheint in der nächsten Woche. Sie enthält digitales Zusatzmaterial wie beispielsweise Lernvideos, die über die kostenlose PagePlayer-App abrufbar sind. Das passende Arbeitsbuch mit Lernsituationen für das erste Ausbildungsjahr erscheint pünktlich zum Beginn des kommenden Ausbildungsjahres. | |
|
| | | |
Fachkunde, Band 1 | E-Book, Band 1 | Arbeitsbuch, Band 1 | | | | Mit Inhalten für die PagePlayer-App | Als Einzel- und PrintPlus-Klassenlizenz | Mit Lernsituationen und Trainings | | | | | | |
|
|
Neu für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement Band 1 der Fachkunde mit PagePlayer-AppDie Fachkunde 1 zur Neuordnung im Groß- und Außenhandelsmanagement erscheint in der nächsten Woche. Sie enthält digitales Zusatzmaterial wie beispielsweise Lernvideos, die über die
kostenlose PagePlayer-App abrufbar sind. Das passende Arbeitsbuch mit Lernsituationen für das erste Ausbildungsjahr erscheint pünktlich zum Beginn des kommenden Ausbildungsjahres.
Fachkunde, Band 1Mit Inhalten für die PagePlayer-App
Zur Fachkunde E-Book, Band 1Als Einzel- und PrintPlus-Klassenlizenz
Zum E-Book Arbeitsbuch, Band 1Mit Lernsituationen und Trainings
Zum Arbeitsbuch Neu: Arbeitsblätter als Download zu Be Partners – Büromanagement für das 1. Ausbildungsjahr | | Die Arbeitsblätter als Download sind Bestandteil vom Arbeitsbuch mit Lernsituationen, das in wenigen Wochen erscheint. Bereits erschienen zu Be Partners – Büromanagement für das 1. Ausbildungsjahr: die Fachkunde mit PagePlayer-App und die Fachkunde als E-Book. | |
|
| | | |
Arbeitsblätter als Download | Fachkunde mit PagePlayer-App | Fachkunde als E-Book | | | | |
| | |
|
|
Neu: Arbeitsblätter als Download zu Be Partners – Büromanagement für das 1. AusbildungsjahrDie Arbeitsblätter als Download sind Bestandteil vom Arbeitsbuch mit Lernsituationen, das in wenigen Wochen erscheint. Bereits erschienen zu
Be Partners – Büromanagement für das 1. Ausbildungsjahr: die Fachkunde mit PagePlayer-App und die Fachkunde als E-Book.
Arbeitsblätter als Download
Zum Download Fachkunde mit PagePlayer-App
Zur Fachkunde Fachkunde als
E-Book
Zum E-Book Mathematik | Neu: Mathematik – Berufsfachschule | | Baden-Württemberg | | Das Lehrwerk passt perfekt zum neuen Bildungsplan für die zweijährige Berufsfachschule und ist klar strukturiert, verständlich, binnendifferenziert sowie berufsbezogen. Es bietet präzise Erklärungen, Übungsaufgaben auf drei Niveaustufen, Beispiele und Übungsaufgaben aus beruflichen Situationen sowie eine umfangreiche Prüfungsvorbereitung.Zum SchülerbuchZu den Lösungen als Download (August 2020 – jetzt vormerken)Zur Reihe | |
| |
|
|
Neu: Mathematik – BerufsfachschuleBaden-WürttembergDas Lehrwerk passt perfekt zum neuen Bildungsplan für die zweijährige Berufsfachschule und ist klar strukturiert, verständlich, binnendifferenziert sowie berufsbezogen. Es bietet präzise Erklärungen, Übungsaufgaben auf drei Niveaustufen, Beispiele und Übungsaufgaben aus beruflichen Situationen sowie eine umfangreiche Prüfungsvorbereitung.
