Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.de
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
   
 
 
 
 
 
Anzeige

Dieser neue Umsatzsteuer-Spezialreport ist Pflichtlektüre für alle Steuerverantwortliche

Die 17-fache Umsatzsteuer-Gefahr: Haftung droht!

Erledigen Sie selbst die Umsatzsteuer? Oder haben Sie die Aufgabe an Mitarbeiter oder Kollegen gegeben? Dann sollten Sie ganz genau hinschauen:

Denn als Steuerverantwortlicher haften Sie persönlich, wenn etwas schiefgeht. Und schiefgehen kann verdammt viel: kleine Fehler beim Vorsteuerabzug, fehlende Angaben auf Rechnungen, steuerfreie Lieferungen … Überall lauern gefährliche Fallen, die unangenehm schnell zu enormen Nachforderungen durch das Finanzamt führen können, für die Sie persönlich haften! Auch für Fehler, Unwissen und Unachtsamkeiten Ihrer Mitarbeiter und Kollegen!

Und die Prüfer greifen immer härter durch – zum Beispiel mit der gefürchteten Umsatzsteuer-Nachschau, bei der die Prüfer ohne Vorankündigung auf der Matte stehen und Einsicht in die Umsatzsteuerunterlagen fordern.

Deshalb gibt es jetzt den neuen Spezialreport „17 Tipps gegen die Umsatzsteuergefahr“.

Download hier starten (kostenlos)!

In diesem Report hat ein Team von Steuer- und Finanzamtsexperten alle dringend nötigen und empfehlenswerten Maßnahmen zusammengestellt, die Sie bei der Umsatzsteuer dringend ergreifen müssen, um Fehler zu vermeiden und Fallen zu umgehen. Sie gewinnen damit die dringend nötige Sicherheit, mit der Sie sich vor der Haftung schützen!

In diesem Report sehen Sie:

Warum das Finanzamt so genau auf die Umsatzsteuer schaut
Welche 7 Besonderheiten Sie bei der Umsatzsteuer beachten müssen
Welche Gefahren Ihnen persönlich drohen
Welche 4 Gefahrenbereiche und 10 Risiken Sie immer im Griff haben müssen

Die Erfahrung zeigt: Auch als erfahrener Verantwortlicher im Finanz- und Rechnungswesen werden Sie überrascht sein, weil Sie einige große Risiken eines Gefahrenbereichs noch gar nicht auf dem Schirm hatten.

In einer zeitlich begrenzten Sonderaktion zur Vorbereitung der Umsatzsteuer-Erklärung 2017 erhalten Sie deshalb diesen Sonderreport heute kostenlos.

Download hier starten (kostenlos)!

 
Thema Mutterschaftsgeld: Die wichtigsten Fakten fr Sie als Arbeitgeber
14.03.2018 | Personal und Arbeitsrecht, Arbeitsgesetze, Elternzeit und Mutterschutz
Whrend ihrer Mutterschutzfrist erhlt eine Mitarbeiterin Mutterschaftsgeld von ihrer Krankenkasse. Ihr Unternehmen leistet auerdem einen Zuschuss. Es ist aber nur dann verpfl ichtet, einen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach 20Mutterschutzgesetz (MuSchG) zu leisten, wenn eine Arbeitnehmerin Anspruch auf Mutterschaftsgeld nach 19MuSchG hat.
» Artikel lesen
 
So schtzen Sie Ihre Mitarbeiter besser vor Abstrzen
14.03.2018 | Unfallverhtungsvorschriften, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
2 neue DGUV-Grundstze vom Dezember 2017 sollen Sie dabei untersttzen, Beschftigte besser vor Absturzgefahren zu schtzen. Es handelt sich um die Grundstze 301- 002 Grundstze fr die Prfung von Randsicherungen und 312-906 Grundlagen zur Qualifizierung von Personen fr die sachkundige berprfung und Beurteilung von persnlichen Absturzschutzausrstungen. Das Wichtigste daraus haben wir in dem folgenden Beitrag fr Sie zusammengefasst.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Die Datenschutz-Grundverordnung kommt!

Fassen Sie wirklich KEINE Bewerbungsunterlagen mehr an, bevor Sie das hier gelesen haben!

Wenn die Bewerbungsunterlagen eintreffen, gehen sie durch viele Hände. Machen Sie ruhig so weiter. Denn spätestens mit der Datenschutz-Grundverordnung, die am 25.5. in Kraft tritt, haben Sie damit alle, wirklich alle Regeln gebrochen, die es zu beachten gilt. Es sei denn … Sie klicken hier. Denn exklusiv habe ich für Sie die Checkliste „Umgang mit Bewerberdaten“ zum kostenlosen Download bereitgestellt.

Ich kann Ihnen nur DRINGEND raten: Klicken Sie JETZT hier. Denn wenn am 25.5. die Abläufe nicht datenschutzkonform sind, wird es richtig teuer. Bis zu 4 % des Betriebsjahresumsatzes darf sich die Behörde greifen. Lassen Sie es nicht so weit kommen – klicken Sie unbedingt hier!

 
 
 
 
 
 
Darf ich ber Bewerber im Internet recherchieren oder nicht?
12.03.2018 | Kleinunternehmer und Selbstndige, Unternehmensgrndung und -fhrung
Frage: Ich bin Inhaber eines Handwerksbetriebs mit fnf Beschftigten. Wenn ich neue Mitarbeiter suche, schau eich mir natrlich auch an,was die Bewerber so alles im Internet treiben, z. B. auf Facebook oder Instagram. Nun meinte eine Bekannte, dass das verboten sei. Stimmt das wirklich?
» Artikel lesen
 
Deadline 3.4.2018: Denken Sie an Ihre Meldung zur Knstlersozialkasse!
09.03.2018 | Personal und Arbeitsrecht, Sozialversicherung
Bis 31.3. eines jeden Jahres haben Sie der Knstlersozialkasse die an Knstler und Publizisten gezahlten Entgelte aus demVorjahr zu melden. Im Jahr 2018 verschiebt sich der Termin wegen des Osterwochenendes auf den 3.4.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Bauschutt richtig entsorgen: So handeln Sie rechtskonform
07.03.2018 | Arbeitssicherheit, Umweltschutz
» Artikel lesen
 
So sichern Sie sich im Arbeitsvertrag Mitarbeiterloyalitt
06.03.2018 | Arbeitsvertrag
Beschrnken Sie sich bei Ihren Arbeitsvertrgen nicht nur darauf, die Hauptpflichten Ttigkeit und Vergtung zu regeln. Mit folgenden Klauseln machen Sie Ihren Mitarbeitern schon bei Vertragsschluss ihre Nebenpflichten zum loyalen Umgang deutlich.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Ich habe diesen USB-Stick mit den wichtigsten Musterkündigungen 2018 GRATIS für Sie beiseite gelegt

Sie erhalten ihn kostenlos, wenn Sie jetzt hier klicken! Und das Beste:

Auf diesem USB-Stick finden Sie von A-Z wirklich alles, was Sie Mitarbeiterkündigungen wissen müssen, damit diese nicht von noch einem Arbeitsgericht „gekippt“ werden können. Klicken Sie gleich hier – und dieser immens wichtige Arbeitgeber-USB-Stick kommt GRATIS zu Ihnen!

 
 
 
 
 
 
Schneller Geldeingang, ganz ohne Mahnung: 8 Manahmen, die wirklich helfen
06.03.2018 | Finanzen und Steuern, Rechnungen und Mahnungen, Rechnungsstellung
Die allerbeste Mahnung ist die, die Sie nicht schreiben mssen! Und das bedeutet vor allem: Zeigen Sie dem Kunden schon in der Auftragsbesttigung und Rechnung, bis wann Sie den Geldeingang erwarten oder was Sie mit dem Kunden in Bezug auf die Zahlung vereinbart haben.
» Artikel lesen
 
Auf Geschftsreise im Ausland die besten Tipps rund ums Firmenhandy
05.03.2018 | Broorganisation
In einer globalisierten Welt ist die Auslandsreise aus Arbeitsgrnden bei vielen eher die Norm denn die Ausnahme. Damit gerade Einsteiger hier aber keine bse Kosten- und Problemfallen bei ihrer wichtigsten Nabelschnur erleben, gilt es einiges zu beachten.
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Warum der 15.03.2018 ein Freudentag für Deutschlands Personalräte ist:

 

HEUTE schenken wir Ihnen die 37 wichtigsten Dienstvereinbarungen 2018!

Ja, Sie haben richtig gelesen. HEUTE schenken wir Ihnen 37 fix und fertig vorbereitete Dienstvereinbarungen. Sie stecken auf diesem USB-Schlüssel und der kommt GRATIS zu Ihnen, wenn Sie jetzt hier klicken!

Ihre Vorteile:

37 fix und fertig ausformulierte Dienstvereinbarungen GRATIS
USB-Stick GRATIS
Rechtssicherheit GRATIS
Kinderleichtes Anpassen Ihrer bestehenden Dienstvereinbarungen auf die neue Datenschutz-Grundverordnung GRATIS
Und, und, und

Mein Tipp:
Lassen Sie sich diese 37 Muster-Dienstvereinbarungen 2018 und Ihren USB-Stick nicht entgehen. Klicken Sie zum kostenlosen Anfordern jetzt einfach hier!

 

 
Lokale Suchmaschinenoptimierung: Mit diesen SEO-Tipps finden Sie die Kunden vor Ort
05.03.2018 | Online Marketing
Wie funktioniert die lokale Suchmaschinenoptimierung? Worauf mssen Sie achten, um in den Suchergebnissen prominent angezeigt zu werden? Wir wollten es genau wissen und haben den SEO-Experten Felix Prosch von felix.media gebeten, aus dem lokalen SEO-Nhkstchen zu plaudern und fr Sie die aktuellen SEO-Kriterien fr ein lokales Geschft aufzuschlsseln. Sein Wissen und seine Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Online-Erfolg zu sichern.
» Artikel lesen
 
Betriebsprfung: Warum sie nicht vor weiteren Nachzahlungen schtzt
05.03.2018 | Betriebsprfung
Der Prfer war da und hat (fast) nichts gefunden? Dann knnen Sie zunchst einmal aufatmen. Sie sind nun allerdings nicht dagegen gewappnet, dass der bereits geprfte Zeitraum nicht noch mal unter die Lupe genommen wird und dabei dann doch Unregelmigkeiten oder alte Fehler entdeckt werden. Ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts (SG) Detmold zeigt: Prfer knnen noch einmal kommen, immer wieder dieselben Fragen stellen und beim zweiten Mal erheblich hhere Nachzahlungen fordern (vom 27.6.2017, AZ: S 22 R 1119/16, verffentlicht am 21.7.2017).
» Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Anzeige

Nur heute exklusiv und kostenlos:

33 Ideen, mit denen Sie die besten 450-€-Kräfte für sich gewinnen

1. GRATIS: ONLINE-Broschüre! Die 33 besten Zugaben, die Sie Ihren Minijobbern steuerfrei geben können

Sichern Sie sich den Vorteil um die besten Minijobber! Wer seinen Minijobbern beliebte Extras bietet, gewinnt und behält auch heute noch die besten Kräfte.

In einer einzigartigen Sammlung entdecken Sie, welche 33 Möglichkeiten Sie haben, um 450-€-Kräfte mehr als 450 € zu zahlen. Und das betriebsprüfungssicher, legal und steuerfrei. Ohne die 450-€-Grenze zu gefährden.

Du dazu erhalten Sie gratis auf USB-Stick alle Formulare, die Sie brauchen, um Ihre Minijobber schneller und 100% korrekt abzurechnen:

2. GRATIS auf USB-Stick: Die 25 besten Formulare für Minijobber und Aushilfen

Vom anwaltsgeprüften Arbeitsvertrag bis zum Behördenbrief – jetzt haben Sie alles sofort zur Hand – ohne lange Recherche im Internet oder alten Unterlagen. Dabei haben Sie die Sicherheit, dass Sie nur aktuelle Formulare nach dem neuen Rechtsstand 2017/2018 einsetzen – alle Formulare sind anwaltlich geprüft für den Soforteinsatz. Sie finden in dieser Sammlung zum Beispiel:

Arbeitsvertrag – unbefristete Aushilfs- bzw. Teilzeitbeschäftigung
Entgeltnachweis bei Teilzeitbeschäftigung/Aushilfstätigkeit
Quittung für pauschal versteuertes Entgelt an Aushilfskräfte
Erklärung bei geringfügiger Beschäftigung

Online-Broschüre mit 33 Zugaben und USB-Stick mit 25 Formularen hier kostenlos anfordern!