Heute und morgen habe ich meine letzten Einsätze für den Newsletter in diesem Jahr. Danach backe ich nur noch Kekse, Sternenkekse… nom, nom. Log4Shell-Sicherheitslücke hält das Internet in Atem Seit Bekanntwerden der Schwachstelle in großen Teilen des Internets kommt es zu Hunderttausenden Angriffen. Das Problem liegt im Hilfsprogramm Log4j, Teil der weit verbreiteten Java-Technologie. Analysten zufolge sind auch Staatshacker aus China, Iran und der Türkei am Werk. Süddeutsche.de Die IT-Dienste des Landes Thüringen waren zwischenzeitlich offline. IT-Experten suchten nach Log4J, wie auch ihre Kollegen in anderen Behörden. Golem Eigentlich soll Log4j nur protokollieren, was auf einem Computerserver passiert. Über die Schwachstelle können aber am Netz hängende Computer, etwa von Online-Spielen oder Cloud-Anbietern, von Hackern übernommen werden. Bei Zeit Online wird in halbwegs verständlichen Worten erklärt, worum es geht. Auch der Bundestag und Bundesministerien seien betroffen. Zeit Online FAZ.net spricht sogar vom Fukushima-Moment der Softwarewelt – leider hinter der Paywall. Schrems und Böhmermann verklagen Facebook und Parteien Zuletzt sprachen wir viel über Werbung. Auch politische Anzeigen auf Facebook und Instagram könnten illegal sein. Datenschutzaktivist Max Schrems und Jan Böhmermann suchen nun nach Menschen, die zielgerichtete Werbeanzeigen deutscher Parteien zu Gesicht bekommen haben und helfen wollen, die Verantwortlichen zu verklagen. Man darf gespannt bleiben. Netzpolitik.org Geheimdienst-Gesetze auf den Prüfstand Die kürzliche Neuregelung des BND-Gesetzes sollte nicht die letzte sein, denn ein Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs muss Nachbesserungen zur Folge haben. Constanze Kurz erläutert, warum die neue Regierung die Geheimdienst-Gesetze erneuern sollte. Netzpolitik.org Pre-Listening Funktion für Whatsapp-Sprachnachrichten Sprachnachrichten – die Geißel der Neuzeit. WhatsApp-Nutzer können jetzt vor dem Abschicken ihrer Botschaften noch einmal in die Aufnahme reinhören. Macht sie also besser, aber schafft sie nicht ganz ab … T3N Sonde hat „einen Stern berührt" Datenanalysen der Parker Solar Probe der NASA haben ergeben, dass die Sonde schon im Frühjahr erstmals in die Atmosphäre der Sonne – die Sonnenkorona – vorgedrungen ist. Während ihres achten Vorbeiflugs an der Sonne tauchte die Sonde mehrmals in die Korona ein und verließ sie wieder, die Grenze ist also nicht rund und überall gleich weit von der Oberfläche entfernt. Heise Online Neue Software erkennt gefälschte Impfausweise Wer versucht, in der Apotheke mit einem nachgemachten Impfpass an ein Impfzertifikat zu kommen, soll es künftig schwerer haben. Die Chargennummern der Impfdosen helfen, Fälschungen aufzuspüren. Spiegel Online Digitalprojekte fördern lassen Wer digital.engagiert ist, kann sich noch bis zum 16. Januar 2022 bewerben, um sich persönliches Coaching, individuelle Workshopangebote, Netzwerk-Zugang und finanzielle Förderung der gleichnamigen Initiative von Amazon, AWS und Stifterverband zu sichern. Nähere Informationen gibt’s unter www.digitalengagiert.de/bewerben. Meine letzten Worte zum Donnerstag: LASST EUCH IMPFEN! |