Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @fraeuleinlob

Das erste Türchen

Das hier ist eure offizielle Erinnerung, dass ihr heute das erste Türchen an eurem Adventskalender öffnen dürft. Ich hoffe es war was Tolles drin. Happy Weihnachtscountdown! 

Es war einmal ein Meta, das wollte Giphy kaufen
… aber darf es jetzt nicht. Die britische Wettbewerbsbehörde CMA ordnete an, dass Meta das gerade erworbene Start-up Giphy wieder verkaufen muss. So schnell gehts. Der Spiegel berichtet. 

Wer hat das beste Handynetz? 
CHIP hat gemeinsam mit NET Check Deutschland bereist und Daten von Smartphones analysiert, um herauszufinden welcher Netzbetreiber am besten liefert. Praktisch, denn ab heute ist es deutlich einfacher den eigenen Handyvertrag wieder zu kündigen! CHIP berichtet über den Netztest, Giga über die Vertragskündigung. 

Weniger Werbung im RBB 
Das könnte sich die neue alte Berliner Koalition (Rot-Grün-Rot) in Zukunft vorstellen. Der RBB Staatsvertrag soll zeitnah novelliert werden und dabei besteht die Möglichkeit, dass die Werbezeit im öffentlich-rechtlichen Programm für Berlin und Brandenburg reduziert wird. So steh es zumindest im Koalitionsvertrag. Mal sehen, was draus wird. Der Tagesspiegel berichtet.

Google goes Windkraft 
Ab 2030 soll die Energieversorgung des Techkonzerns in Deutschland CO2 frei sein. Und was macht man da? Richtig, man investiert in einen Windpark. Global betrachtet bleibt da aber weiterhin eine Lücke zu schließen. 2020 konnte Google immerhin 67 Prozent seiner Rechenzentren mit erneuerbarer Energie versorgen. t3n berichtet. 

Mehr Fortschritt wagen - aber als Podcast 
Im Internet gibt gibt es ja bekanntlich nichts, was es nicht gibt und deswegen gibt es jetzt den Ampel-Koalitionsvertrag als Podcast, zum anhören, für alle die nicht zum lesen kommen. Fabelhaft! Jetzt bei Spotify hören.

Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!