Jede Woche das Neueste von GEO.de: Reportagen, Wissenstests und Tipps für unterwegs.
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Reise-Newsletter
Newsletter vom 25. April 2025       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

fragen Sie sich auch manchmal, ob und wie Sie die Welt ein bisschen besser machen können? Dass das geht, können Sie ganz besonders auf Reisen beweisen und sowieso täglich und überall dort, wo Sie auf andere Menschen treffen. 

Dass man mit Charme, Beharrlichkeit, Kompetenz und auch ein bisschen Chuzpe ganz allein auch ganze Städte ordentlich aufmischen kann, das zeigte uns Eva Kail, Ingenieurin und Stadtplanerin in Wien. 

Fast 30 Jahre lang saß Sie auf einem wichtigen Posten und sorgte dafür, dass Parks umgebaut, Plätze begrünt, Ampelphasen verlängert wurden, um die sonst eher konservativ geprägte Stadt insgesamt für Frauen sicherer und angenehmer zu gestalten. Zu Architektur- und Stadtplanungs-Wettbewerben lud sie mehr Frauen als Männer ein. Ihr Credo: Das, was Frauen brauchen, um sich im öffentlichen Raum wohler zu fühlen, brauchen alle anderen auch. Ihre Motivation: Hätten wir früher frauengerecht geplant und gebaut, hätten wir viele Probleme erst gar nicht.

Wie sich die Ingenieurin in ihrer Stadt durchsetzte, ohne die Menschen vor den Kopf zu stoßen, erzählen wir in einer Geschichte. Und wenn Sie uns nicht glauben, dass auch Sie die Welt ein wenig freundlicher und mitmenschlicher machen können, dann verzagen Sie bitte nicht. Denn wir sind uns sicher. Doch, das geht. 

Wir fangen am besten gleich selbst an. Mit einem Dankeschön. Danke, dass Sie diesen Newsletter abonniert haben und uns lesen. Wir freuen uns jede Woche darüber.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende

Ihr GEO-Team 

 
Chocholowska-Tal im Frühling, Polen 1.5634
 
Weltweite Farbenpracht
Hier zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite
MEHR
 
Der Teutoburger Wald ist vor allem für die Externsteine bekannt 1.5026
 
Top-Ten
Die zehn schönsten Wälder Deutschlands
MEHR
 
Traumhafter Strand in Wilderness an der Garden Route in Südafrika 1.5004
 
Fernreise
Südafrika: Acht Naturlandschaften, die es zu entdecken lohnt
MEHR
 
Auf der Radtour entlang der Vélodyssée führt der Weg an dieser mittelalterlichen Burg am Ufer des Kanals von Nantes vorbei 1.5004
 
Radfahren am Atlantik
La Vélodyssée: Mit dem Fahrrad der deutsch-französischen Geschichte auf der Spur
MEHR
 
Giseh, um 2565 v. Chr. 1.5004
 
Ägypten
Pyramiden: Residenzen für die Ewigkeit
MEHR
 
 

Rätsel der Woche
 
Foto von mauritius images / Bruce yuanyue Bi / Alamy 1.4988
 
Reisewissen
Was wissen Sie über die Museen der Welt?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Public Moves, ein öffentliches Tanzformat des Tanzfestivals Impulstanz am Vorplatz des Museumsquartiers in Wien 1.5004
 
Feministische Stadtplanung
Wie Wien weiblicher und grüner wurde. Und warum alle etwas davon haben
MEHR
 
Zwei Fahrradfahrer fahren in den Sonnenuntergang 1.5004
 
Maßvolle Bewegung
Nur anstrengender Sport bringt etwas? Diese Vorstellung ist überholt!
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Koreastraße 7, 204‌57 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: [email protected]

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de