Liebe Leserinnen und Leser,
Julie Delpy hat sich im Bewusstsein vieler Kino-Fans vor allem durch ihre Rolle in Richard Linklaters Before-Trilogie fest im Bewusstsein verankert. Darüber vergisst man aber oft nicht nur ihre zahlreichen anderen Rollen, sondern auch ihre Regiearbeiten. Ihr neuester Film Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne wirft einen liebevollen, aber auch scharfen Blick auf ein französisches Dorf, das sein angestaubtes Image dadurch aufpolieren will, dass Flüchtlinge aufgenommen werden. Doch dann sind die Ankömmlinge nicht wie gewünscht aus der Ukraine, sondern aus Syrien. Und plötzlich sehen sich die Bewohner*innen mit ihren eigenen Vorurteilen konfrontiert.
Zudem werfen Rachel Ramsay und James Erskine in Copa 71 einen sehr erhellenden Blick auf die erste, damals noch inoffizielle Frauenfußball-Weltmeisterschaft, die 1971 in Mexico City stattfand. Ein Spektakel, das dort zwar große Massen in die Stadien lockte, das aber in der offiziellen Geschichtsschreibung des Sports aus den Annalen verdrängt wurde. Für uns ist Copa 71 ganz klar eine besondere Empfehlung der Woche.
Heute werfen wir ausnahmsweise mal einen Blick in die allerdings sehr nahe Zukunft in der ARTE-Mediathek: Ab Anfang Juli läuft dort Central Station von Walter Salles - der Film, mit dem er 1997 den Goldenen Bären gewann. Vor gar nicht allzu langer Zeit startete in den deutschen Kinos ja dessen jüngstes Werk Für immer hier und so könnte auch sein zweiter Film aus seinen Anfängen für manche/n Zuschauer*in interessant sein - der Film lohnt sich auch heute noch und ist hier zu sehen.
Zudem in der Mediathek der ARD zu sehen: die Mini-Anthologie-Serie Warum ich? von David Schalko, in der sich die Crème de la Crème der Darsteller*inen aus Deutschland und Österreich tummeln. In sechs kleinen, aber stets überraschenden Miniaturen werden hier die Untiefen und Abgründe des Menschlich-Zwischenmenschlichen vermessen. Zu sehen ist das Ganze hier. Morgen widmen wir der Miniserie eine kleine Couchperle zum Wochenende.
Unsere TV-Tipps gibt es wie gewohnt hier, unsere Streaming-Tipps hier.
An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Morgen beginnt das Filmfest München, auf dem wir uns auch tummeln werden. Infos und einige Kritiken (es werden weitere hinzukommen) finden sich hier bei uns auf der Seite. Und vielleicht sehen wir uns ja dort.
Und noch ein weiterer, eher genereller Tipp an diesen heißen Tagen: Im Kino lässt es sich bei diesen tropischen Temperaturen bestens aushalten.
Joachim Kurz, Michael Spiegel, Andreas Köhnemann und das Redaktionsteam von Kino-Zeit