Die Arbeitshilfe mit Änderungsfunktion erscheint in Kürze.
LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
das SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende – erfährt mit dem neu geschaffenen Bürgergeld zum 1. Januar 2023 eine grundlegende Reform. Die Änderungen sind nicht nur für die Betroffenen relevant, sondern auch für Mitarbeitende in Jobcentern, Beratungsstellen und alle Praktiker:innen, die mit dem SGB II arbeiten.

Die Arbeitshilfe SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds macht es leicht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen: Alle Änderungen des SGB II zum 1.1.2023 bzw. 1.7.2023 sind farblich hervorgehoben.

Sie können Ihr Exemplar hier vorbestellen. Das Buch erscheint Anfang Februar und alle Vorbestellungen werden direkt nach Erscheinen ausgeliefert.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Caroline Lais | Marketing und Vertrieb | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
 
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds
 
Recht der Betreuung
 
Würde, Haltung, Beteiligung
 
Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? (SAK 23)
 
Wohnungslose Menschen (2. Auflage)
 
neue caritas Jahrbuch 2023
 
Deutscher Caritasverband e.V.
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds
Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Einführung und Stellungnahmen
978-3-7841-3556-4
Februar 2023, 180 Seiten
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds
 
Das SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende – erfährt mit dem neu geschaffenen Bürgergeld zum 1. Januar 2023 eine grundlegende Reform.
Wie bereits die anderen Titel der erfolgreichen Reihe bietet auch dieser Band eine Arbeitshilfe, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen: In dem vorliegenden Band sind alle Änderungen des SGB II zum 1.1.2023 bzw. 1.7.2023 farblich hervorgehoben. Die Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen sind besonders hilfreich für alle, die mit dem SGB II täglich zu tun haben, und die sich nun schnell mit dem neuen Bürgergeld vertraut machen und den Übergang vom alten ins neue Recht erfolgreich gestalten wollen. Ausgewählte Stellungnahmen der beteiligten Verbände bieten zusätzliche Hintergrundinformationen für das Verständnis der neuen Regelungen.
ca. 9,90 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Lambertus-Verlag GmbH
Recht der Betreuung
Textausgaben zum Sozialrecht - Band 7
978-3-7841-3516-8
2., aktualisierte Auflage, Februar 2023, 288 Seiten
Recht der Betreuung
 
Diese neu bearbeitete Ausgabe enthält die Vorschriften zur rechtlichen Betreuung, die v.a. im Bürgerlichen Gesetzbuch, aber auch in anderen Gesetzen, Verordnungen und Satzungen enthalten sind. Stand: 2023
Der Lambertus-Verlag GmbH gibt zusammen mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. eine neue Reihe mit Textausgaben für die Soziale Arbeit heraus. Die Textausgaben sind aktuell, handlich und preiswert. Sie enthalten aktuelle Gesetze und Verordnungen zu den wichtigsten Bereichen des Sozialrechts.
ca. 10,90 EUR
Jetzt vorbestellen
 
Stefan Gillich, Gabriele Kraft, Heike Moerland, Wolfgang Sartorius
Würde, Haltung, Beteiligung
Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen ohne Wohnung
978-3-7841-3502-1
1. Auflage, Dezember 2022, 192 Seiten
Würde, Haltung, Beteiligung
 
Eine zukunftsorientierte Wohnungsnotfallhilfe ist an den Bedarfen wohnungsloser Menschen ausgerichtet und nachhaltig ausgestattet, ist der Menschenwürde verpflichtet, fördert eine Haltung, die Eigenverantwortung und Selbstverwirklichung Raum gibt und entwickelt Partizipationsstrukturen, die Nutzer*innen der Dienste und Einrichtungen an Entscheidungen beteiligt. Doch wie kann eine solch würdigende Haltung in einer von Effizienz und Effektivität geprägten Zeit bewahrt werden? Wie können passgenaue Hilfsangebote entwickelt und dabei den individuellen Biografien der Menschen ausreichend Rechnung getragen werden? Diesen und weiteren Fragen geht der Band nach, dessen Beiträge überwiegend im Rahmen des Kongresses des „Evangelischen Bundesfachverbandes Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET) Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe“ 2021 entstanden.
19,90 EUR
Jetzt bestellen
 
Jutta Henke
Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern?
Ein Plädoyer von Jutta Henke
978-3-7841-3267-9
1. Auflage, Mai 2020, 64 Seiten
Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern?
 
Die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt, die Diskussion über staatliche Eingriffe und nicht zuletzt die Migrationsbewegung der vergangenen Jahre haben das Thema Wohnungslosigkeit verstärkt auf die sozialpolitische Agenda gebracht.

Anhand der Befunde einer bundesweiten Studie und mithilfe des Teilhabe- und Chancenmodells von Amartya Sen analysiert die Autorin die Problemlage und kommt zu dem Ergebnis: Die Instrumente, um Wohnungslosigkeit zu beheben oder gar zu verhindern, sind vorhanden, sie müssten jedoch neu organisiert werden. Jutta Henke plädiert für eine Fokusverschiebung weg von der Akutversorgung hin zu mehr Prävention und nachhaltiger Wohnungssicherung.
9,00 EUR
Jetzt bestellen
 
Jürgen Malyssek, Klaus Störch
Wohnungslose Menschen
Ausgrenzung und Stigmatisierung
978-3-7841-3167-2
2. Auflage, Dezember 2020, 294 Seiten
Wohnungslose Menschen
 
Ein reflektierter Umgang mit Wohnungslosigkeit und Armut in der Leistungsgesellschaft ist eine Herausforderung sowohl für den kritischen Beobachter als auch für den professionellen Helfer. Es wird deshalb versucht, den wohnungslosen Menschen angesichts des beschleunigten sozialen Wandels in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen wahrzunehmen, zu beschreiben und kritische Überlegungen darüber anzustellen, welchen Zumutungen und Leiden sie in ihrer Lebenswirklichkeit ausgesetzt sind.
26,00 EUR
Jetzt bestellen
 
neue caritas Jahrbuch 2023
 
Jetzt lieferbar!
Das neue caritas Jahrbuch 2023 ist da! Es zeigt die ganze Bandbreite der Caritas-Arbeit und enthält viele innovative Lösungen und Best-Practice-Beispiele. Mit frisch aktualisiertem Adressverzeichnis. Und inklusive E-Book.
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Phillipp Zürcher
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.