| Sehr geehrte Damen und Herren, längst ist der Klimawandel kein abstraktes Problem der Zukunft mehr, sondern eine globale, reale Bedrohung. Er wirkt sich weitreichend auf die Versorgungs- und Einkommenssicherheit von Millionen von Menschen aus. Persönliche Erfahrungsberichte aus der ganzen Welt zeigen - Das Klima hat uns verändert.
|
Wir und unsere Schwestergesellschaften vor Ort unterstützen gefährdete Bevölkerungsgruppen, beispielsweise in der Anpassung ihrer landwirtschaftlichen Anbaumethoden, und antizipieren drohende Katastrophen, um frühzeitige Vorsorgemaßnahmen einleiten und finanzielle Mittel und Hilfsgüter schneller zur Verfügung stellen zu können. Unterstützen Sie diese Vorsorgemaßnahmen, um das Ausmaß von Katastrophen in Zukunft zu lindern. Vielen Dank Ihr Christof Johnen Leiter Internationale Zusammenarbeit
|
|
Der Forecast-based Financing Ansatz: Humanitäre Hilfe weltweit | |
Der Forecast-based Financing (FbF) Ansatz ermöglicht es, im Vorfeld einer Notsituation schneller und vorausschauender zu handeln. Sobald Prognosen eine drohende Katastrophe voraussagen, werden u.a. finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um Maßnahmen einzuleiten und so tragische Auswirkungen zu mindern. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Wirksamkeit der humanitären Hilfe zu erhöhen und menschliches Leid zu lindern. |
|
Togo: Frühwarnsystem bei Klimakatastrophen | |
In den letzten Jahren haben extreme Wetterlagen in Togo deutlich zugenommen und die Regenzeiten verschoben. Es kommt häufig zu unerwarteten Überschwemmungen, welche die Existenzgrundlagen der Menschen bedrohen. Zum Schutz der besonders benachteiligten Bevölkerungsgruppen und Sicherung ihrer Lebensgrundlagen ist es daher wichtig, langfristig die Widerstandsfähigkeit der Landbevölkerung zu stärken und das Katastrophenmanagement zu verbessern. |
| | Bangladesch: Stärkung der Widerstandsfähigkeit | |
Bangladeshs Millionenmetropole Dhaka wird immer wieder von Naturkatastrophen wie schweren Regenfällen, aber auch Erdbeben heimgesucht. Die städtischen Bedingungen machen die Katastrophenhilfe allerdings sehr komplex. Zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit im Katastrophenfall und um Schäden besser vorbeugen zu können, hat das DRK in vielen Bezirken der Stadt fortschrittliche Systeme zur Erdbeben- und Notfallvorsorge eingerichtet. |
|
---|
Ihre Spende hilft! | | Spenden Sie für Menschen in Not! Schnell und einfach zwischen verschiedenen Optionen und Spendenhöhen wählen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! | | |
|
| | | Deutsches Rotes Kreuz e.V. DRK-Generalsekretariat Carstennstraße 58 12205 Berlin Telefon: 030 / 85404 - 0 Telefax: 030 / 85404 - 450 E-Mail: [email protected] Internet: www.DRK.de | | | Bildnachweis: | © | Janot Mendler de Suarez/Climate Centre, Bangladeschischer Roter Halbmond/DRK |
|
---|
| | Sie haben Ihren Namen geändert oder eine neue E-Mail-Adresse?
Unser Newsletter gefällt Ihnen? Leiten Sie ihn an Freunde, Bekannte oder Kollegen weiter:
Wenn Sie keine weiteren Informationen des DRK e.V. erhalten möchten, können Sie sich | | | | Folgen Sie uns auf Sozialen Netzwerken: | | |
---|
| |
|