Insights fĂŒr erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business
Newsletter im Web-Browser anzeigeniomb_npszmtag
INTERNET WORLD BUSINESS
Ausgabe 12/23 vom 12.09.2023

Liebe D2C-Community 🩄,

Das MĂ€rchen vom Ende des E-Commerce geht um. Aber die Diskussion fĂŒhrt in die falsche Richtung.

Denn allein schon die Frage danach, ob der E-Commerce-Boom zugunsten des klassischen Handels abflacht, fĂŒhrt mehr in die Irre als sie hilfreich wĂ€re, argumentiert Christian Maaß, Managing Director und CDO bei Thomann Music.

Richtigerweise mĂŒsste man hervorheben, dass das reine Durchreichen von Handelsware im stationĂ€ren Handel am Ende ist und das bereits seit geraumer Zeit. Der klassische Handel macht den Herstellern seit langem mit Eigenmarken Konkurrenz, heute bestimmen Retail Media und Marktplatz-Konzepte die Themenlandschaft. 

Alles steht und fÀllt mit dem Kundenzugang.

Viel Spaß bei der LektĂŒre des neuen D2C-Radar-Newsletters!

Eure D2C-Redaktion
PS: Ihr habt Anmerkungen, Lob, Kritik, VerbesserungsvorschlĂ€ge? Dann raus damit an [email protected]. Wir freuen uns ĂŒber jede RĂŒckmeldung (auch die kritischen 😊) 
ANZEIGE
Plattformwechsel geplant?
Plattformwechsel geplant? Dein E-Commerce-Migration-GuideUnser

Unser Leitfaden hilft dir, die richtigen Entscheidungen zu treffen, die optimalen Stakeholder zu finden und die perfekte Plattform fĂŒr deine BedĂŒrfnisse auszuwĂ€hlen. Hol dir jetzt unseren Leitfaden und starte durch!

Guide herunterladen  
 ++ INSIGHTS ++ DEEP DIVES ++ NEWS ++
Was dich heute hier erwartet:
  • Das MĂ€rchen vom Ende des E-Commerce
  • D2C vs. B2C: Die Bedeutung der zwei E-Commerce-Strategien
  • Pelikan launcht ersten Onlineshop fĂŒr Premium-Produkte
  • Online-MarktplĂ€tze: Erfolgreich auf Plattformen trotz schwieriger Zeiten
  • Hitschies und More Nutrition: Wenn Hype-Kooperationen den Shop lahm legen
  • News-Update
Bildcredit: Shutterstock / AI

Das MĂ€rchen vom Ende des E-Commerce

Christian Maaß von Thomann Music wundert sich ĂŒber die sich wiederholenden AbgesĂ€nge auf den E-Commerce. Er sagt: ÜberlebensfĂ€hige Handelskonzepte starten und skalieren in der Online-Welt - der stationĂ€re Handel ist nur einer von mehreren Kundenkontaktpunkten.  Artikel lesen

D2C vs. B2C: Die Bedeutung der zwei E-Commerce-Strategien

Das Online-GeschĂ€ft boomt. Laut Prognosen soll sich die Anzahl der E-Commerce-User in Deutschland bis zum Jahr 2025 auf rund 68,4 Millionen belaufen. Gute Aussichten also fĂŒr Handelsteilnehmer und Brands. FĂŒr wen passt welche Strategie? Artikel lesen

Pelikan launcht ersten Onlineshop fĂŒr Premium-Produkte

Die Marke Pelikan dĂŒrfte bei den Meisten sofort Erinnerungen an die Schulzeit hervorrufen. Seine Premium-Produkte und limitierten Editionen verkauft der Hersteller von BĂŒrobedarf jetzt auch online unter dem Label Pelikan Passion.  Artikel lesen

More Nutrition x Hitschies Zerup: Wenn Hype-Kooperationen den Shop lahm legen

Kaum einer hat die Foodbranche in letzter Zeit so durchgemischt wie More Nutrition und Hitschies. Was es mit dem Hype um die GetrÀnke-Sirups auf sich hat, erklÀrt Jason Modemann von Mawave. Artikel lesen

Online-MarktplÀtze: Erfolgreich auf Plattformen trotz schwieriger Zeiten

Das Commerce Briefing der INTERNET WORLD im September erklÀrt, warum sich das Marktplatz-Business nach wie vor lohnt. Und wir geben Antwort auf die Fragen: Wie viel Marktplatz kann ich mir leisten? Und ist mein Business (noch) profitabel?

Das erwartet dich im Briefing:

  • Daumenschrauben fĂŒr Marktplatz-Seller
  • Internationalisierung: Think Global, Act Local
  • Wie HĂ€ndler und Marken selbst zur Plattform werden
  • Die wichtigsten Rechtsthemen fĂŒr MarktplatzhĂ€ndler
  • Marktplatz-Integratoren in der Detail-Analyse
  • People to Follow
  • Podcast: Was tun, wenn Zalando mich nicht mehr mag?


 Artikel lesen

📚 News-Update

Was ist in den vergangenen Tagen Wichtiges im D2C-Business passiert? Hier unser News-Update in Kurzform:
  • ZurĂŒck auf Wachstumskurs: Tupperware setzt auf neue Vertriebswege
  • Das sind die wichtigsten Zahlen im Sport- und Outdoor-E-Commerce
  • Influencer-Marketing ist das neue Teleshopping
  • Miss Pompadour fĂŒhrt Versandkosten ein: Sollen Hersteller und HĂ€ndlerinnen das nachmachen?
  • Shein lockt in den USA erste Amazon-VerkĂ€ufer an
++ UND SO GEHT ES WEITER ++

Die nÀchste Ausgabe des D2C-Radar erscheint in einer Woche. Stay tuned!

👉 Du hast Freunde oder Kollegen, die diesen Newsletter auch bekommen sollten? Dann  empfehle uns  gerne weiter!Â đŸ„đŸ„đŸ„đŸ„. 

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, BĂŒro MĂŒnchen
Postfach 20 15 52 ‱ 80015 MĂŒnchen
Bayerstraße 16a ‱ 80335 MĂŒnchen
Deutschland
Telefon:
+49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203
GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


 
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich fĂŒr die Inhalte: Marco Parrillo

Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success
E-Mail: [email protected] / Telefon: +49 731 88005 8936

Falls Sie zukĂŒnftig keinen D2C-Radar Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen.