Hallo John Do, „Sie sind das!“, murrt der entnervte Mitarbeiter eines Abgeordneten zur Begrüßung ins Telefon. „Wegen Ihnen und Ihrer Petition kommt hier alle fünf Minuten eine E-Mail rein, das ist langsam zu viel!“ In diesem Moment weiß Anna Petri-Satter, dass ihre Kampagne schon jetzt ein Erfolg ist. „Ich dachte mir: Das ist nicht zu viel, das ist genau richtig!“, sagt sie heute stolz. Anna-Petri-Satter hat es geschafft: Sie hat mit einer Petition auf WeAct eine ungerechte Hartz-IV-Reform gestoppt. Arbeitsministerin Andrea Nahles wollte alleinerziehenden Hartz-IV-Empfänger/innen Geld für die Tage streichen, an denen ihre Kinder sich bei dem anderen Elternteil aufhalten. Doch Nahles hatte ihre Rechnung ohne Anna Petri-Satter gemacht: Mit drei Klicks startete die ehemalige Hartz-IV-Empfängerin eine Petition – die mit Hilfe von WeAct erfolgreich wurde. Im Video erzählt Anna Petri-Satter, wie sie mit ihrer WeAct-Petition die verantwortlichen Politiker/innen zum Umdenken bewegt hat. Schauen Sie sich jetzt das Video an: Hier klicken und Video in unserem Blog anschauen |