Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @zumtesthier

Nähe unseres Vereins zu politischem Lager bestätigt

Nachdem der erhoffte Shitstorm auf den Titel des gestrigen Newsletters ausgeblieben ist, können wir heute auch gleich ganz die Hosen runterlassen. Viele haben es bereits vermutet. Und die Aktivitäten unserer Vorstände und einiger unserer Mitglieder haben deutliche Hinweise gesendet. Die Gerüchte wurden nun bestätigt: D64 ist ein I.M.P.F.-naher Verein. Ärmel hoch und dann ab ins Wochenende!

EU-Parlament positioniert sich für Regulierung großer Techkonzerne
Die Abgeordneten des EU-Parlaments einigten sich am Mittwoch auf eine Position zum Gesetz über digitale Märkte. Sie fordern etwa bessere Kontrolle von Firmenübernahmen bei den großen Digitalunternehmen und strengere Regeln für personenbezogene Werbung. Ein wichtiger Punkt ist die so genannte interoperable Gestaltung bekannter Messenger-Dienste. Die EU hofft auf ein Inkrafttreten im Jahr 2023.
Spiegel Online

YouTube sperrt neuen Kanal von RT
Kurz nachdem ein neuer Kanal des russischen Staatssenders RT am Donnerstag auf Sendung ging, war er schon wieder offline. Die Betreiber hatten versucht, YouTubes Community-Richtlinien zu umgehen.
Spiegel Online

Russland erhöht Druck auf Twitter und Facebook
Russische Dissidenten nutzen häufig soziale Netzwerke. Deshalb bemüht sich der Kreml mit Strafen, Twitter, Tiktok und Facebook nicht zu stark werden zu lassen. Hinzu kommen technische Hürden.
FAZ.net

Rufnummernmissbrauch hat Konjunktur  
Deutlich mehr Bürger haben in diesem Jahr ihrem Ärger über Telefon-Spam und andere illegale Kontaktaufnahmen Luft gemacht. Bei der Bundesnetzagentur gingen bis Ende November 138.480 Beschwerden über Rufnummern-Missbrauch ein.
Tagesschau Online

Kinder erleben Cybergrooming  
Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist einer Umfrage zufolge im Internet von Erwachsenen zu einer Verabredung aufgefordert worden. 24 Prozent der mehr als 2.100 befragten Heranwachsenden zwischen acht und 18 Jahren machten diese Erfahrung. Die Zahlen sind erschreckend.
FAZ.net

Telegram: Wie die Politik einen unkooperativen Chat-Dienst regulieren will
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und viele ihrer Kollegen wollen stärker gegen strafbare Inhalte auf Telegram vorgehen. Das ist aber nicht so einfach. Heise Online
Das Problem sei aber viel älter als der Messenger. Ein Kommentar bei Netzpolitik.org

Esa-Sonde findet auf dem Mars „viel mehr Wasser als erwartet“
Die Exomars-Sonde Trace Gas Orbiter von Esa und Roskosmos hat auf dem Mars offenbar große Mengen Wasser ausgemacht. Das Reservoir im Mars-Grand-Canyon Valles Marineris enthalte „viel mehr Wasser als wir erwartet haben“, so ein Forscher.
T3N

Nun mit großen Schritten in die Weihnachtswoche…

Post erwartet wieder Paketboom  
Auch im zweiten Corona-Jahr verzeichnet die Deutsche Post einen Paketboom zur Weihnachtszeit - aber wohl keine Steigerung gegenüber 2020. T3N
Bis wann die Weihnachtsgeschenke bestellt sein müssen, erfährst du hier: T3N

Zu Weihnachten mache ich mir immer selbst ein Geschenk und spende an eine Organisation meiner Wahl – hier sind meine drei Empfehlungen: 1) der Evergreen DKMS, 2) die Spendensammlung anlässlich meines letzten Geburtstags ging an Arbeiterkind und 3) in diesem Jahr hat mich die Spendenaktion von Katja Unali „Über das Ohr direkt ins Herz“ überzeugt.

Mit einem guten Gefühl entlasse ich euch in die Weihnachtswoche.
Frohe Feiertage – passt auf euch auf!

Der Bund und neun Bundesländer haben sich zusammengeschlossen und planen die Entwicklung eines sogenannten „souveränen Arbeitsplatzes“, mit dem die Verwaltungen in Deutschland von den Geschäftsmodellen einzelner Konzerne unabhängig werden sollen. D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt freut sich über diese Ankündigung.
Lest hier die vollständige D64 Stellungnahme. 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

 
- Aktuell keine Termine - 
 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!