Das Neue Testament - jüdisch erklärt
Das umfangreichste Bibelangebot im Internet Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | | |
|
| Sehr geehrter Herr Do, erstmalig liegt ein vollständiges, von jüdischen Gelehrten kommentiertes Neues Testament vor. Das Buch ist in einzigartiger Weise geeignet, die Verankerung der christlichen Verkündigung in ihrer jüdischen Umwelt und die bleibende Beziehung des christlichen Glaubens zum Judentum aufzuzeigen. Eine Fundgrube für alle, die an der Welt des Judentums zur Zeit Jesu interessiert sind und ein unverzichtbarer Beitrag zum qualifizierten christlich-jüdischen Dialog. Weitere Themen unserer Oktober Ausgabe sind der aktuelle Bibelreport, der einen Blick in das ältesten christlich Land der Welt, Armenien, wirft. Zudem lädt Sie die Weltbibelhilfe zu einem Erbschaftsinformationsabend ein und auch für die Nutzung der KonApp gibt es kostenlose Webinare zur Unterstützung in der Konfiarbeit. Wir wünschen Ihnen einen bunten Herbst mit der Vielfalt der Bibel, Ihre Deutsche Bibelgesellschaft
| |
|
|
|
Das Neue Testament – jüdisch erklärt | |
|
| Neue Studienbibel mit Kommentaren und Essays in deutscher Erstausgabe Mit „Das Neue Testament – jüdisch erklärt“ ist jetzt eine neue Studienausgabe des Neuen Testaments bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Sie vereint die biblischen Texte mit Kommentaren, Erläuterungen und Aufsätzen von über 80 renommierten jüdischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Fachkenner wie Interessierte am jüdisch-christlichen Dialog.
|
|
|
|
Kleines Land mit großer Vergangenheit | |
|
| Neue Ausgabe „Bibelreport“ über Armenien Armenien steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe des „Bibelreport“. Der kriegerische Konflikt um die Region Bergkarabach im vergangenen Jahr hat die Kaukasus-Republik schwer erschüttert. Die Bibelgesellschaft des Landes engagiert sich intensiv in der Arbeit mit Opfern und Hinterbliebenen. Silke Gabrisch, Referentin für internationale Arbeit der Deutschen Bibelgesellschaft, hat die Kolleginnen und Kollegen des ältesten christlichen Landes der Welt besucht.
|
|
|
|
| | Wieder kostenlos erhältlich | | Der Bibelleseplan für das Jahr 2022 Jeden Tag ein Stückchen mehr Bibel entdecken - der Bibelleseplan der Weltbibelhilfe begleitet durch das Jahr 2022. Das kostenfreie Produkt ist nach dem Leseplan der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) konzipiert und enthält neben der Tageslese auch den Monatsspruch sowie jahreszeitlich passende Bilder.
|
| |
|
|
|
| Erbschaftsinformationsabend Frühzeitig mit einem Testament Vorsorge zu treffen, ist ein wichtiges Thema für jeden Erwachsenen ab der Volljährigkeit. Bei der richtigen Gestaltung des Testaments gilt es, wichtige Regeln zu beachten. Klaus M. Wetzel, Notar aus Tübingen, wird über die gesetzliche Erbfolge informieren und praktische Tipps zur Testamentsgestaltung geben. Die Weltbibelhilfe lädt am Donnerstag, 25. November 2021, 15:30 Uhr herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Sie wird im Hybrid-Format stattfinden – in Präsenz vor Ort im CVJM Stuttgart und als Live-Stream. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich.
|
| |
|
|
|
|
|
Bewegende Zeugnisse und berührende Begegnungen | |
|
| Weltbibelhilfe beim Kongress Christenverfolgung heute Mit der Situation bedrängter Christen beschäftigt sich der 7. ökumenische Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd. Er findet vom 14. bis 17. November statt und wird veranstaltet vom Christlichen Gästezentrum Schönblick (Schwäbisch Gmünd) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar) in Zusammenarbeit mit knapp 40 evangelischen, katholischen und freikirchlichen Hilfswerken sowie Menschenrechtsorganisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gerne kommen wir mit Ihnen an unserem Stand ins Gespräch! Denn auch an Orten, wo Christen unter Druck sind, verbreiten wir die Bibel – und damit Hoffnung, Orientierung und neuen Lebensmut.
|
|
|
|
| Kostenloses Online-Training für den Einsatz der KonApp KonApp Praxis Webinare stellen ausgearbeitete Einheiten für deine Konfiarbeit vor. Am 04.11.2021 um 17 Uhr präsentieren wir einen Stundenentwurf zum Themenbereich "Bewahrung der Schöpfung" mit analogen und digitalen Elementen. Die Einheit wurde von Katja Simon, Dozentin für Konfiarbeit am RPI Marburg, und Nina Waldminghaus, Jugendreferentin im EJW Balingen, erstellt. Anmeldungen sind über www.konapp.de möglich.
|
|
|
|
Jesus, wie das Neue Testament ihn sieht | |
| Mit einem Vorwort von Walter Klaiber Fundierte und gleichzeitig gut lesbare Bücher über Jesus sind gar nicht so leicht zu finden. Jetzt liegt eines vor. Der international renommierte britische Theologe James D. G. Dunn hat in diesem auch für Nicht-Theolog/innen geschriebenen Buch zusammengefasst, was das Neue Testament wirklich über Jesus sagt. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild von Jesus, das unser Verständnis seiner Person erheblich vertieft. Das Buch profitiert dabei erheblich von der Gabe Dunns, theologische Themen in einer auch für Nicht-Fachleute ansprechenden Weise darzustellen.
Preis: je 19,90 € | inkl. MwSt. zzgl. Versand |
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsche Bibelgesellschaft Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Balinger Straße 31A 70567 Stuttgart [email protected] Spendenkonto Evangelische Bank eG IBAN: DE59 5206 0410 0000 4150 73
|
Gebührenfreie Servicenummer Für Privatkunden: Telefon 0800 242 3546 Für Buchhändler: Telefon 0800 242 3574 Für Spender: Telefon 0800 935 8242
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
Bildquellennachweis Header: Photo by Bookblock on Unsplash | Deutsche Bibelgesellschaft
|
| |
|
|