Zum SchülerbuchZu den Lösungen als Download
(August 2020 – jetzt vormerken)Zur ReiheMathematik|
Webinar: Mathematikunterricht als Lernsituation – auch in der Berufsfachschule? | | 15. Juni 2020 | | Die Berufsfachschulreform 2014 in Rheinland-Pfalz sowie der neue verschlankte Lehrplan für das Fach Mathematik setzten Impulse für mehr Binnendifferenzierung, selbstgesteuertes Lernen und Praxisorientierung im Unterricht. Im Webinar geht es darum, Dreisatz, Prozentrechnung, Pythagoras und Co als „Lernsituationen“ speziell für die Berufsfachschule und ihre Lerngruppen zu inszenieren. Referent: Franz Barzen Termin: 15. Juni 2020, 17:30–19:00 Uhr | |
| |
|
|
Webinar: Mathematikunterricht als Lernsituation – auch in der Berufsfachschule?15. Juni 2020Die Berufsfachschulreform 2014 in Rheinland-Pfalz sowie der neue verschlankte Lehrplan für das Fach Mathematik setzten Impulse für mehr Binnendifferenzierung, selbstgesteuertes Lernen und Praxisorientierung im Unterricht. Im Webinar geht es darum, Dreisatz, Prozentrechnung, Pythagoras und Co als „Lernsituationen“ speziell für die Berufsfachschule und ihre Lerngruppen zu inszenieren.
Referent: Franz Barzen
Termin: 15. Juni 2020, 17:30–19:00 Uhr
Zum Webinar anmeldenDeutsch | Mit Texte, Themen und Strukturen zur Fachhochschulreife | | Entdecken Sie den neuen Unterrichtsmanager Plus | | Im August 2020 erscheint der neue Unterrichtsmanager Plus zu Texte, Themen und Strukturen. Damit haben Sie alle Begleitmaterialien immer zur Hand. Sie sparen Zeit bei der Stundenplanung und fügen eigene Materialien schnell hinzu. Der Unterrichtsmanager Plus bietet praxiserprobte Hinweise, Lösungen, Tafelbilder, Kopiervorlagen mit Lösungen und Klausurvorschläge mit Bewertungsraster.Zum Unterrichtsmanager Plus auf USB-StickZum Unterrichtsmanager Plus online | |
| |
|
|
Mit Texte, Themen und Strukturen zur FachhochschulreifeEntdecken Sie den neuen Unterrichtsmanager Plus
Im August 2020 erscheint der neue Unterrichtsmanager Plus zu
Texte, Themen und Strukturen. Damit haben Sie alle Begleitmaterialien immer zur Hand. Sie sparen Zeit bei der Stundenplanung und fügen eigene Materialien schnell hinzu. Der Unterrichtsmanager Plus bietet praxiserprobte Hinweise, Lösungen, Tafelbilder, Kopiervorlagen mit Lösungen und Klausurvorschläge mit Bewertungsraster.
Zum Unterrichtsmanager Plus auf USB-StickZum Unterrichtsmanager Plus online|
Webinar: Sicher zur Fachschulreife – Das Deutschbuch für Berufsfachschulen – Baden-Württemberg | | 22.6.2020 | | Passend zum neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg unterstützt Das Deutschbuch für Berufsfachschulen Ihren Unterricht in heterogenen Klassen – bis zum mittleren Schulabschluss. Das Lehrwerk enthält Differenzierungsangebote, prüfungsrelevante Schreibformen und ein Extrakapitel „Materialgestütztes Schreiben“. Referentin: Kim Kristin Maser Termin: 22.6.2020, 17:00–18:00 | |
| |
|
|
Webinar: Sicher zur Fachschulreife – Das Deutschbuch für Berufsfachschulen – Baden-Württemberg22.6.2020Passend zum neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg unterstützt
Das Deutschbuch für Berufsfachschulen Ihren Unterricht in heterogenen Klassen – bis zum mittleren Schulabschluss. Das Lehrwerk enthält Differenzierungsangebote, prüfungsrelevante Schreibformen und ein Extrakapitel „Materialgestütztes Schreiben“.
Referentin: Kim Kristin Maser
Termin: 22.6.2020, 17:00–18:00
Zum Webinar anmelden|
Webinar: Materialgestütztes Schreiben für die Fachhochschulreife an beruflichen Schulen | | 16. Juni 2020 | | Haben Sie Erfahrung mit dem neuen Aufgabentyp „Materialgestütztes Schreiben“? Auf Basis einer situativen Vorgabe und mit Hilfe verschiedener Materialquellen erstellen die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Text. Das Webinar zeigt materialgestützte Schreibformen mit dem Schwerpunkt „Informierendes Schreiben“ mit Beispielen aus dem Schülerband Texte, Themen und Strukturen – Deutschbuch für die Fachhochschulreife. Referent: Bernhard Schepers Termin: 16. Juni 2020, 17:30–18:30 Uhr | |
| |
|
|
Webinar: Materialgestütztes Schreiben für die Fachhochschulreife an beruflichen Schulen16. Juni 2020Haben Sie Erfahrung mit dem neuen Aufgabentyp „Materialgestütztes Schreiben“? Auf Basis einer situativen Vorgabe und mit Hilfe verschiedener Materialquellen erstellen die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Text. Das Webinar zeigt materialgestützte Schreibformen mit dem Schwerpunkt „Informierendes Schreiben“ mit Beispielen aus dem Schülerband
Texte, Themen und Strukturen – Deutschbuch für die Fachhochschulreife.
Referent: Bernhard Schepers
Termin: 16. Juni 2020, 17:30–18:30 Uhr
Zum Webinar anmelden|
Hier Newsletter-Profil editieren! | | Maßgeschneiderte Informationen per Klick | | Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren. | |
|
|
Hier Newsletter-Profil editieren!Maßgeschneiderte Informationen per KlickJe besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
Jetzt Profil editieren|
Mit der Cornelsen Akademie neue Perspektiven entdecken! | | Wir präsentieren Ihnen in diesem Frühjahr unser volles Potenzial | | Gestalten Sie Ihre Vorbereitungswoche mit den vielfältigen SchiLf-Themen der Cornelsen Akademie – als bereicherndes Lernerlebnis für Ihr ganzes Kollegium. Passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, vermitteln unsere kompetenten Trainerinnen und Trainer aktuelle Themen praxisnah und direkt in Ihrer Schule. Einige Themen sind auf Wunsch auch als Online-Seminar denkbar. Sprechen Sie uns an! | |
|
|
Mit der Cornelsen Akademie neue Perspektiven entdecken! Wir präsentieren Ihnen in diesem Frühjahr unser volles PotenzialGestalten Sie Ihre Vorbereitungswoche mit den vielfältigen
SchiLf-Themen der Cornelsen Akademie – als bereicherndes Lernerlebnis für Ihr ganzes Kollegium. Passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, vermitteln unsere kompetenten Trainerinnen und Trainer aktuelle Themen praxisnah und direkt in Ihrer Schule. Einige Themen sind auf Wunsch auch als Online-Seminar denkbar. Sprechen Sie uns an!
Hier mehr erfahren|
Das kommt gut an | | Versandkostenfrei bestellen – aufgrund hoher Nachfrage verlängert | | Sie interessieren sich für Bücher, Arbeitshefte oder Begleitmaterialien aus unserem Shop? Noch bis zum 31. Julisind Ihre Bestellungen ab einem Warenwert von 20 € bei einem Versand innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! | |
|
|
Das kommt gut an Versandkostenfrei bestellen – aufgrund hoher Nachfrage verlängertSie interessieren sich für Bücher, Arbeitshefte oder Begleitmaterialien aus unserem Shop?
Noch bis zum 31. Julisind Ihre Bestellungen ab einem Warenwert von 20 € bei einem Versand innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!
Jetzt bestellen und sparenWussten Sie das schon? Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach hier. | |
|
|
|
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
© Fotos Shutterstock.com/stockfour (Frau mit Laptop); stock.adobe.com/Corgarashu (Justizia auf dem Schreibtisch); Cornelsen/Michael Miethe (Nadine Roßa); Shutterstock.com/Radachynskyi Serhii (Hand, Bauklötze); Shutterstock/Pressmaster (Lehrkräfte bei der Weiterbildung); Cornelsen/Michael Miethe (Lehrkräfte vor weißer Tafel); Shutterstock.com/Kristina Kokhanova (Frau mit Büchern); Shutterstock / Who is Danny (Laptop, E-Mail) |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 114796 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Mark van Mierle (Vorsitz), Patrick Neiss, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
Wussten Sie das schon?
Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach hier.Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
© FotosShutterstock.com/stockfour (Frau mit Laptop);
stock.adobe.com/Corgarashu (Justizia auf dem Schreibtisch);
Cornelsen/Michael Miethe (Nadine Roßa);
Shutterstock.com/Radachynskyi Serhii (Hand, Bauklötze);
Shutterstock/Pressmaster (Lehrkräfte bei der Weiterbildung);
Cornelsen/Michael Miethe (Lehrkräfte vor weißer Tafel);
Shutterstock.com/Kristina Kokhanova (Frau mit Büchern);
Shutterstock / Who is Danny (Laptop, E-Mail)HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Mark van Mierle (Vorsitz), Patrick Neiss, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.