Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Detailhandel
«Das Land wird von Migros und Coop dominiert»: Der Lidl-Chef über Billigfleisch, neue Preiskämpfe und Einkaufstourismus
 
LEERKÜNDIGUNG
«Besitzerin ist nicht Mitglied in unserem Verband»: Präsident der Hauseigentümer äussert sich zu den Sugus-Häusern
 
USA
Wo ist eigentlich Joe Biden? Wie Donald Trump von der Abwesenheit des Präsidenten profitiert
 
Entdecken Sie nachstehend die wichtigsten Geschichten aus Solothurn, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
Eine Frage an Sie
Würden Sie den Newsletter «Solothurn am Morgen» in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen?
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 = auf keinen Fall, 10 = auf jeden Fall
Das Wichtigste aus Solothurn und der Region
Departementsbezeichnung
Es lebe der Sport: Das soll sich auch die Solothurner Verwaltung auf die Fahne (und Türen und Briefpapier) schreiben
Das Departement für Bildung und Kultur soll in Departement für Bildung, Kultur und Sport umbenannt werden. Keine grosse Sache? Da kann man sich täuschen.
 
«Je älter, desto wertvoller»
Das Grenchner Jahrbuch 2023/2024 liegt auf – an der Vernissage kam der Samichlaus vorbei
 
Alte Mühle Mühledorf
Vor allem um die Weihnachtszeit herum boomt das Geschäft: «Je mehr ich für die Schoggi arbeite, desto mehr schmeckt man das»
 
Libattion AG
Ein zweites Leben für alte Batterien: Eine Biberister Firma auf Expansionskurs
 
Budgetdebatte
Die roten Zahlen sind beunruhigend, aber der Solothurner Kantonsrat will nicht gleich in Panik verfallen
 
Im Kreuzackerpark
«Der Märet lebt von seiner Tradition»: Der «Soledurner Wiehnachtsmäret» verzaubert das Aareufer
 
«Industrie-Politik»?
Wegen seiner Position zu Stahl Gerlafingen: Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark muss sich partei-intern scharfe Kritik anhören
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Schulkarriere
«Ich galt als eine bildungsferne Schülerin mit wenig Potenzial»: Margrit Stamm über den Aufstieg von Arbeiterkindern
Nicht nur die Begabung, sondern vor allem die soziale Herkunft entscheidet, wer es ans Gymnasium schafft, sagt Erziehungswissenschafterin Margrit Stamm. Sie hat untersucht, welche Kinder aus einfachen Verhältnissen es trotzdem schafften. So wie sie.
 
BILATERALE
Verhandlungen mit der EU sind am Ziel – jetzt muss Aussenminister Cassis nur noch eine letzte Sache klären
 
Sport-News
YB verabschiedet sich aus der Champions League ++ Noè Ponti krönt sich mit Weltrekord zum Weltmeister
 
Diktatoren
Die WG des Schreckens: Assad ist nicht der Erste, der in Moskau Asyl erhält
 
Solothurner Filmtage
Schöner sehen und erben in Solothurn: Das Programm der Filmtage ist da
 
Bevor Sie gehen…
Sanierung Baselstrasse
Feldbrunnen-St. Niklaus genehmigt den Kredit für den Bipperlisi-Ausbau und senkt die Steuern
An der Gemeindeversammlung wurde der Kredit über 800'000 Franken für die Sanierung der Baselstrasse angenommen. Der Steuerfuss der Gemeinde wird um weitere 2 Prozentpunkte auf 70 Prozent gesenkt.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung