Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Mobilität
Wolfspeed und ZF bauen Siliziumkarbid-Fabrik im Saarland
Der US-Chiphersteller Wolfspeed errichtet ein Halbleiterwerk in Deutschland. Der Zulieferer ZF wird sich daran beteiligen und ein F&E-Zentrum bauen. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper für Automobilzulieferer
Die größten Probleme der OEM-Belieferung
Die Umsetzung der Belieferungsansprüche von OEMs ist für Zulieferer sehr komplex. Stichwort: Lieferpläne und ASNs anreichern oder individuelle Labels/Lieferscheine/Licence Plates erstellen. Das Whitepaper durchleuchtet die Ansprüche – inkl. einer Liste, welcher OEM was erwartet. Jetzt downloaden!
Inhalt
Elektromobilität
CATL liefert weitere fünf Jahre Batterien an Nio
Nio hatte angekündigt, künftig selbst Batterien für seine Modelle fertigen zu wollen. Für seine Expansionspläne ist das Start-up jedoch weiterhin von CATL abhängig. weiterlesen
Entwicklung
Polestar 0: Neue Unternehmen entwickeln am klimaneutralen Auto mit
Polestar will ein vollständig klimaneutrales Auto entwickeln. Jetzt haben sich acht neue Unternehmen dem Projekt „Polestar 0“ angeschlossen – weitere Partner werden benötigt. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
VW investiert in seine Lieferkette für Kobalt und Nickel
 
VW baut seinen Zugriff auf die Lieferkette von Kobalt und Nickel aus. Der größte Konkurrent in China hält das Festhalten an ternären Lithium-Batterien für „irrational“. weiterlesen
 
 
Akio Toyoda: „Wir lassen niemanden zurück“
 
So ganz plötzlich kam der Wechsel von Toyota-CEO Akio Toyoda in den Verwaltungsrat nicht. Bereits 2020 sprach er über die Erwartungen an seinen Nachfolger. Koji Sato als neuer CEO ist trotzdem eine Überraschung. Was Toyoda ihm mit auf den Weg gibt, offenbart unser „Mitschnitt“. weiterlesen
 
China-Marke
Mit diesem Auto könnte Zeekr in Europa starten
Geely hat Fotos eines neuen Modells veröffentlicht, das noch in diesem Jahr auf europäischen Straßen fahren könnte. Ähnlichkeiten zum neuen Smart #1 sind kein Zufall. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Iveco testet Level-4-Lkw auf öffentlichen Straßen
Iveco und Plus testen seit Februar einen hochautomatisierten Lkw auf öffentlichen Straßen in Deutschland. Weitere Länder sollen folgen. weiterlesen
Absatz
Prognose: Europäischer Automarkt dürfte sich 2023 erholen
Im Jahr 2022 wurden mehr E-Fahrzeuge in Europa zugelassen. Der Branchenverband Acea hat jetzt eine weitere positive Nachricht: Der europäische Pkw-Markt dürfte sich in diesem Jahr erholen. weiterlesen
Bilanz
Großbritannien fertigt mehr E-Fahrzeuge
Im vergangenen Jahr wurden in Großbritannien deutlich weniger Fahrzeuge hergestellt – dafür stieg der Anteil elektrifizierter Autos. Die Akkus importiert das Land noch überwiegend. weiterlesen
Regionale Fachmesse
„Schraubtec“ ist 2023 wieder viermal vor Ort
Süd, Nord, West, Ost – so hat sich die Reihenfolge der vier Schraubtec-Messen bewährt. Die zugehörigen Veranstaltungsorte heißen 2023 wieder Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden. Jeweils einen Tag lang dreht sich dann alles um Schraubverbindungen. weiterlesen
Elektromobilität
Vacuumschmelze liefert Magnete für E-Modelle von General Motors
Der Zulieferer Vacuumschmelze wird Selten-Erd-Dauermagneten für E-Autos von General Motors liefern. Im Rahmen der Vereinbarung entsteht ein Werk in Nordamerika. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden