Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stephanschaar

Da draußen ist was los

Wenn ich heute einen Tweet absetze, bringe ich Twitter evtl. in rechtliche Probleme. Wegen Privacy Shield, glaub ich. Das möchte ich aber nicht, denn die haben gerade echt andere Probleme. Ok, dann kümmere ich mich vielleicht lieber um meine letzten Wünsche oder schaue mir Iranische Hackervideos an. Wovon redet der hier? Kommen Sie, lesen Sie selbst....

Privacy Shield is down  – Gestern erklärte der EuGH die "Privacy Shield"-Vereinbarung. An sich ein starkes Signal für den Datenschutz. Es ist jedoch derzeit noch unklar, wie der Datenfluss in ein Nicht-EU-Land in Zukunft rechtlich geregelt werden soll, damit er nicht als illegal eingestuft wird. Sicherlich eine Herausforderung, der sich nun schnell angenommen werden muss. sueddeutsche

VideoDoc - Wenn jeder Schritt schmerzt, weil Kopf- und Gliederschmerzen den Körper lahmlegen oder man das schniefende Wartezimmer beim Hausarzt aus Angst vor Corona meiden möchte, hat man in Zukunft die Möglichkeit sich per Videosprechstunde vom Arzt krankschreiben zu lassen. Natürlich müsste der Arzt das in sein Serviceportfolio übernehmen, die Erkrankung müsste per Video diagnostiziert werden können und die Patienten müssen bereits bekannt sein. heise

Iranischer Hackmeck - Guck mal, was machn die denn da? Ja schau, die Hacken! Niemand hatte Zweifel, dass der Iranische Geheimdienst auch hacken könnte. Und falls doch, gibt es nun den Beleg. Denn Iranische Geheimagenten veröffentlichten aus Versehen ein fünf stunden langes Video, auf dem sie dem X-Force-Sicherheitsteam von IBM ganz genau zeigen, wie die Hacking-Crew Daten von E-Mail-Konten stiehlt und auf wen sie es konkret abgesehen hat. Stark. wird

Todsicherer Service - Seit Corona weltweit sein Unwesen treibt, boomt in den USA der Markt mit Services rund um letzte Wünsche, Todesplanungen und Abschiedstwitternachrichten. Auch bei unter 30-Jährigen. Dabei habe ich das erste Mal vom Begriff "Deathfluencer" gehört. Was das ist, erfahrt ihr hier: nyt

In eigener Sache - Den Aufzeichnung unseres Livestreams "#D64diskutiert: Digital, gerecht und solidarisch – Wie kann zeitgemäße Bildung verwirklicht werden?" findet ihr hier. Eine wesentliche bessere Alternative zu einem typischen Netflix-Freitagabend. https://youtu.be/hiBJbBhrMWk

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen fröhlichen Freutag!
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
Als
unabhängiger und ehrenamtlicher Digitalverein finanziert sich D64 über Mitgliedsbeiträge und Spenden. So können wir u.a. anfallende Kosten begleichen, unseren jährlichen Neujahrsempfang ausrichten und Euch auch diesen Ticker jeden Morgen kostenlos in euer Postfach senden. 
Um unsere Einnahmen auf ein drittes Standbein zu setzen, sind wir nun zudem bei AmazonSmile registriert. Wenn Ihr Kunde bei Amazon seid, dannkönnt ihr mit 2 Klicks "D64 - Zentrum für digitalen Fortschritt" als begünstigte Organisation auswählen. So erhalten wir in Zukunft 0,5% des Werts Eurer Einkäufe als Spende gutgeschrieben und sagen Danke!
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Vorerst werden hier nur wenige Terminhinweise aufgeführt, und nur dann, wenn diese online bzw. mit Hygienekonzept stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread

22.07. - Couch Lessons - AI & Health - 17:00 im Netz - 33% weiblich & 67% männlich
 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch und/oder Nazi bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!