Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe 70 I 26.08.2020
Liebe Leserin, lieber Leser,

der Erfolg von DAB+ beschert uns gleich mehrere perfekte Wellen. Bis zu 16 - um genau zu sein – allein bundesweit: Die zweite nationale Programm-Plattform (Techniker nennen ihn den zweiten Bundesmux) steht in den Startlöchern und wird Anfang Oktober auf Sendung gehen. Wie DAB+ sich sonst bundesweit und in den Ländern entwickelt, lesen Sie im DAB+ Deutschland Überblick. Apropos flächendeckend: Machen Sie mit bei unserem nagelneuen „Design Dein Radio"-Wettbewerb und gestalten Sie Ihr persönliches DAB+ Radio. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und mit ein wenig Glück wird Ihr Entwurf in einer limitierten Auflage produziert. Hauptsache bunt. Hauptsache Radio. Das gilt auch für den DAB+ Thementag, an dem die ARD für den digital-terrestrischen Standard wirbt. Bis dahin:

Bleiben Sie gesund und viel Spaß mit der Lektüre.

Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland
Inhalte
News
alt_text

DAB+ in Deutschland - ein Überblick

Über 260 DAB+ Programme können regional unterschiedlich schon jetzt empfangen werden. Mehr als 65 davon werden am jeweiligen Standort exklusiv über DAB+ ausgestrahlt. Und mit dem zweiten nationalen Programmensemble können künftig bis zu 29 DAB+ Programme bundesweit gehört werden. Wie der Ausbau in den einzelnen Bundesländern vorangeht und was aktuelle Planungen zur Verbesserung der Empfangssituation sagen, finden Sie in unserer Übersicht.

mehr erfahren »
alt_text

DAB+ und die zweite Programm-Plattform: Landesweite Programme nun national verfügbar 

Vier Privatsender, die ab Oktober im zweiten nationalen Programmensemble deutschlandweit on air gehen, sind bereits jetzt auf DAB+ aktiv. Absolute Hot (Bayern/Hessen), Antenne Bayern (Bayern), JOKE FM (Hessen) und ROCK ANTENNE (Ba-Wü/Bayern/Berlin/Brandenburg/Hessen) sind gewissermaßen als Aufsteiger nun Teil der DAB+ Bundesliga und können ab Oktober in ganz Deutschland emfpangen werden. Damit Sie von der neuen Vielfalt sowohl bundesweit als auch regional profitieren, denken Sie bitte daran, regelmäßig einen Sendersuchlauf durchzuführen. So stellen Sie sicher, die neue Vielfalt im Radio nicht zu verpassen.
 
mehr erfahren »
alt_text

DAB+ meets Art: Design Dein Radio 

Kunst ist schön, soll aber viel Arbeit machen? Nicht bei uns. Unser "Design Dein Radio"-Wettbewerb ist kinderleicht: Gestalten Sie ein TechniSat DAB+ Radio ganz nach Ihren  persönlichen Vorstellungen. Jetzt mitmachen, kreativ sein und mit etwas Glück ein exklusives Radio gewinnen. So geht Radio-Kunst heute.
 
mehr erfahren »
alt_text

DAB+ Thementag im Radio 

Welche Vorteile bringt die kommende Digitalradiopflicht für Verbraucher ab Dezember? Warum klingt ein DAB+ Radio im Auto besonders gut? Wie werden wir künftig Radio hören, und welche neuen digitalen Programme sind in den letzten Monaten auf Sendung gegangen? Diese und mehr Fragen beantworten die Beiträge, Interviews und Reportagen anlässlich des DAB+ Thementags, den ARD Hörfunk und Deutschlandradio im Vorfeld der IFA am 3. September ausrichten.
 
mehr erfahren »
DAB+ Programme im Porträt
alt_text

Cosmo

DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: COSMO

„Wir sind das weltoffene, internationale Radioprogramm in Deutschland. Wir haben den einzigartigen Mix aus Global Pop und Stimmen aus aller Welt. Wir liefern den Soundtrack für das 21. Jahrhundert. Wir spielen den Sound der Welt.“

Ursprünglich hieß COSMO Funkhaus Europa und ging vor 22 Jahren als integratives Angebot für Hörer ausländischer Herkunft und interessierte Deutsche in Nordrhein-Westfalen auf Sendung. Jetzt heißt es COSMO und ist in Berlin, Brandenburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen über DAB+ zu emfpangen.

COSMO will weltoffene Menschen vernetzen, egal ob sie aus Deutschland kommen oder von anderswo. COSMO ist globales Heimatradio. Präsentiert von einem bunten Team mit hörbarer Herkunft. Das macht COSMO vielstimmig und reich an Blickwinkeln. Auch in Sachen Sound: Manche lieben Heimatklänge, andere immer nur die Hits aus den Charts. Bei COSMO schlägt der musikalische Puls der Welt(en).
Produziert wird COSMO gemeinsam von Radio Bremen und rbb. Tagsüber wird vor allem auf Deutsch gesendet, abends auf einem Dutzend weitere Sprachen.Die Nacht steht unter dem Titel »Schwarz zu blau« komplett im Zeichen der weltweiten Musik.

Auf DAB+ zu empfangen in: Berlin, Brandenburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen

mehr erfahren »
Mehr Programme in den Bundesländern

Aufschaltungen & Frequenzwechsel

Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Inzwischen gibt es bereits über 260 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren.
 
IM NORDEN
Ab sofort sendet Schlager Radio B2 auch in Lübeck im neuen Digitalradio DAB+ auf Kanal 9D.

In Bremen wechseln die Hörfunkangebote von radio bremen – Bremen Eins, Bremen Vier, Bremen Zwei und Bremen NEXT sowie das WDR-Programm COSMO – auf den DAB+ Kanal 6D (bisher Kanal 7B).

In Bremerhaven wechselt der Kanal für den Empfang der NDR Programme auf Kanal 8D (201,072 MHz) anstelle von 12A.

IN DER MITTE
In Rheinland-Pfalz ist der Standort Zweibrücken-Ixheim mit dem SWR-Paket aufgeschaltet worden.
Geräte Neuheiten
alt_text
TechniSat DR 601
Vielseitig und mit gewaltigem Klang: Das DIGITRADIO 601 ist das richtige Musiksystem für aufrichtige Musikfans. Zweimal 20 Watt und dazu ein integrierter 30 Watt Subwoofer. Neben DAB+ Digitalradio und UKW empfangen Sie dank der integrierten WLAN-Funktionalität auch Internetradio. CD und Bluetooth kann das 601 natürlich auch. Ihr Smartphone können Sie direkt auf dem DIGITRADIO 601 kabellos laden. Wer zuhause die Alexa-Sprachsteuerung von Amazon nutzt, der kann das DIGITRADIO 601 auch als Ausgabegerät im Alexa-Kosmos nutzen.  
 
mehr erfahren »

Panasonic RF-D30BT

Das RF-D30BT überzeugt mit kristallklarem Klang. Dank Spitzwasserschutz, Bluetooth und wahlweise Netz- oder Batteriebetrieb empfiehlt es sich als Küchenradio und Begleiter für unterwegs. Aufgeweckte Hörer starten mit dem DAB+ Radiowecker in den Tag.

mehr erfahren »
alt_text

Albrecht DR53

Der neue Adapter kann sowohl klassisches UKW als auch modernes DAB+ Radio. Das informative Display zeigt auf dem übersichtlichen 4 Zoll Bildschirm Informationen zum Titel, aktuelle Nachrichten, Senderlogo, Albumcover etc. Dank Bluetooth-Schnittstelle verbindet sich das DR53 schnell mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Dank des integrierten Weckers können Sie sich auch von Ihrem Lieblingssender wecken lassen.

mehr erfahren »
alt_text

Denon AVR-X1600HDAB

Mit der um DAB+ erweiterten Variante des AVR-X1600H trifft klarer, digitaler Radioemfpang auf Dolby Atmos, DTS: X, DTS Virtual: X sowie HDMI eARC. Bis zu sieben Lautsprecher (bis zu 145W/Kanal) sorgen für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem. Dank Bluetooth-, Apple AirPlay2- oder die HEOS App-Kompatibilität können Sie bequem Musik streamen.
 
mehr erfahren »
Service
FAQ des Monats:
Kann ich mein herkömmliches Autoradio umrüsten?

Antwort: Je nach Alter und Modell des eingebauten Autoradios kann dieses kostengünstig umgerüstet werden. Viele Hersteller bieten entsprechende DAB+ Adapter an, die leicht zu montieren sind. Diese beinhalten eine Scheibenantenne oder Dachantenne und den entsprechenden Adapter. Alternativ kann das neue DAB+ Autoradio in den sogenannten DIN Schacht und hinter einer passenden Blende eingepasst werden, sodass sich das neue Radio ins Gesamtbild hervorragend integriert.Übrigens: Ab 21. Dezember gilt für Neuwagen mit Radio eine Digitalradiopflicht. 

Weitere Antworten auf Ihre Fragen finden Sie hier: www.dabplus.de/faq
Weitere Meldungen
alt_text
DAB+ in Norwegen: Rasant steigende Hörerzahlen
Norwegische Programmanbieter verzeichneten in den Monaten Juni und Juli einen signifikanten Anstieg ihrer Hörerzahlen.Während die privaten Betreiber Bauer Media und P4 Group jeweils rund 142.000 Hörerinnen und Hörer mehr als noch im Vorjahresraum zählten, waren es bei den Wellen des öffentlich-rechtlichen NRK Radio 206.000 Hörerinnen und Hörer mehr als zur gleichen Zeit in 2019.

mehr erfahren »
alt_text
DAB+ in der Schweiz
In der Schweiz ist DAB+ der meistgehörte Verbreitungsweg für Radio. Nach aktuellem Stand soll der UKW-Hörfunk in der Schweiz bis spätestens Ende 2024 abgeschaltet werden. Um diesen Umstieg zu begleiten, hat die BAKOM eine Informationskampagne gestartet. Das aktuelle Video wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Mit Schmunzelgarantie!

mehr erfahren »
Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de.
alt_text
alt_text
Aktuelle News finden Sie auch auf Twitter und Facebook
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. .
Digitalradio Deutschland e.V.
Hans-Rosenthal-Platz
10825 Berlin Deutschland