Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Migros-Monopol und Milliarden-Dollar-Frauen
Liebe Leserin, lieber Leser
Sind Sie ein Migros-Kind oder ein Coop-Kind? Die beiden grossen Detailhändler sind prägend für das Selbstverständnis der Schweiz. 2001 fusionierten die 14 regionalen Coop-Genossenschaften zu einer Einheitsgenossenschaft. Einen ähnlichen Schritt plant nun, gut 20 Jahre später, die Migros. Der grösste Arbeitgeber der Schweiz organisiert sich neu. Warum? Wer sind die Strippenzieher? Und was erhoffen sie sich davon? Lesen Sie das Drehbuch der Migros-Revolution.
Ausserdem: Der Barbie-Film elektrisiert die Welt. Greta Gerwig ist die erste Regisseurin, der es gelingt, mit einem Film über eine Milliarde Dollar einzuspielen. Selbiges Kunststück vollbringt auch die Musikerin Taylor Swift mit ihrer aktuellen Tour. Was verbindet die beiden Milliarden-Dollar-Frauen – und was unterscheidet sie?
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Raffael Schuppisser, Stv. Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Alexandra Pavlović, Online-Tagesleiterin.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Detailhandel
Die Strippenzieher, die Verlierer und Gewinner: Das Drehbuch zur Migros-Revolution
Eine zentrale Supermarkt AG soll in die heute noch regional aufgestellte Migros effizienter machen: Recherchen zeigen, wie es zu diesem revolutionären Umbau kam und welche zwei Personen entscheidend waren.
 
Sicherheitsproblem
Brisante Hintergründe zum Gotthard-Unfall: Güterwagen werden lausig kontrolliert
 
Entführungen
Verschleppt und zurückgekehrt: Wie eine 15-Jährige den Fängen der russischen Besatzer entkam
 
Neue Studie
Weil das Reisen wieder boomt, wirken Antibiotika weniger: Pro Jahr verlieren Schweizer deshalb 6805 Lebensjahre
 
Bundesrat
Die Ministerin für Selbstverteidigung: Wie Viola Amherd Krisen totschweigt und Kritiker ausmanövriert
 
Geniessen
Was aus all den Sommerfrüchten machen? Spitzenköchinnen und -köche zeigen ihre liebsten Rezepte – süss, salzig und scharf
 
Weltmeisterschaft
10 Geschichten zum WM-Final: Leichtathletin Paralluelo trifft auf Rekordtrainerin Wiegman
 
Drei Themen im Detail
1. Die eine knackte mit dem Film «Barbie» die magische Milliardenmarke, die andere mit ihrer «Eras»-Tour. Woher kommt der phänomenale Erfolg von Greta Gerwig und Taylor Swift?
Milliarden-Dollar-Frauen
Barbie»-Regisseurin Greta Gerwig und Sängerin Taylor Swift erzielen neue Rekorde – was die beiden verbindet und was sie unterscheidet
 
2. Giulia Steingruber ist die erfolgreichste Kunstturnerin der Schweiz. Wie sieht ihr Leben nach dem Rücktritt aus? Im Interview spricht sie darüber und erläutert erstmals die Umstände, die zum Ende ihrer Karriere als Trainerin geführt haben.
Grosses Interview
Giulia Steingruber: «Sorry, ich bin doch nicht zum Pizza holen da!»
 
3. Für Diabetiker ist es überlebenswichtig, den Blutzuckerspiegel zu überwachen. Nun erhoffen sich davon auch gesunde Menschen mehr Vitalität, höhere Leistungsfähigkeit und einfacheres Abnehmen. Ein Selbstversuch.
Selbstvermessung
Gesundheitshype: Ist die Blutzucker-Messung das neue Kalorienzählen?
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Aarau/Kölliken
Bei Hitzewelle in der Giesserei oder im Tiefkühllager: Extrem-Jobs im Vergleich
In der Aarauer Glockengiesserei Rüetschi und im Tiefkühllager der Stef in Kölliken tragen die Mitarbeitenden mehrere Schichten Schutzkleidung.
 
Fussball
Dietikon-Trainer Daniel Tarone liebt den FC Aarau – und hofft trotzdem auf ein Cup-Out seines Herzensklubs
 
Asylwesen
Bund will in Wettingen ein neues Asylzentrum eröffnen – Gemeinderat ist dagegen und Kanton will nicht zahlen
 
Birrhard
Asylwesen: Würden Sie in diese Wohnung einziehen? Eine siebenköpfige Familie hat sich geweigert
 
Laufenburg/Aarau
Tankstellen-Räuber bittet vor Obergericht um zweite Chance – und sagt, weshalb er die Shops in Frick und Wettingen überfiel
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Kindesentführung
19 Kilo mit 12 Monaten: Vater entführt Tochter aus Brasilien in die Schweiz und deckt Ex-Partnerin mit Vorwürfen ein
Ein Vater flieht mit seiner Tochter von Brasilien in die Schweiz, um sie vor der angeblich verwahrlosten und unfähigen Mutter zu schützen. Ist das ein legitimer Grund, um das eigene Kind zu entführen? Das Bundesgericht hat diese Frage jetzt beantwortet.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung