Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Geschäftszahlen 2020
Daimler macht trotz Corona mehr Gewinn und setzt sich große Ziele
Lange hat Daimler die Erwartungen gebremst, doch das Geschäft lief 2020 deutlich besser als gedacht. Nun will der Autobauer schnell zurück in alte Renditezeiten. weiterlesen

Anzeige

Smart Factory Security: IT vs. OT?
Es ist durchaus möglich, die Sichtweisen von IT und OT unter ein Dach zu bringen: Erfahren Sie, wie man die IT-Security einer Smart Factory erfolgreich modernisiert, ohne den Produktionsbetrieb in Einzelfabriken oder mehreren Produktionsstätten zu beeinträchtigen. Hier weiterlesen.
Inhalt
Kommentar
„Ihr Männer in der Industrie, beteiligt endlich die Frauen!“
Rita Süssmuth gilt als eine der Vordenkerinnen für Parität in Deutschland. Mit Sorge sieht die ehemalige Bundestagspräsidentin das Erstarken alter Frauenbilder in der Corona-Krise. Ihr Appell. weiterlesen
Vernetztes Fahren
Bosch und Microsoft entwickeln Softwareplattform
Bosch und Microsoft kooperieren. Das Ziel: eine Softwareplattform für die nahtlose Vernetzung von Autos und Cloud. Ende des Jahres sollen bereits die ersten Prototypen damit unterwegs sein. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Wie Autohersteller und Zulieferer die Brennstoffzellentechnik entwickeln
 
Wasserstoff wird sich als Energieträger in bestimmten Fahrzeugklassen etablieren. Automobilzulieferer und -hersteller reagieren mit teils umfangreichen Kooperationen – vor allem, um die Brennstoffzellentechnik und die zugehörigen Komponenten zu entwickeln. weiterlesen
 
 
Bekommt Volkswagen Schadenersatz wegen Wuchers?
 
Der Wirtschaftskrimi Prevent gegen Volkswagen geht in die nächste Runde: Das Braunschweiger Landgericht soll klären, ob die bis um das Achtfache erhöhten Preise gerechtfertigt waren. weiterlesen
 
Personalien
Rittal, Fibro und ESI: Die Personalien der Woche
Rittal hat einen neuen CEO, Fibro einen neuen Vertriebsleiter und bei ESI hat ein Maschinenbauer die Umsatzzügel in der Hand. Die Personalien der Woche weiterlesen
Autonomes Fahren
Zulieferer finanzieren KI-Start-up Recogni
Die zwei größten Automobilzulieferer investieren in den Chipentwickler Reconi. Das kalifornische Start-up sammelt insgesamt fast 50 Millionen US-Dollar ein. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Volkswagen steigt ins Fahrrad-Geschäft ein
 
Über seine Finanztochter erweitert der Automobilkonzern sein Portfolio. Spartenchef Lars Henner Santelmann sieht im Fahrrad-Business „klare Parallelen zur Automobilindustrie“.
weiterlesen auf   
 
 
Der Wasserstoff-Boom und das Brennstoffzellenauto
 
Wasserstoff gilt weltweit aktuell als wohl wichtigster Energieträger der Zukunft. Der neue Toyota Mirai kommt so gesehen zur rechten Zeit. Warum Brennstoffzellenautos in Deutschland trotzdem noch lange Seltenheitswert haben werden.
weiterlesen auf   
 

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt Traumjob entdecken
Branchenbarometer
E-Mobilität: Studie zu Logistik, Energie und Mobilität 2030
Der Wandel hin zur E-Mobilität in der Automobil- und Logistikbranche betrifft nicht nur die Antriebstechnik, sondern auch die Energiew weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden