| | Der Ticker kommt heute von @zumtesthier Dare Mighty Things |
|
FOMO dank Whatsapp Nutzt du Whatsapp und hast du auch schon ein Pop-up gesehen, mit dem du den neuen Nutzungsbedingungen zustimmen sollst? Und, Panik? Du hast nun eine längere Bedenkzeit bis zum 15. Mai, ursprünglich sollte die Frist am 8. Februar enden. Was danach passiert, kannst du hier lesen. Süddeutsche.de Instagram sperrt „Monitor“ Die Redaktion von „Monitor“ hat einen Film über den rassistischen Anschlag in Hanau gepostet. Prompt wurde der Beitrag von Instagram gesperrt, weil er gegen die Gemeinschaftsrichtlinien verstoße. "Monitor"-Chef Georg Restle ist empört. Rnd.de Wer darf sagen, was gesagt werden darf? Thomas Rudl kommentiert bei Netzpolitik.org, warum wir eine bessere Regulierung sozialer Medien brauchen. Das geplante EU-Gesetz für digitale Dienste helfe nur bedingt, der Hassrede in den sozialen Medien etwas entgegenzusetzen. Auch die Psychologin und Ex-Piratin Marina Weisband kommt zu Wort – unsere Co-Vorsitzende bei D64. Dare Mighty Things So langsam hat sich jeder einen Eindruck davon verschaffen können, wie es auf dem Mars aussieht. Nun werden kleine Botschaften bekannt, die die NASA-Ingenieure auf ihrem Mars-Rover versteckt haben. Das größte Easter-Egg findet sich direkt im Bremsfallschirm. Heise.de Dream a little dream of me Ein internationales Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat eine neue Art entdeckt, Träume zu erkunden. Es ist ihnen gelungen, mit träumenden Menschen zu kommunizieren. Probanden schafften es im REM-Schlaf, Fragen und einfache Aufgaben korrekt zu beantworten. Dies ermögliche "eine neue Strategie für die empirische Untersuchung von Träumen", heißt es in der Studie. Vice.com |
|
| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt unterstützt die Europäische Bürgerinitiative für eine Zukunft ohne biometrische Massenüberwachung. Während die Europäische Kommission neue Gesetze zur Regulierung Künstlicher Intelligenz vorbereitet, warnt das Bündnis von Digital- und Menschenrechtsorganisationen vor den Gefahren von biometrischer Massenüberwachung für die Freiheit und Würde der Bürger:innen. Weitere Informationen und den Link zur Petition findet ihr hier: |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 24. Februar: Digitaler Salon: Schulicon Valley. Online-Veranstaltung. 33% Moderatorin, 66% Redner 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 14./15. Juni, Big Data, Big Money Kapital und Arbeit im digitalen Kapitalismus, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|