Liebe Leserinnen und Leser, Ende April sorgten Videos, die unter dem Hashtag »Alles dicht machen« erschienen, im deutschsprachigen Raum für Furore. Denn darin nahmen verschiedene Künstler die Corona-Politik und Berichterstattung der Medien aufs Korn oder kritisierten sie offen. Das löste die Debatte aus, was noch Satire ist und was zu weit geht, weil es etwa Verschwörungstheorien befeure oder die Grenzen des guten Geschmacks sprenge. Ganz neu sind solche Diskussionen nicht: 1986, kurz nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, strahlte die ARD eine Kabarattsendung aus, die unter anderem den Sketch »Der verstrahlte Großvater« enthielt. Bayern konnten sie sich allerdings nicht ansehen, da der Direktor des Bayrischen Rundfunks das Volk vor Spott über Kernenergie schützen wollte. Im kürzlich erschienenen Buch »Kann Wissenschaft witzig?« plädieren die Herausgeber und die Autoren für einen kritischen und humoristischen Umgang mit der Wissenschaft. Zum Einen ließen sich dadurch Inhalte teilweise weit reichender vermitteln, zum Anderen halte es Regierenden und Forschenden einen Spiegel vor – und das sei jederzeit wichtig. Damit wünsche ich Ihnen einen lustigen Sonntag und einen schönen Muttertag, Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Wissenschaft sollte vermehrt auf witzige Art vermittelt oder kritisiert werden – auch wenn es um Corona geht, fordern die Autoren. |
---|
|
---|
Die ausgestorbenen Tiere führen große und kleine Leser durch die Welt der Naturwissenschaften. |
---|
| |
---|
| Der Paläontologe Neil Shubin nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die »Geschichte des Lebens«. |
---|
|
---|
Rund um den Globus liegt vieles im Argen – aber ist unser Weltbild schuld? |
---|
| |
---|
| Eugen Rogan trägt das Reich der Sultane zu Grabe. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Grün tut uns gut, und Kräuter, Obst und Gemüse selbst zu ziehen, macht auch noch Spaß - sei es nun auf der Fensterbank oder im Garten. Gerade letztere können zudem Insekten und Vögel wichtige Zufluchtsorte bieten, wenn ... | Chia, Avocado oder Goji gelten als Superfoods. Dabei stehen heimische Samen und Beeren ihnen in nichts nach. Außerdem in dieser Ausgabe: was gegen chronische Migräne hilft und wieso immer mehr junge Menschen stürzen. |
---|
Geschlecht und Gender bestimmen mit, ob und wann jemand eine Krankheit entwickelt, wie diese ausgeprägt ist, wann sie erkannt wird und wie gut Medikamente anschlagen. Die wissenschaftliche Untersuchung dieser Faktoren ... | Gehirn&Geist berichtet über Trends und Risiken der digitalen Psychotherapie. Außerdem im Heft: Erblindung - Retinaimplantate; Altern - Wie bleibt das Gehirn leistungsfähig? Fluchen - warum uns schimpfen guttut; die ... |
---|
|
| Ein Anthropologie-Professor stellt an der Uni illegale Drogen her, wandert hinter Gitter und schickt nach der Entlassung seinem Richter vergiftete Pralinen. Eine Leseprobe |
---|
|
| Im Podcast geht es um Makrokriminalität, die Verbrechen des Kollektivs. |
---|
| Wenn es zur Triage kommt, müssen Ärztinnen und Ärzte entscheiden, wessen Leben sie zuerst retten. Doch darf man überhaupt Menschenleben gegeneinander abwägen? |
---|
|
| Doktor Whatson Saudi Arabien lässt eine nachhaltige Utopie der Zukunft entstehen. Eine Planstadt mit Technologiepark soll ihren Energiebedarf ausschließlich aus Wind- und Sonnenkraft ziehen |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Die Helikopterdrohne Ingenuity absolvierte den ersten autonomen Testflug auf dem Mars. Mehr dazu zeigt das Video. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Modellrechnungen halten die Stickoxidemissionen von Autos für harmloser als sie sind. Ein Innsbrucker Team sorgt jetzt für solide Daten. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Die Aufzeichnung von Gesprächen zwischen Psychotherapeut und Patient mit Kameras kann hilfreiche Informationen liefern |
---|
|
| |