Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Daimler streicht mindestens 10.000 Arbeitsplätze
Das Sparprogramm bei den Stuttgartern wird in den kommenden drei Jahren weltweit mindestens 10.000 Arbeitsplätze kosten. Betriebsbedingte Kündigungen bleiben an den deutschen Standorten bis Ende 2029 ausgeschlossen. weiterlesen

Anzeige

Webinar: BARC Studie
So nutzen Sie Maschinen- und Sensordaten für Analytics und Produktionsverbesserung
Viele Unternehmen besitzen eine große Zahl an Maschinen- und Sensordaten, die ungenutzt in den Systemen schlummern. Erfahren Sie im Webinar, wie sich diese Daten geschickt erfassen und weiter nutzen lassen. Bringen Sie jetzt Ihren Datenschatz zum Vorschein! Zum Webinar...
Inhalt
Wirtschaft
Kommentar: Lichtblick Brennstoffzelle
Die Automobilzulieferer erleben gerade eine schwere Zeit, die teilweise Abkehr vom Verbrennungsmotor wird in den Fertigungswerken spürbar. Ein möglicher Ausweg ist eine Technik, die es schon seit Jahrzehnten gibt – und die mehr kann, als nur Autos elektrisch anzutreiben. weiterlesen
Elektromobilität
Bosch: „Das Wasserstoff-Tankstellennetz reicht teils schon aus“
Bosch will in die Fertigung von Wasserstoff-Brennstoffzellen im Serienumfang einsteigen. Jürgen Gerhardt, Produktbereichsleiter mobile Brennstoffzelle bei Bosch, erläutert die Hintergründe. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle: Eine echte Alternative
 
Die neue Mobilität brachte bislang vor allem batterieelektrische Fahrzeuge auf die Straße. Die Brennstoffzelle kann aber vieles besser – und Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger. Wo steht die Technik verglichen mit Akkus im Auto? Was fehlt ihr zum Durchbruch in der Mobilität? weiterlesen
 
 
BMW: Wie die M GmbH sich für die Zukunft aufstellt
 
Seit Anfang der Siebzigerjahre steht die M GmbH für den sportlichen Kern von BMW. Zusammen hebt man Synergien für die Serie, während gleichzeitig das professionelle Motorsport-Engagement des OEMs parallel läuft. weiterlesen
 
Personalie
Hildegard Müller wird neue VDA-Chefin
Die Ex-Staatsministerin Hildegard Müller wird neue Chefin vom Autoverband VDA. Sie tritt ihren Posten zum 1. Februar 2020 an und folgt damit auf Bernhard Mattes, der bereits zum Jahresende zurücktritt. weiterlesen
Produktion
Siemens und Qualcomm testen privates 5G-Netz
5G ist bislang eher Hype statt gelebter Zukunft. Siemens und Qualcomm wollen das ändern und haben dafür einen Automotive Showroom und ein Testcenter installiert. weiterlesen
Wirtschaft
BMW und Great Wall investieren 650 Millionen Euro in neues Werk
Mit dem Start des Joint Ventures „Spotlight Automotive Limited“ wollen BMW und das chinesische Unternehmen Great Wall Motors in ein neues Werk in China investieren. In der Provinz Jiangsu möchte der deutsche Autobauer künftig den E-Mini produzieren. weiterlesen
Neue Modelle
Alfa Romeo Stelvio und Giulia: Angekommen in der digitalen Gegenwart
Giulia und Stelvio sind die Hoffnungsträger der Traditionsmarke Alfa Romeo. Beide Modelle wurden mit Designpreisen überhäuft. Es fehlen jedoch heute so begehrte Details wie moderne Assistenzsysteme, Vernetzung und digitale Elemente im Innenraum. Jetzt holen die Italiener das Versäumte nach. Und wagen dabei einen Spagat. weiterlesen
#Weekender: Der Wochenrückblick

Überraschende Reaktionen – das eint die #weekender-News der Woche. Die eine auf eine Hiobsbotschaft, die andere auf ein PR-Desaster und die dritte auf ein sehr ambitioniertes Projekt. 

Entwicklungsdienstleister
Segula stellt Start-up-Hub Hexplora vor
Segula hat seinen sogenannten Hexplora Hub vorgestellt. Die Plattform soll Start-ups unterstützen und Neuentwicklungen beschleunigen. weiterlesen
Fachmesse SPS 2019
Offenes Partnernetzwerk zum Single Pair Ethernet gegründet
Auf der Fachmesse SPS haben sich sieben Technologieunternehmen offiziell zusammengeschlossen, um das sogenannte „Single Pair Ethernet“ weiterzuentwickeln. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden