21.2.2025 | 09:07
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

21.2.2025 | 09:07

 
 
     
 
 

Instagram

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 


 
 
 
 
 

,

Am 20. Januar ging ein Beben durch die KI-Welt: Mit einem Paukenschlag trat DeepSeek in das Technologiewettrennen ein. Seitdem diskutiert die Welt über das Potenzial der Technologie, werden durch sie doch langjährige Annahmen rund um Künstliche Intelligenz grundlegend in Zweifel gezogen.

Im Gegensatz zu traditionellen Modellen verwendet DeepSeek einen „Mixture of Experts“-Ansatz, bei dem Aufgaben durch spezialisierte Submodelle geleitet werden. Dieser architektonische Wandel ermöglicht es, ähnliche Ergebnisse bei deutlich geringerem Energiebedarf zu liefern. Im Interview zeigt Martin Geißler von Advyce & Company Perspektiven auf, wie KI-Effizienz intelligentere Infrastrukturentscheidungen vorantreiben kann und warum diese Entwicklung den Beginn einer neuen Ära für KI und Energiesysteme markieren könnte (Seite 23).

Apropos Rechenleistung: Wie sieht es denn tatsächlich mit Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der chinesischen Technologie aus? Dieser Frage ging unser LLM-Experte
Dr.-Ing. Hans Egermeier mit seinem Team nach. In einem Kommentar ordnen er und sein Kollege Sebastian Guckes die Fähigkeiten von DeepSeek ein und geben eine erste Einschätzung (Seite 22).

Die Zukunft der KI liegt in smarter Effizienz statt bloßer Rechenpower – ein Wendepunkt, der nicht nur Fördermilliarden, sondern Cleverness im Technologiewettlauf belohnt.

Ihre Andrea Gillhuber

Chefredakteurin Computer&Automation

 
 
 
 

 

In dieser Ausgabe:

  • Software-Agenten in der KI-Entwicklung 
  • DeepSeek – ist der Hype gerechtfertigt?
  • KI-Systeme verifizieren und validieren

  • IO-Link Safety für die Logistikautomation

  • Die virtuelle Steuerung: Codesys und Logiccloud im Interview
  • nachgehakt! – Das Leuchtturmprojekt RoX 
 
 
 
 

Vorsprung durch Wissen!

Hier finden Sie weitere Content- und E-Paper Newsletter.

 
  Newsletter  
 
 
 
 

icon

  

Ergänzende Beiträge zu dieser Ausgabe

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Distribution

Farnell stärkt das Segment »Industrieanwendungen«

 
 

 

Farnell hat sein Angebot in den Bereichen Industrieanwendungen sowie Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO) erweitert. Dazu wurden neue Partnerschaften mit Herstellern wie Airotronics, Dwyer, Endress+Hauser, Pickering, Peltec, Siemens, Sick, Trimax und TKD Kabel geschlossen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Darktrace Threat Report

Kritische Infrastrukturen im Visier

 
 

 

Kritische Infrastrukturen und Industrieunternehmen stehen vor einer neuen Welle gezielter Cyberangriffe. Der Darktrace Threat Report 2024 zeigt, dass Angreifer zunehmend raffinierte Methoden einsetzen, um industrielle Netzwerke, Energieversorger und Produktionsumgebungen zu infiltrieren.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Conrad

Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

 
 

 

Conrad stellt seine Beschaffungslösung „ProcurePlus" vor. Damit will der Distributor die Einkaufsverantwortlichen dabei unterstützen, ihre größten Pain Points in den Griff zu bekommen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Reichelt elektronik

Die stille Revolution der Elektronik

 
 

 

Die Elektronikbranche erlebt eine stille Revolution: die Miniaturisierung. Zusammen mit künstlicher Intelligenz werden Anwendungsmöglichkeiten auf ein neues Level gehoben.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview zu DeepSeek

»Das KI-Wettrennen hat gerade erst begonnen«

 
 

 

DeepSeek sorgt seit Mitte Januar für Aufsehen und hat weitreichende Auswirkungen – auch auf die Infrastrukturplanung. Im Interview erläutert Martin Geißler von Advyce & Company, was das für den Bau neuer Rechenzentren und Energieversorgung bedeutet.

  Mehr  
 
 
 
 
 

In unserer Administrationsumgebung können Sie sich bei Bedarf gerne weitere digitale Medienmarken hinzufügen.

Für den Fall, dass Sie unseren Service nicht weiter in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich dort selbstverständlich auch aus der Versandliste austragen.

Unsere Mediadaten finden Sie auf unserer Website.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Service zusagt und wir Sie weiterhin als Leser mit unseren Fachinformationen beliefern dürfen.

 
 
 
 
 
 

Instagram

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Pelemedia GmbH