Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Borgers-Insolvenz
Frank Kebekus: „Mein Ziel ist es, alle deutschen Standorte zu erhalten“
Von der Regelinsolvenz mehrerer Borgers-Gesellschaften sind alle deutschen Autohersteller betroffen. Frank Kebekus, vorläufiger Insolvenzverwalter, gibt Auskunft über den aktuellen Stand und die Pläne. weiterlesen

Anzeige

Jubiläum! 10. Internationaler Motorenkongress
28. Februar und 1. März 2023 | Baden-Baden oder virtuell via Live-Stream - Treffpunkt der Community für Antriebe und nachhaltige Kraftstoffe. Im Fokus: Energiemix für die Mobilität der Zukunft. 3 parallele Vortragsstränge zu spannenden Antriebs-Themen rund um Pkw, Nfz und nachhaltige Kraftstoffe. weiterlesen
Inhalt
Award
VW ID Buzz ist Deutschlands Auto des Jahres
Volkswagens ID Buzz ist das „German Car of the Year 2023“. Der elektrische Bulli begeisterte die Jury vor allem in den Kategorien Design, Praktikabilität, Sicherheit, Signifikanz und Umwelt. weiterlesen
Liux
Neuer E-Autohersteller aus Spanien
Auch wenn es etliche Beispiele des Scheiterns gibt, bleibt das Interesse der Start-up-Szene an neuen Elektro-Automarken hoch. Mit Liux buhlt ein Newcomer aus Spanien um Investoren. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
„Die OEMs und Zulieferer haben sich in eine Sackgasse manövriert“
 
Hans-Leo Ross arbeitet seit vielen Jahren an Funktionen des automatisierten Fahrens und in der funktionalen Sicherheit. Er sagt, nicht die Technik beschränkt das autonome Fahren, sondern fehlende Prozesse. weiterlesen
 
 
Marktübersicht Engineering-Dienstleister 2022
 
Große Zukäufe haben zuletzt das Marktgefüge in der Entwicklungsdienstleister-Branche verschoben. Viele Unternehmen stellen sich neu auf. Diese Entwicklungs-Dienstleister gibt es im Jahr 2022. weiterlesen
 
Netzwerk
Baden-Württemberg löst Leichtbau-Cluster auf
Knapp zehn Jahre lang hat Leichtbau BW Unternehmen und Forschungsvorhaben gefördert. Nun wird die GmbH zum Ende des Jahres aufgelöst. weiterlesen
Autonomes Fahren
KI soll Fußgänger-Verhalten erkennen und vorhersagen
Eine entscheidende Rolle beim Autofahren spielt die Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmern. Hier haben autonome Fahrzeuge noch eine Schwachstelle, die Forscher jetzt mithilfe von künstlicher Intelligenz beseitigen wollen. weiterlesen
Smart Factory
Leistungsdaten erfassen: Segula mit neuem Partner
Der Dienstleister nimmt eine Plattform für industrielle Leistungsmessung in sein Portfolio auf. Entwickelt hat das System das Start-up Teeptrak. weiterlesen
Fahrbericht
Im Cupra Urban Rebel Racing Concept auf der Rennstrecke
2021 wurde das Konzept noch auf der IAA vorgestellt, nun folgt der Härtetest: Cupra stellt das Showcar „Urban Rebel Racing Concept“ zur Probefahrt bereit. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden