Neu erschienen: die Arbeitshilfe mit Änderungsfunktion.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
die Änderungen des SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende – sind nicht nur für die Betroffenen relevant, sondern auch für Mitarbeitende in Jobcentern, Beratungsstellen und alle Praktiker:innen, die mit dem SGB II arbeiten. Das neue SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds unterstützt bei der Einarbeitung in den neuen Rechtsstand.

Die Arbeitshilfe mit Änderungsfunktion macht es leicht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen: Alle Änderungen des SGB II zum 1.1.2023 bzw. 1.7.2023 sind farblich hervorgehoben. Ihr Exemplar können Sie direkt hier bestellen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
 
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds
 
Recht der Existenzsicherung
 
Recht der Betreuung
 
Klimasozialpolitik
 
neue caritas Jahrbuch 2023 - Letzter Jahrgang -
 
Deutscher Caritasverband e.V.
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds
Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Einführung und Stellungnahmen
978-3-7841-3556-4
Februar 2023, 180 Seiten
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds
 
Das SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende – erfährt mit dem neu geschaffenen Bürgergeld zum 1. Januar 2023 eine grundlegende Reform.
Wie bereits die anderen Titel der erfolgreichen Reihe bietet auch dieser Band eine Arbeitshilfe, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen: In dem vorliegenden Band sind alle Änderungen des SGB II zum 1.1.2023 bzw. 1.7.2023 farblich hervorgehoben. Die Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen sind besonders hilfreich für alle, die mit dem SGB II täglich zu tun haben, und die sich nun schnell mit dem neuen Bürgergeld vertraut machen und den Übergang vom alten ins neue Recht erfolgreich gestalten wollen. Ausgewählte Stellungnahmen der beteiligten Verbände bieten zusätzliche Hintergrundinformationen für das Verständnis der neuen Regelungen.
9,90 EUR
Jetzt bestellen
 
Recht der Existenzsicherung - SGB II und XII mit anderen Gesetzen und Verordnungen
Textausgaben zum Sozialrecht - Band 2
978-3-7841-3157-3
5., aktualisierte Auflage, Februar 2023, 464 Seiten
Recht der Existenzsicherung - SGB II und XII mit anderen Gesetzen und Verordnungen
 
Diese Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende – und den Text des Sozialgesetzbuches Zwölftes Buch – Sozialhilfe – sowie weitere Gesetze, Verordnungen und Anordnungen zum Recht der Existenzsicherung. Stand: 2023
ca. 14,90 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Lambertus-Verlag GmbH
Recht der Betreuung
Textausgaben zum Sozialrecht - Band 7
978-3-7841-3516-8
2., aktualisierte Auflage, Februar 2023, 308 Seiten
Recht der Betreuung
 
Diese neu bearbeitete Ausgabe enthält die Vorschriften zur rechtlichen Betreuung, die v.a. im Bürgerlichen Gesetzbuch, aber auch in anderen Gesetzen, Verordnungen und Satzungen enthalten sind. So enthält diese Ausgabe vollständige Texte oder Auszüge aus insgesamt 25 Normen, u.a. dem Grundgesetz, der UN-Behindertenrechtskonvention, dem Betreuungsorganisationsgesetz und dem Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz.
Zum besseren Verständnis des Betreuungsrechts wurde den Rechtsgrundlagen eine Einführung von Anja Mlosch, wissenschaftliche Referentin im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., vorangestellt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis rundet diese Textausgabe ab.
Bei allen Vorschriften wurde jeweils der aktuelle Stand berücksichtigt (Stand: Januar 2023)
12,90 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Stephan Rixen, Eva Maria Welskop-Deffaa
Klimasozialpolitik
Der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Folgen
978-3-7841-3569-4
1. Auflage, Mai 2023, 180 Seiten
Klimasozialpolitik
 
Die Bedeutung des Klimaschutz-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 geht über seine umweltpolitische Relevanz hinaus. Der Beschluss wird zunehmend als Impuls für eine sozialpolitische Reformdebatte entdeckt, die Klima- und Sozialpolitik integriert („Klimasozialpolitik“). Zentrale Argumente, insbesondere die Idee der Grundrechte als intertemporale Freiheitssicherung, führen zu neu akzentuierten Diskussionen über Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Die Beiträge in diesem Buch beleuchten die Relevanz der Entscheidung für die Gestaltung nationaler und internationaler Dimensionen von Klimasozialpolitik aus wissenschaftlicher Perspektive. Im Fokus der Betrachtungen stehen rechtliche Analysen und die Folgen des Beschlusses für die Sozialstaatsreform. Zwei abschließende Beiträge befassen sich mit der Frage, inwiefern eine neue klimasozialpolitische Perspektive die Arbeit des Deutschen Caritasverbandes herausfordert.
38,00 EUR
Jetzt vorbestellen
 
neue caritas Jahrbuch 2023 - Letzter Jahrgang -
 
Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, das neue caritas-Jahrbuch zu bestellen. Es erscheint für das Jahr 2023 das letzte Mal in dieser Machart.
Das neue caritas-Jahrbuch zeigt die ganze Bandbreite der Caritas-Arbeit und enthält viele innovative Lösungen und Best-Practice-Beispiele. Mit frisch aktualisiertem Adressverzeichnis und inklusive E-Book.
 
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Phillipp Zürcher
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.