Dallara Stradale: Wie der Supersportler e lektrisch wurde + Daimler: Drei Bedingung en für neues Lieferkettengesetz + E-Autos auch 2025 preislich nicht konkurrenzfähig
Wie sieht der Sportwagen der Zukunft aus, wenn alle über Emissionen sprechen? Bosch und der italienische Rennwagenhersteller Dallara haben einen Prototypen entwickelt – und dabei eine neue Form der Zusammenarbeit erprobt. weiterlesen
Die Shift Mobility ist ein neuartiges Innovationsforum, welches Sie auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der Mobilität entführt. Bei uns erfahren Sie alles über vielversprechende Visionen, Zukunftstrends und Neuheiten. Für mehr Informationen lesen Sie hier weiter...
Im Bund wird noch immer über ein Lieferkettengesetz gestritten. Teile der Koalition wollen bis Weihnachten einen Haken an das Thema machen.Der Autobauer Daimler unterstütze ein Gesetz, sagt Vorständin Jungo Brüngger – unter drei Bedingungen. weiterlesen
Schaefflers Automotive-Chef Matthias Zink glaubt nicht, dass E-Autos nach dem Auslaufen der aktuellen Förderprogramme zu attraktiven Marktpreisen angeboten werden können. weiterlesen
Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans sollen bald wasserstoffbetriebene Rennwagen starten. Bernard Niclot vom Automobilclub ACO, und Jean Michel Bouresche von „GreenGT“, erklären die Hintergründe. weiterlesen
Zwei Vorstandsressorts sind bei Volkswagen derzeit unbesetzt. Herbert Diess drängt auf eine schnelle Entscheidung. Seinen eigenen Vertrag will er erfüllen. weiterlesen
Schock für die Mitarbeiter von Pressmetall: Der Autozulieferer muss seinen Standort im fränkischen Gunzenhausen schließen. Die Beschäftigten sollen ihre Kündigungen noch im Dezember erhalten. weiterlesen
Unternehmen der Automobilindustrie haben einem Bericht zufolge Schwierigkeiten, Computerchips und andere elektronische Bauteile rechtzeitig ans Band geliefert zu bekommen. weiterlesen
Auf seine Technik zum autonomen Fahren setzen große Namen wie Volvo, Daimler oder Mobileye. Jetzt hat Luminar-Gründer Austin Russell sein Lidar-Unternehmen an die Börse gebracht. Er zählt damit zu den jüngsten Milliardären der Welt.
Lieber im eigenen Auto fahren und damit das Infektionsrisiko minimieren. So denken viele Europäer momentan. Die befragten wollen deshalb mehr Geld für das eigene Auto ausgeben.
Die Entwicklungsdienstleister FEV und Utac Ceram bauen gemeinsam in Marokko ein Entwicklungs- und Testzentrum. Der Betrieb soll bald starten. weiterlesen
Das E-Auto-Start-up Lucid hat die erste Bauphase seiner Fabrik in Nordamerika abgeschlossen. Dort soll zunächst eine Limousine produziert werden. weiterlesen
Volkswagen-Chef Diess erwartet schon in wenigen Jahren marktreife autonome Fahrzeuge. Einmal mehr unterstrich er in dem Zusammenhang seine Bewunderung für Tesla. weiterlesen