Laden...
Auf das Krankenhaus im mittelböhmischen Nymburk ist am Dienstag ein umfassender Cyberangriff verübt worden. Ziel seien die digitalen Informationssysteme gewesen, hieß es dazu von der Klinikleitung. Die Patientenpflege sei hingegen nicht beeinträchtigt.
Einem Kliniksprecher zufolge ist das ganze Ausmaß des Angriffes noch nicht bekannt, und der Rezeptionsbetrieb läuft auch am Mittwoch noch im Notfallmodus. Es gibt längere Wartezeiten für Behandlungen, und Kartenzahlungen sind derzeit nicht möglich. Wie eine Polizeisprecherin zudem mitteilte, wird der Vorfall mit dem Verdacht auf eine Straftat untersucht.
Der tschechische Staatspräsident Petr Pavel wird im Februar kommenden Jahres zu den Olympischen Winterspielen in Italien reisen. Über die Bestätigung dieses Besuchs informierten am Mittwoch die Vertreter der tschechischen Sportagentur (NSA), die in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Olympischen Komitee (ČOV) auch die Reisen weiterer Politiker organisiert.
Bei den Veranstaltern der Winterspiele seien entsprechende Unterkunftskapazitäten für das Staatsoberhaupt sowie für weitere Vertreter des tschechischen Staates bestellt worden, so der NSA-Vorsitzende Ondřej Šebek.
Die Autobahn D8, die von Prag nach Deutschland führt, ist seit Mittwoch kurz vor der Grenze wegen geplanten Tunnelarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird auf die Nebenstraßen abgeleitet, es bilden sich Staus. Die Polizei empfiehlt Auto- und Motorradfahrern, auch andere Trassen zu nutzen, da es keine vollwertige Umleitung im Erzgebirge gebe.
Die D8 wird täglich von etwa 30.000 Fahrzeugen genutzt. Die Bauarbeiten sollen insgesamt zwei Monate dauern. Derzeit ist der Abschnitt zwischen Kilometer 80 und 87 gesperrt. In Etappen werden die Sperrungen auch den Abschnitt bis Kilometer 69 betreffen.
Das Kreisgericht in České Budějovice / Budweis hat den Verkauf des insolventen Unternehmens Lokalbahnen Jindřichův Hradec (JHMD) genehmigt. Käufer wird die Firma Gepard Express aus Brno / Brünn sein, die das Ausschreiben im Insolvenzverfahren gewonnen hatte. Dies geht aus dem am Mittwoch online veröffentlichten Gerichtsbeschluss hervor.
Das Angebot von Gepard Express beläuft sich auf 83 Millionen Kronen (3,4 Millionen Euro). Wie die Presseagentur ČTK berichtet, kündigte Firmeninhaber Albert Fikáček an, zumindest einen Abschnitt der traditionsreichen Schmalspurbahn zwischen Jindřichův Hradec und Nová Bystřice möglichst bald wieder in Betrieb nehmen zu wollen. Die Lage sei aber wegen der fast dreijährigen Pause seit der Insolvenz kompliziert, so Fikáček.
Mit Auftritten des tschechischen Schriftstellers David Zábranský sowie der türkischstämmigen Autorin Aslı Erdoğan im Theater Husa na provázku in Brno / Brünn hat am Dienstag der „Monat der Autorenlesungen“ begonnen. Das diesjährige Festival steht unter dem Motto Exil. Es präsentiert insgesamt 31 Autorinnen und Autoren aus 26 Ländern, die ihre Heimat aus unterschiedlichen Gründen verlassen mussten.
An jedem Abend im Juli finden immer zwei Veranstaltungen statt, und dies außer in Brünn auch in Ostrava / Ostrau sowie in den slowakischen Städten Trenčín, Prešov und Bratislava. Neben der in Deutschland lebenden Aslı Erdoğan sind etwa die chinesische Exilantin Yan Geling oder die palästinensische Schriftstellerin Adania Shibli zu erleben.
Der Familienfilm „Tichá pošta“ (Stille Post) von Regisseur Jan Sebechlebský wird seine internationale Premiere beim renommierten Festival im schweizerischen Locarno haben. Dort wird er in der Kategorie „Kids Screenings“ gezeigt, so die Informationen der Verleihfirma CinemArt. Das Festival findet vom 6. bis 16. August statt.
In die tschechischen Kinos war der Film schon am 27. Februar gekommen. Er basiert auf einer wahren Begebenheit. Die Geschichte spielt am Ende des Zweiten Weltkriegs im Riesengebirge, wo eine Gruppe von Kindern einen abgeschossenen französischen Kampfpiloten retten will.
Die zweifache Wimbledon-Gewinnerin Petra Kvitová ist kurz vor ihrem Karriereende bei dem diesjährigen Turnier schon in der ersten Runde ausgeschieden. Ihren letzten Auftritt beim All England Club musste die tschechische Tennisikone bereits am Dienstag beenden, als sie der US-Amerikanerin Emma Navarro mit 3:6 und 1:6 unterlag.
Kvitová hatte Mitte Juni das Ende ihrer aktiven Karriere angekündigt. Als letztes Turnier will die 35-Jährige die US Open zu Ende dieses Sommers absolvieren. Ihre tschechische Kollegin Markéta Vondroušová würdigte Kvitová am Dienstag als großes Vorbild. Und Linda Nosková verwies darauf, dass Kvitová mit den Siegen 2011 und 2014 in Wimbledon ein wichtiges Erbe hinterlassen habe.
Am Donnerstag ist es in Tschechien verbreitet nicht mehr ganz so heiß. Im Tagesverlauf zieht von Nordwesten her dichte Bewölkung auf, die Regen und Gewitter mit sich bringt. Der Niederschlag nimmt am Nachmittag und am Abend im Südosten des Landes stark zu. Die Temperaturen bewegen sich von 24 Grad im Westen bis zu 36 Grad in Südmähren.
Zum ersten Mal überhaupt wurde beim Festival Smetanova Litomyšl (Smetanas Litomyšl) auch eine Ballett-Gala veranstaltet. Wie sich zeigte, war das ein Volltreffer.
Noch lässt sich der Ruf des Wachtelkönigs auf den Bergwiesen im Riesengebirge vernehmen. Doch häufige Mäharbeiten schränken den Lebensraum des Vogels immer weiter ein.
Das erste in Europa gezüchtete Schuppentier ist einer der größten Erfolge des Zoologischen Gartens in Prag . Es gibt aber auch zahlreiche Artenschutzprojekte im Freiland, an denen sich der Zoo aktuell beteiligt. Die Auswilderung Przewalski-Pferde ist das bekannteste davon.
Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.
© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.
https://deutsch.radio.cz, e-mail: [email protected], Facebook, Twitter, Instagram
Laden...
Laden...