16.1.2024 | 11:36
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

16.1.2024 | 11:36

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

2023 war ein Jahr der Herausforderungen und großen Veränderungen für die Elektronikbranche. Wir alle haben die Auswirkungen der geopolitischen Spannungen gespürt. In diesem unsicheren Umfeld stehen wir jetzt vor der Frage, wie sich 2024 entwickeln wird.

Um Ihnen eine fundierte Antwort auf diese Frage liefern zu können, haben wir Branchen-Experten um ihre Einschätzung gebeten. Im Rahmen unseres großen Analystenausblicks für 2024 werfen wir nicht nur einen Blick auf die Herausforderungen in unterschiedlichen Märkten, sondern beleuchten auch die Chancen, die das neue Jahr mit sich bringen wird.

Ihre Corinna Puhlmann-Hespen

Redakteurin

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 
Analystenausblick

Das bringt 2024 für die Elektronikbranche

 
 

 

Volle Lager, stagnierende Auftragsbestände und eine höchst volatile Welt- und Wirtschaftslage. Zehn Experten erörtern, wie sich diese schwierige Ausgangssituation 2024 auf verschiedene Segmente der Elektronikbranche auswirken wird, und welche positiven Impulse von Trends wie KI zu erwarten sind.

Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Power over Ethernet (PoE)

Die unbeachtete Bremse in Netzwerkkabeln

 
 

 

Unternehmen nutzen oft bestehende LAN-Strukturen für neue PoE-Anwendungen, setzen dabei jedoch häufig auf preiswerte Patchkabel. Hier warnt der Netzwerkspezialist R&M vor Problemen und vergleicht unterschiedliche Anschlussarten hinsichtlich ihrer Qualität.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zwischen Hype und wirklichem Potenzial

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

 
 

 

Im Rekordtempo werden vor allem in China Produktionskapazitäten für Natrium-Ionen-Batterien installiert. IDTechEx rechnet 2025 mit einer Fertigungskapazität von 10 GWh, andere gehen bereits in drei Jahren von einer Fertigungskapazität von über 100 GWh aus.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Lars, but not Least

Passwort-Drama in 123456 Akten

 
 

 

Nach mehreren Jahren wurde »123456« endlich von der Spitze der beliebtesten Passwörter der Deutschen abgelöst. Doch auch der neue Spitzenreiter lässt eher die Sicherheitsexperten verzweifeln, denn die Hacker. Das chronische Versagen alleine den Nutzern zuzuschreiben, greift jedoch zu kurz.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Upgrade für Rechenzentren

Künstliche Intelligenz gewinnbringend einsetzen

 
 

 

Seit der Einführung von ChatGPT und großen Sprachmodellen, hat die KI den Mainstream erobert. Ihr rasanter Fortschritt revolutioniert Unternehmen und Branchen auf der ganzen Welt, und viele Organisationen wollen die Technologie in ihre Rechenzentren integrieren und ihre Arbeitsabläufe verbessern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Vor- und Nachteile der neuen Methode

Adern auf nachhaltige Art kennzeichnen

 
 

 

Eine eindeutige Aderkennzeichnung mit verschiedenen Farben ist für den sicheren Anschluss von Kabeln und Leitungen unverzichtbar. Konventionelle Markierungsverfahren haben jedoch Nachteile, etwa in punkto Umweltverträglichkeit. „Pastell B“ ist eine nachhaltige Alternative.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
SÜSS MicroTec

MicroOptics-Verkauf abgeschlossen

 
 

 

SÜSS MicroTec hat den Verkauf des Geschäftsbereichs MicroOptics an Focuslight (HK) Investment Management verkauft. über,

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Software-Entwicklung

Percepio ernennt neuen CEO

 
 

 

Percepio ernennt Andreas Lifvendahl zum neuen CEO. Er soll Innovation beim Software-Unternehmen vorantreiben und weiteres Wachstum für Percepio generieren. Da Systeme und Anwendungen immer komplexer werden, will Percepio unter dem neuen CEO seine führende Position im Bereich Tracing weiter ausbauen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für ein sicheres digitales Europa

NIS-2: Das Wichtigste zu den neuen Regeln

 
 

 

Die Cybersecurity-Richtlinie NIS-2 der EU wird verbindlich: Momentan entsteht das Bundesgesetz, mit dem sie in nationales Recht übertragen wird. Doch worin bestehen die neuen Regelungen, welche Unternehmen sind davon betroffen, und was müssen diese bei der Umsetzung beachten?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Plattform für Edge-Rechenzentren

Portus Data Centers investiert in Hamburg

 
 

 

Arcus Infrastructure Partners gibt den Start von Portus Data Centers bekannt und investiert in die IPHH Internet Port Hamburg GmbH. Hiermit soll ein regionaler Rechenzentrumsbetreiber und Internet Service Provider in Norddeutschland entstehen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ziele 2023 wohl übertroffen

Kontron erwartet weiteres Wachstum

 
 

 

Der Technologiekonzern Kontron erwartet für das laufende Jahr ein weiteres Wachstum bei Umsatz und Gewinn. So soll der Nettogewinn 2024 auf über 87 Millionen Euro steigen, wie das auf das IoT ausgerichtete Unternehmen am Montag im österreichischen Linz mitteilte.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Interview

Hohe Energieeffizienz dank neuer Relais

 
 

 

Solarwechselrichter und die Ladeinfrastruktur von E-Autos erfordern neue Relais. Markus Bichler von Panasonic Industry erläutert im Interview, welchen Beitrag die Relais-Entwicklung für die Energiewende leisten kann. 

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Telekom-geführtes Konsortium

EU-Testinfrastruktur für Quantenschlüsselverteilung

 
 

 

Die Europäische Kommission hat ein von der Telekom geführtes Konsortium beauftragt, die Testinfrastruktur für die Quantenschlüsselverteilung (QKD) zu bauen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

27

 

Battery&Power World

27. - 28. Februar 2024
Garching bei München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

05

 

Automotive Ethernet Congress

05. - 07. März 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

09

 

embedded world Conference 2024

09. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

10

 

electronic displays Conference 2024

10. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH